Traubenkerne: wertvoll für Gesundheit und Kosmetik
Immer öfter werden im Handel Trauben angeboten, die „kernarm“ oder „kernlos“ sind. Solche neumodischen Züchtungen der Traube sind dem modernen Lebensstil geschuldet: Auch das Obst und Gemüse wird passend gemacht, nichts mehr der Natur überlassen und Dinge als „unerwüscht“ erklärt, die für unsere Gesundheit doch so wertvoll sein können!
Heute möchten wir dir zeigen, warum Traubenkerne so gesund sind. Ganz sicher wirst du danach nie wieder neue Traubenzüchtungen ohne Kerne kaufen!
Die Weintraube
Weintrauben zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Mit Kernen natürlich.
Das alkoholische Getränk, der Wein, wird in vielen Kulturen dieser Erde seit Generationen hergestellt. Heutzutage hält sich hartnäckig das Gerücht, Wein sei herzgesund.
Tatsächlich muss man hinter dieser Meldung aber die Winzer-Lobby vermuten, denn die Realität sieht anders aus: In Studien wurde die positive Wirkung einiger im Rotwein enthaltener Stoffe auf das Herz-Kreislauf-System eindeutig belegt.
Polyphenole, Antioxidantien, Tannine, sekundäre Pflanzenstoffe – sie alle haben positive Effekte nicht nur für unser Herz, sondern auch gegen Krebs.
Allerdings enthält nicht nur Rotwein, sondern auch roter Traubensaft genau diese Stoffe, da auch bei der Herstellung des roten Traubensaftes die Schale der Trauben mitverarbeitet wird. Sonst wäre übrigens der Traubensaft nicht rot. Es ist nämlich möglich, aus roten Trauben weißen Wein zu keltern!
Der heißt dann „Blanc de Noir“, also „Weiß aus Schwarz“, weil er aus dunklen Trauben gewonnen wird und trotzdem wie Weißwein aussieht. In rotem Traubensaft hast du also alle herzgesunden und krebsvorbeugenden Wirkstoffe, die auch im Wein enthalten sind. Und das ganz ohne Alkohol.
Die Traubenkerne
Die Kerne der Weintraube sind unbeliebt. Sie stören angeblich im Mund beim Genuss des Obstes und schmecken oft leicht bitter. Wenn du die Traubenkerne nicht magst, solltest du sie trotzdem zerbeißen und mitessen, denn sie haben vielfältige Vorzüge für deine Gesundheit:
Traubenkerne sind entzündungshemmend
Um an die entzündungshemmenden Stoffe der Traubenkerne zu kommen, musst du die kleinen Kernchen unbedingt zerbeißen. Die Magensäure allein reicht nicht aus, um die wirksamen sekundären Pflanzenstoffe aus dem Kern herauszulösen!
Ballaststoffe
Wer die Traubenkerne mitisst und gut zerkaut, sorgt für eine zusätzliche reichliche Zufuhr von Ballaststoffen. Damit werden Verdauungsproblemen wie Verstopfung effektiv vorgebeugt. Diverse Studien belegen, dass eine erhöhte Zufuhr von Ballaststoffen den Cholesterinspiegel senkt und Darmkrebs vorbeugt.
Probiere Traubenkernöl
Hast du schon Traubenkernöl probiert? Es ist aufgrund seines optimalen Fettsäurenverhältnisses sogar ausgewogener und somit gesünder als Olivenöl! Geschmacklich lässt sich immer noch die Traube heraus schmecken, wenn du es kalt gepresst probierst.
Hoch erhitzbares Öl
Wenn du in Pflanzenöl brätst, musst du darauf achten, dass du es nicht zu heiß erhitzt, denn wenn es beginnt, zu rauchen, entstehen krebserregende Stoffe.
Traubenkernöl ist relativ hoch erhitzbar, weswegen es sich gut zum Braten eignet. Achte darauf, dass du raffiniertes Öl verwendest, wenn du es zum heißen Braten verwenden willst. Dieses ist geschmacklich wesentlich neutraler als kalt gepresstes Öl, das niemals zum heißen Braten verwendet werden sollte!
Leckeres Salatöl
Kalt gepresstes Traubenkernöl ist besonders wertvoll und gesund, weil in ihm noch der größte Teil der sekundären Pflanzenstoffe erhalten ist. Wegen seiner intensiven grünen Farbe eignet es sich auch gut, um Salate damit zu dekorieren oder Weißbrot zu besprenkeln. Es schmeckt nussig-fruchtig und du solltest es unbedingt einmal probieren!
Effektives Peeling
In Reformhäusern, Online-Versandhäusern und bei Naturkosmetik-Anbietern kannst du geschrotete Traubenkerne kaufen. Diese eignen sich hervorragend als Grundlage für ein natürliches und effektives Peeling.
Mische einen Teelöffel der geschroteten Kerne mit etwas heißem Wasser in deiner Handfläche und reibe dann in kreisenden Bewegungen über deine Haut. Das warme Wasser löst einige Lipide aus den Kernen, die während des Peelings deine Haut pflegen.
Traubenkernmehl
Im Naturkostladen, Reformhaus oder Bioladen bekommst du Traubenkernmehl oder kannst dir Traubenkerne zu Mehl mahlen lassen.
Damit kannst du beim Backen dunkle Teige von z.B. Nusskuchen, Vollkornbrot, Frühstücksbrötchen oder Schoko-Muffins anreichern (einfach einen Teil des im Rezept angegebenen Mehls durch Traubenkernmehl ersetzen), um den Ballaststoffgehalt zu steigern und deine Rezepte gesünder zu gestalten.