Du wünscht dir dichtere und dickere Wimpern? Damit bist du nicht allein! Den Wunsch nach dickeren Wimpern haben viele Leute, da sie die Augen besonders betonen und schöner machen. Heute stellen wir dir einfache Hausmittel vor, die deine Wimpern schöner, dicker und dichter machen. Für dünne Wimpern gibt es viele verschiedene Gründe. Im Alter etwa fehlen dem Körper Nährstoffe, um das Wachstum anzuregen, auch können medizinische Probleme, eine Augeninfektion oder aber hormonelle Veränderungen im Körper mögliche Ursachen sein.

Neben diesen eher medizinischen Gründen, gibt es jedoch auch banale Gründe die zum Ausfall der Wimpern führen. Diese sind zum Beispiel ein zu grobes Reiben des Auges, oder aber auch das nicht Entfernen, bzw. schlechtes Entfernen von Make-up am Ende des Tages. Das Entscheidende was du tun musst, um den Ausfall zu stoppen und das Wachstum anzuregen ist, deine Wimpern gesünder zu machen und richtig zu pflegen. Bedenke jedoch, dass nicht jede Kur bei jedem Menschen gleich wirkt und so kann es ein paar Wochen, ja sogar ein paar Monate dauern, bis die Kur wirkt. Unter Umständen musst du vielleicht mehr als nur eine versuchen, bevor die Heilung einsetzt.

Rizinusöl

Rizinusöl unterstützt das Wachstum der Wimpern und wirkt gleichzeitig gegen Bakterien, die ein Wachstum verhindern. Nehme einen sauberen Pinsel oder Wattestäbchen und trage ein wenig Rizinusöl auf deine Wimpern auf, bevor du zu Bett gehst. Fügst du dem Öl ein Wenig Vitamin-E-Öl oder Aloe-Vera-Gel hinzu werden deine Wimpern optimal mit Nährstoffen versorgt und diese bekommen einen schönen und gesunden Glanz. Lass das Öl, bzw. die Mixtur über Nacht einwirken und spüle sie am Morgen aus. Diese Anwendung solltest du jeden Tag für etwa 2-3 Monate durchführen.

Olivenöl

Auch Olivenöl ist ein bewährtes Hausmittel und hat einen positiven Einfluss auf das Wachstum und somit der Dichte der Wimpern. Dieses nährt die Wimpern und hilft sie dunkel zu halten. Nehme eine saubere Mascara-Bürste und tauche diese in warmes Olivenöl. Bevor du zu Bett gehst, trägst du das Öl auf deine Wimpern auf, als würdest du Wimperntusche benutzen. Lasse das Öl über Nacht einwirken und spüle es morgens gründlich mit lauwarmem Wasser aus. Wiederhole das Prozedere jeden Tag so lange, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist.

Aloe Vera

Eine weitere gute Möglichkeit das Wachstum der Wimpern anzuregen ist eine Behandlung mit Aloe Vera, da es eine Menge Vitamine und Nährstoffe hat. Darüber hinaus hilft Aloe Vera die Wimpern feucht zu halten. Wie auch bei den anderen Anwendungen zuvor, trägst du vor dem Schlafen gehen, Aloe Vera auf deine Wimpern auf, belässt es über Nacht dort und spülst Rückstände Morgens mit Wasser ab.

Ei

Eier sind reich an Proteinen und somit bestens für das Wachstum von Wimpern geeignet. Für diese Kur, schlägst du ein EI auf und verrührst dieses mit einem Esslöffel Glycerin in eine dicke, cremige Mischung. Das Glycerin wirkt hydratisierend und pflegt deine Wimpern. Die fertige Mixtur trägst du mit einem Q-Tip auf deine Wimpern auf und lässt sie für 15 Minuten einwirken, bevor du dann deine Wimpern mit kaltem Wasser abspülst. Führe diese Anwendung dreimal pro Woche für ein paar Monate durch.

Grüner Tee

Grüner Tee enthält viele Flavonoide, die deinen Wimpern helfen, dicker und länger zu werden. Mache dir eine Tasse ungesüßten grünen Tee, und lasse diesen abkühlen, bevor du ihn beispielsweise mit einem Wattepad in deine Wimpern einarbeitest. Achte darauf, dass der Tee nicht in deine Augen kommt und bearbeite deine Wimpern von der Wurzel zu den Spitzen. Lass den Tee für etwa 15 Minuten wirken und wasche dich anschließend mit kaltem Wasser. Diese Kur erzielt die besten Ergebnisse, wenn du sie 2x am Tag für ein bis zwei Monate durchführst.

Kokosmilch

Auch Kokosmilch hat sich bei der Anwendung für schöne, dicke und längere Wimpern bewährt. Dieses ist reich an Proteinen und Fetten, die deine Wimpern optimal versorgen und ihnen einen schönen Glanz verleihen. Tauche ein Wattestäbchen in Kokosmilch ein und trage diese auf die Wimpern auf. Lass die Kokosmilch für zehn Minuten einwirken und waschen sie anschließend ab. Beste Ergebnisse bekommst du, wenn du diese Anwendung ein bis zwei Mal am Tag für ein paar Monate durchführst.

Wenn du eine dieser Kuren ausprobieren möchtest, solltest du sicher stellen, sehr sanft zu sein. Achte darauf keine Wimpern heraus zu ziehen, wenn du dein Make-up entfernst. Darüber hinaus unterstützt eine ausgewogene, gesunde und vitaminreiche Ernährung die Regeneration deiner Wimpern.

Um keine weiteren Rezepte und Tipps rund um das Thema Gesundheit zu verpassen, schaut regelmäßig vorbei.