Rotwein soll die gleichen Effekte wie Sport haben – . das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie. Doch kann das wirklich stimmen?

Das heißt noch lange nicht, dass du dich nicht mehr bewegen sollst, doch du kannst die Vorteile der roten Trauben zusätzlich für dich nutzen.

Möchtest du wissen, warum ein Glas Rotwein mit einer Stunde Sport gleichzusetzen ist? Dann lies diesen Artikel.

Rotwein soll wie Sport wirken

Ein Forscherteam der University of Alberta (Kanada) hat in einer Studie festgestellt, dass das in einem Glas Rotwein enthaltene Resveratrol eine ähnliche Wirkung wie eine Stunde Training im Fitnesscenter oder an der frischen Luft hat.

Ein Glas Rotwein ist also nicht nur gut für´s Herz, wie bisher bekannt. Es kann weitere Vorteile haben:

Verbesserung der physischen Leistungsfähigkeit,
mehr Muskelmasse und

Regulierung der Blutzirkulation zum Herz.

Die Zeitschrift Jurnal of Physiology hat diese Studie veröffentlicht, in der festgehalten wird, dass Resveratrol eine Stunde Sport ersetzen kann. Der Forscher Jason Dyck empfiehlt ein Glas Rotwein zum Abendessen.

Man darf damit jedoch nicht übertreiben und dies damit rechtfertigen, dass Bewegung gut ist und Wein diese ja ersetzen kann.

Die Wissenschaftler weisen darauf hin, dass nur Rotwein diese vorteilhaften Eigenschaften aufweist und dass nur alle 48 Stunden (jeden zweiten Tag) ein Glas getrunken werden sollte.

Du weißt jetzt also: Maßhalten ist für die Gesundheit ausschlaggebend und Bewegung ist trotzdem wichtig!

Rotwein soll kein Ersatz sondern eine Ergänzung zu gesunder Bewegung sein.

Du kannst beispielsweise am Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag ein Glas Rotwein trinken und am Dienstag, Donnerstag und Samstag trainieren – oder umgekehrt. Du musst dich also nicht jeden Tag sportlich betätigen, kannst jedoch trotzdem die gewünschten Ziele erreichen.

Wenn du allerdings mehr als ein Glas am Tag trinkst und dies jeden Tag, oder wenn du dich zu wenig bewegst und nur vor dem Flimmerkasten sitzt, kann das beste Mittel nicht helfen.

Wir empfehlen auch folgenden Artikel: Jeden Tag ein Gläschen Rotwein?

Welche anderen Vorteile hat Rotwein für unsere Gesundheit?

Du weißt jetzt, dass Rotwein ähnlich wie Sport wirkt, er hat jedoch auch noch zahlreiche andere gesundheitsfördernde Eigenschaften.

Lindert Herz-Gefäß-Krankheiten

Rotwein hilft Personen, die ein erhöhtes Risiko für einen Herzinfarkt haben. Er schützt vor ischämischen Krankheiten, Herzbeschwerden und Aterosklerose.

Gut gegen einen erhöhten Cholesterinspiegel

Rotwein enthält wertvolle Antioxidantien, die helfen, das schlechte LDL-Cholesterin zu reduzieren und das gute HDL-Cholesterin zu erhöhen. Auch der Triglyceridspiegel kann damit reguliert werden.

Stärkt das Immunsystem

Wenn du krankheitsanfällig bist, kann das daran liegen, dass dein Abwehrsystem geschwächt ist. Mit Rotwein kannst du dich vor Infektionen, Grippe und Allergien schützen. Auch bei Temperaturschwankungen oder Jahreszeitenwechsel ist dieses köstliche Getränk perfekt.

Reduziert Allergien

Rotwein wirkt wie ein Antihistaminikum und ist deshalb bei verschiedenen Allergien sehr hilfreich. Er wirkt übrigens auch antibakteriell.

Verbessert die Gesundheit der Haut

Auch dies ist den zahlreichen Antioxidantien und Vitaminen des Rotweins zu verdanken. Er beugt frühzeitiger Alterung und Faltenbildung, sowie Hautflecken vor. Mit ein bisschen Wein wirst du also jünger und strahlender ausschauen!

Wirkt gegen Schwellungen

Wenn du gestürzt bist oder dich verletzt hast, oder wenn du an einer Krankheit leidest, bei der es zu Schwellungen kommt (Arthritis, Ödeme usw.), ist Rotwein zum Abendessen ebenfalls zu empfehlen.

Bessere Durchblutung

Rotwein wirkt im Organismus als perfektes Antikoagulans. Deshalb wird der Konsum bei Problemen mit der Blutgerinnung nicht empfohlen.

Lesetipp: Bessere Durchblutung in Händen und Füßen

Rotwein enthält wertvolle Nährstoffe

Er liefert viele Mineralstoffe und Spurenelemente, wie beispielsweise:

Magnesium

Lithium

Calcium

Kalium

Eisen

Zink

Fördert die Verdauung

Man empfiehlt den Konsum von Rotwein mit Käse oder Fleisch, um die Proteine besser zu verdauen und die Symptome von Übersäuerung oder Reflux zu lindern.

Rotwein soll auch Magengeschwüren vorbeugen.

Reduziert Nierensteine

Rotwein ist gut für die Nieren- und Harnwegsfunktionen im Allgemeinen. Er wird auch jenen empfohlen, die anfällig für Nierensteine sowie Blasen- oder Harnröhrenentzündungen sind.

Verbessert die Gesundheit der Zähne

Die im Rotwein enthaltenen Antioxidantien haben die Fähigkeit, die Bakterien im Mund zu reduzieren, insbesondere an den Zähnen.

Schützt das Gehirn

Resveratrol (der Freund, der für uns Sport treibt) pflegt auch mentale Fähigkeiten. Es kann beispielsweise bei Alzheimer hilfreich sein.

Ein Glas Wein kan unterschiedliche kognitive Fähigkeiten, wie das Gedächtnis oder die Konzentrationsfähigkeit, verbessern.

Wirkt krebshemmend

Verschiedene Studien zeigen auf, dass die Flavonoide des Rotweins für die Vorsorge gegen Prostatakrebs ausgezeichnet sein können.

Verbessert die Sehfähigkeit

Die im Rotwein enthaltenen Antioxidantien schützen vor verschiedenen Augenkrankheiten, wie beispielsweise Diabetische Retinopathie und Makuladegeneration.

Weitere Vorzüge

Rotwein kann noch viel mehr:

Er reduziert das Risiko für Hämorrhoiden,

hilft bei den Symptomen von Krampfadern und Besenreisern,

reduziert den Blutdruck,

reguliert den Isulinspiegel im Blut,

verhindert die Bildung und Ansammlung von Fett am Bauch,

hilft bei Gingivitis,

lindert Halsschmerzen,

regt die Endorphinausschüttung an, was das Wohlbefinden fördert,

reduziert negative Folgen eines seßhaften Lebensstils und
reinigt den Gaumen und die Zunge.