Schmerzstillendes Öl selbst herstellen
Dank der ausgezeichneten Eigenschaften des Cayennepfeffers, kannst du selbst ein natürliches Öl zubereiten, das schmerzstillend wirkt, ohne dafür Konservierungsmittel oder andere synthetische Produkte zu benötigen.
Schmerzen können jederzeit aus verschiedensten Gründen und in unterschiedlichen Körperbereichen auftreten. Sie können die Muskeln oder Gelenke betreffen, allgemeiner Natur sein oder durch eine Verletzung, ein Trauma, eine Überbelastung oder eine Krankheit entstehen.
Je nach Art, Ursache oder Bereich der Schmerzen, können diese verschiedene Aktivitäten behindern und den Alltag erschweren. Wenn die Beschwerden nicht rechtzeitig behandelt werden, könnte es auch zu Komplikationen kommen.
Schmerzmittel sind die beliebtesten und meistverwendeten Medikamente. Damit können die unangenehmen Schmerzen reduziert oder ganz gelindert werden. Es gibt verschiedenste Arten von Schmerzmitteln, die je nach Ursache und Intensität des Leidens verschrieben werden.
Wenn diese jedoch über einen längeren Zeitraum oder unsachgemäß verwendet werden, kann es zu Nebenwirkungen kommen, die sich in anderen Körperbereichen – wie beispielsweise der Leber oder den Nieren – zeigen.
Aus diesem Grund solltest du Schmerzmittel nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen und wann immer möglich darauf ganz verzichten.
Als Alternative kannst du auf natürliche Mittel zurückgreifen, die ähnliche Wirkungen haben und die Beschwerden ebenfalls lindern.
Cayennepfeffer-Öl gegen Schmerzen
Cayennepfeffer, auch Chili genannt, wird schon seit der Antike als Gewürz verwendet. Er verleiht den Speisen die gewisse Schärfe und ist deshalb sehr beliebt.
Dieser Pfeffer enthält den Wirkstoff Capsaicin, der das Gewürz scharf macht, jedoch auch medizinale Eigenschaften aufweist.
Capsaicin wirkt stark schmerzstillend und hilft deshalb bei verschiedensten Leiden.
Verwendung von Cayennepfeffer
Cayennepfeffer enthält nicht nur Capsaicin, sondern auch nicht zu verachtende Mengen an Vitamin A, Vitamin B6, Mangan, Vitamin K und Vitamin C.
Dank der schmerzstillenden Wirkung kann dieser Pfeffer direkt auf der Haut verwendet werden, um Schmerzen zu stillen, die durch folgende Krankheiten verursacht werden:
• Arthrose
• chronische Polyarthritis
• Fibromyalgie
• Nervenschmerzen (Neuropathie), die mit Diabetes in Zusammenhang stehen
• Nervenschmerzen (Neuralgie)
• Rückenschmerzen
• Muskelkrämpfe
Die aktiven Wirkstoffe des Cayennepfeffers werden für die Herstellung von Cremes, Gel und anderen schmerzstillenden Produkten für die äußerliche Behandlung verwendet.
Du kannst jedoch auch selbst ein wirksames, natürliches Mittel herstellen, durch das du von allen Vorteilen dieser Pflanze profitieren kannst, ohne große Summen auszugeben.
Wir zeigen dir heute, wie du ein natürliches Öl mit Cayennepfeffer herstellen kannst, das stark schmerzlindernd wirkt und dir im Alltag jederzeit helfen kann. Wenn du mehr darüber erfahren willst, lies einfach weiter.
Wie wird das Öl zubereitet?
Die Herstellung ist sehr einfach, du kannst sogar die Pfefferschoten selber pflanzen, wenn du Lust hast.
Zutaten
• 4 Cayennepfefferschoten, geschnitten
• Olivenöl (notwendige Menge)
• 1 Glasbehälter
Herstellung
Bevor du mit der Herstellung beginnst, solltest du wissen, dass die Pfefferschoten trocken sein müssen, um das Öl herstellen zu können.
• Einfach die Stiele des Cayennepfeffers abschneiden und die Schote danach längs schneiden.
• Auf ein Gitter legen und an einem dunklen, gut belüfteten Ort trocknen lassen. Dies dauert zwischen 1 und 3 Wochen.
Sobald die Cayennepfefferschoten trocken sind, kannst du die restlichen Zutaten vorbereiten, um das Heilmittel herzustellen.
• 3/4 des Glases mit dem getrockneten Chili füllen und danach gut mit Olivenöl bedecken.
• Wenn du die Wirkung zusätzlich verbessern möchtest, kannst du ein Stückchen Ingwerwurzel dazugeben. Auch diese wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend und verbessert die Durchblutung. Auch Arnika ist sehr empfehlenswert.
• Sobald die Mischung fertig ist, wird diese 2 Stunden lang bei niedriger Temperatur im Wasserbad gewärmt. Du kannst das Glasgefäß mit der Ölmischung auch an einem kühlen, dunklen Ort 15 Tage lang aufbewahren. Das hängt davon ab, ob du das Hausmittel schnell brauchst, oder ob es weniger eilig ist.
• Danach kannst du das Öl filtern und in ein Glas mit Deckel füllen.
Anwendungsweise
Nimm etwas Öl und trage es mit einer sanften Massage auf die betroffene Stelle auf. Du kannst es auch mehrmals täglich verwenden, um die Schmerzen zu lindern.
Bewahre das Cayennepfeffer-Öl an einem kühlen, trockenen Ort auf. Es ist bis zu 6 Monate lang haltbar.