Regelmäßig Sport zu treiben ist nicht nur vorteilhaft für den Körper, sondern verbessert auch unseren Gemütszustand durch die Ausschüttung von Endorphinen.

Sport ist eine der gesündesten Gewohnheiten. Jeder sollte sich regelmäßig bewegen, um von allen Vorteilen zu profitieren, die Sport für unseren Organismus hat.

Durch die Hektik des Alltags haben wir meist viele Ausreden parat, um nicht trainieren zu müssen oder wir verschieben es ständig. Doch wer sich nicht oder zu wenig bewegt, wird früher oder später an den Konsequenzen leiden. Insbesondere Übergewicht oder Fettleibigkeit sind häufige Folgen von Bewegungsmangel.

Deshalb solltest du nicht warten und noch heute beginnen, regelmäßig etwas Zeit für Sport einzuplanen. Du musst dich nicht stundenlang in einem Fitnessstudio quälen oder Leistungssportler sein, um Nutzen daraus zu ziehen. Viele Übungen können ganz einfach in den eigenen vier Wänden oder im Freien gemacht gemacht.

Damit du noch heute beginnst und dass es nicht bei dem bloßen Versuch bleibt, geben wir dir in diesem Artikel einige nützliche Ratschläge, die dir dabei helfen werden, in deinem Bestreben erfolgreich zu sein. Am besten setzt du diese Tipps gleich in die Tat um!

Wähle eine Sportart, die für dich geeignet ist

Lass dich nicht von Trendsportarten verführen. Auch wenn diese in Mode sind und jeder davon schwärmt, heißt das noch lange nicht, dass sie für deine Bedürfnisse passend sind.

Wenn du dich für gewöhnlich nicht viel bewegst, kannst du dich nicht Hals über Kopf in intensives Training stürzen. Beginne mit einfachen und kurzen Übungen und erhöhe mit der Zeit die Intensität, sodass sich der Körper daran gewöhnen kann.

Aktivitäten wie laufen, gehen oder Rad fahren sind gut zum Starten. Später kannst du dann spezielle Übungen für Bauch, Bein und Po einplanen.

Treibe Sport nicht aus Verpflichtung

Wenn dir Sport wie eine lästige Pflicht erscheint, dann wirst du ihn nicht genießen können und es ist wahrscheinlich, dass du früher oder später wieder aufgibst.

Denke daran, dass dein Organismus und deine Figur von Bewegung profitieren. Du findest sicher viele Gründe, warum auch du täglich Sport treiben solltest.

Wenn möglich, setze dir ein Ziel, das du erreichen möchtest und dich motiviert. Aber dein Ziel sollte realistisch sein, sonst verursacht dies mit der Zeit nur Frustration.

Trainiere jeden Tag mindestens 30 Minuten

Bis sich der Körper an die Aktivitäten gewöhnt hat, empfiehlt es sich, 3 oder 4 Mal pro Woche zu trainieren.

Sobald du eine bessere physische Kondition erlangt hast, empfiehlt es sich, täglich 30 Minuten dem zu Sport, um die positiven Auswirkungen optimal nutzen zu können.

Anstatt auf der Couch liegen zu bleiben und fernzusehen, motiviere dich und mach etwas für dich und deinen Körper. Und du musst dazu nicht einmal das Haus verlassen.

Sei vorsichtig mit Verletzungen

Wenn man vom Nichtstun zur sportlichen Aktivität übergeht, läuft man Gefahr, sich leichter zu verletzen, weil der Körper nicht gewohnt ist, sich zu bewegen.

Bei Bewegungsmangel wird der Körper nicht nur schwach, er verliert auch Koordinationsfähigkeit, Gleichgewicht und Reaktionsgeschwindigkeit.

Aus diesem Grund ist es wichtig, allmählich den Schwierigkeitsgrad der Übungen zu steigern. Nicht vergessen, immer mit Aufwärmübungen und Dehnungen zu beginnen.

Solltest du dir nicht sicher sein, wie man bestimmte Bewegungen richtig ausführt, vermeide diese besser und konsultiere einen Experten.

Hör auf die Zeichen, die dir dein Körper sendet

Überanstrenge deinen Körper nicht. Wenn er sich müde fühlt, wird er dir Signale senden, dass er sich ausruhen muss und dann solltest du auf alle Fälle eine Pause einlegen.

Du musst lernen, deine Grenzen zu respektieren, damit du dich nicht verletzt oder extrem müde wirst. Da dein Körper sich noch nicht an die Anstrengungen angepasst hat, mach nur so viel, wie er ertragen kann. Mit der Zeit wirst du wissen, wann du die Intensität deiner Übungen erhöhen kannst.

Wähle bequeme und geeignete Sportbekleidung

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so wichtig scheint, aber die Kleidung für das Training beeinflusst deine Leistung und Resultate.

Es ist ausschlaggebend, bequeme und atmungsaktive Kleidung zu wählen, welche die Ausführung der Bewegungen erleichtert.

Passende Schuhe sind ebenfalls ein wichtiges Kriterium, wenn es darum geht, Verletzungen an Knöcheln und Knien vorzubeugen.

Sei diszipliniert

Disziplin zählt zu den Schlüsselfaktoren des Erfolgs in allen Aspekten unseres Lebens. Auch beim Sport ist Disziplin ausschlaggebend. Nur mit Konstanz und Einsatz kommen wir zum Ziel.

Wenn du es schaffst, deine Übungen diszipliniert auszuführen, wirst du innerhalb kürzester Zeit Resultate sehen und das wird dich motivieren, es jedes Mal noch besser zu machen.

Du hast noch immer nicht angefangen? Berücksichtige unsere Empfehlungen und räume alle Hindernisse aus dem Weg, die dich davon abhalten.

Sobald du Sport zum Bestandteil deines täglichen Lebens gemacht hast, wirst du dich körperlich und geistig gesünder und stärker fühlen.