Vorzüge des Hafers zur Arthritisbehandlung
Hafer gilt für Ernährungsexperten als Supernahrungsmittel, das in unserer Ernährung nicht fehlen sollte und der ganzen Familie zahlreiche Vorteile bietet.
Wahrscheinlich weißt du bereits, dass Hafer zum Abnehmen und zur Senkung des LDL-Cholesterins verwendet werden kann. Heute möchten wir dir erklären, wie Hafer bei Arthritis hilft. Dieses Leid erschwert vielen den Alltag und kann durch den regelmäßigen Konsum von Hafer gelindert werden. Hier erfährst du mehr darüber.
Linderung der Arthritisschmerzen
Hafer ist eines der vitamin- und mineralreichsten Nahrungsmittel, das uns einzigartige natürliche Energie und Nährstoffe bietet. Deshalb ist dieses Getreide bereits seit alters sehr begehrt.
Hafer wirkt stark entzündungshemmend und ist deshalb auch zur Behabdlung von Arthritis sehr geeignet. Er enthält viel Vitamin B6 und wirkt deshalb entspannend und reduziert gleichzeitig Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken.
Außerdem fördert dieses Getreide die Knorpelregenerierung, Mineralisierung und Nährstoffversorgung der Muskelgewebe.
100 g Hafer enthalten:
11,72 g Eiweiß
9,67 g Ballaststoffe
55,70 mg Kohlenhydrate
342 mg Phosphor
5,80 mg Eisen
80 mg Kalzium
355 mg Kalium
7,70 mg Jod
8,40 mg Natrium
0,17 mg Vitamin B2
3,37 mg Vitamin B3
0,9 gr Vitamin B5
0,69 mg Vitamin B6
13 g Vitamin B7
0,9 g Vitamin B9
0,7 g Vitamin B12
30 mg Vitamin C
0,84 mg Vitamin E
Wie auf dieser Liste festzustellen ist, enthält Hafer einen hohen Grad an Vitaminen der B-Gruppe, die zur Behandlung von Knochenerkrankungen und Arthritisschmerzen sehr hilfreich sind.
Weiter ist interessant zu wissen, dass Hafer entschlackend wirkt und hilft, Schadstoffe aus dem Körper und Flüssigkeit aus den Gelenken über den Harn auszuleiten. Dadurch können Beschwerden gelindert und die Lebensqualität verbessert werden.
Die enthaltenen Ballaststoffe reinigen den Darmtrakt von Schadstoffen und Rückständen, folglich ist der Organismus weniger anfällig für Entzündungen, Wassereinlagerungen usw. Deshalb empfiehlt sich Hafer schon zum Frühstück.
Wie wird Hafer zur Schmerzlinderung eingenommen?
Falls du nach der Einnahme von Hafer ein Völlegefühl oder Blähungen verspürst, solltest du einen Arzt aufsuchen, da dies ein Anzeichen für Intoleranz oder eine Allergie sein könnte. Auch wenn dies nicht sehr häufig vorkommt, können verschiedene Wirkstoffe des Hafers (Gluten, Proteine…) unverträglich sein.
1. Wie kann ich Hafer einnehmen?
Verwende 100 % natürlichen Hafer, am besten kaufst du diesen in einem Reformhaus, denn die Supermarktware lässt meist zu wünschen übrig.
Hafer sollte nicht mit Kuhmilch kombiniert werden, da diese Entzündungen förert. Als Alternative empfiehlt sich Wasser oder Mandelmilch.
Die Kombination mit Apfel oder Banae ist zum Frühstück ausgezeichnet. Du kannst mit Honig süßen, so schmeckt die Mischung ausgezeichnet und hilft zur Behandlung von Arthritis.
2. Äußerliche Anwendung
Zutaten
100 g Hafermehl (im Reformhaus erhältlich)
50 ml Wasser
20 g Honig
Zubereitung
Damit wird ein Umschlag mit lauwarmem Wasser zubereitet. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen. Die dicke Paste wird dann auf das schmerzende Gelenk aufgetragen.
Das Wasser sollte lauwarm bis warm sein, jedoch nicht zu heiß. Lasse den Umschlag 20 Minuten einwirken und wasche die Paste dann mit kühlem Wasser ab. Eine Wärme-Kälte-Behandlung ist zur Linderung der Entzündung und der Schmerzen sehr wirksam.
Diese äußerliche Behandlung lindert zeitweilig die Beschwerden, du solltest jeoch Hafer auf jeden Fall täglich konsumieren. Auch deine Allgemeingesundheit wird es dir danken!