Hausmittel gegen verstopfte Nasennebenhöhlen
Verstopfte Nasennebenhöhlen können durch verschiedene Umwelt- oder Gesundheitsbedingungen verursacht werden. Eine Entzündung der Nasennebenhöhlen kann bei Erkältungen, Grippe, Kontakt mit Bakterien, Hausstaub-, Pollen- oder Tierhaarallergien usw. auftreten. Da zahlreiche Personen daran leiden, empfehlen wir in diesem Beitrag einfache und nützliche Naturheilmittel, um dieses lästige Leiden zu lindern.
Hausmittel gegen Nasennebenhöhlenentzüdungen
Apfelessig
Apfelessig ist sehr gesund und vielseitig verwendbar. Auch bei einer Entzündung der Nasennebenhöhlen wirkt er ausgezeichnet. Einfach zwei Esslöffel Apfelessig mit einem Glas lauwarmem Wasser (250 ml) und einem Esslöffel Honig vermischen. Dieses Getränk einmal täglich einnehmen – so wird die Infektion in kurzer Zeit verschwinden.
Essig kann auch für ein Gesichtsdampfbad verwendet werden. Einfach Wasser mit etwas Essig erhitzen und danach den Dampf mit verschlossenen Augen und Mund einatmen. Diese Behandlung sollte mindestens drei Mal am Tag durchgeführt werden.
Kurkuma
Dieses Gewürz enthält den Wirkstoff Curcumin, der viele gesundheitsfördernde Eigenschaften aufweist und unter anderem entzüdungshemmend auf die Nasennebenhöhlen wirkt. Kurkuma kann zum Würzen in verschiedenen Speisen oder auch im Tee konsumiert werden.
Nasenspülung
Hier handelt es sich um das älteste Hausmittel, das sehr beliebt ist und ausgezeichnete Resultate bringt, insbesondere in Kombination mit den zuvor gegannten Heilmitteln. Für die Nasenspülung wird eine Tasse lauwarmes Wasser mit einem Esslöffel Meersalz gemischt. Damit werden die Nasennebenhöhlen gereinigt – dafür gibt es spezielle Nasenkannen, man kann nach Wunsch aber auch eine große Spritze verwenden. Die Nasendusche wird am besten mehrmals täglich durchgeführt, um schnell die gewünschten Ziele zu erreichen.
Zusätzliche Empfehlungen
• Den Kopf beim Schlafen etwas erhöhen.
• Ein Tuch mit lauwarmem Salzwasser befeuchten und auf die Stirn und seitlich der Nase mehrmals täglich auflegen.
• Zwei mal täglich Vitamin C einnehmen.
• Im Laufe des Tages ausreichend Wasser trinken, denn so kann die Verstopfung und Entzündung der Nasennebenhöhlen ebenfalls reduziert werden. Mit ausreichend Feuchtigkeit kann Schleim leichter ausgeschieden werden.
• Das Haus und den Büroraum sauber und frei von allergenen Objekten halten.
• Die Zunge und der Daumen können bei einer verstopften Nase ebenfalls sehr hilfreich sein: Einfach mit der Zunge auf den Gaumen drücken und gleichzeitig mit dem Daumen den Punkt zwischen en Augenbrauen ungefähr 20 Sekunden lang pressen. Du wirst fast augenblicklich spüren, dass die Nase frei wird und du wieder atmen kannst.