Wie du deine Augen gesund erhältst
Der Zustand deiner Augen spiegelt deine innere Gesundheit wider, deshalb solltest du auf die Signale achten, die sie dir mitteilen.
Ist dir schon einmal aufgefallen, dass immer mehr Menschen, denen du auf der Straße begegnest, eine Brille tragen? Das ist keine Modeerscheinung und liegt auch nicht am medizinischen Fortschritt, sondern vielmehr daran, dass wir Augen und Sehvermögen nicht allzu sehr pflegen. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du deine Augen gesund erhältst und so nicht nur dem Tragen einer Brille vorbeugst, sondern auch weiteren, schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen.
Die Gesundheit deiner Augen, eine Pflicht
Die Pflege der Augen umfasst mehr als das Trinken von Karottensaft, der reich an Vitamin A und damit gut für das Sehvermögen ist. Wessen Großeltern haben nie davon gesprochen, wie gut Karotten für die Augen sind? Und wer wurde nie gefragt: “Oder hast du vielleicht schon einmal einen Hasen mit Brille gesehen?”
Es ist etwas Wahres dran. Um deine Augen gesund zu erhalten, solltest du relativ große Mengen dieses Vitamins zu dir nehmen. Vitamin A trägt nicht nur dazu bei, Infektionen vorzubeugen und zu bekämpfen, es hilft auch, die Ermüdung des Sehnervs zu reduzieren. Letzteres passiert in der heutigen Zeit sehr häufig, da lange Zeiten vor dem Bildschirm von Computer, Handy, Tablet und Fernseher die Augen sehr anstrengen. Es gibt eine Reihe von natürlichen Heilmitteln, die dir bei der Erhaltung und Verbesserung deines Sehvermögens sehr hilfreich sein können. Schließlich handelt es sich um einen der Sinne, auf die wir im Alltag am meisten zählen.
Tipps zur Gesunderhaltung der Augen
Zunächst einmal musst du wissen, dass die Augen zum zentralen Nervensystem gehören und es deshalb wichtig ist, dass du dich gesund ernährst, Stress meidest und ausreichende Pausen und Ruhephasen einhältst. Weitere Ratschläge, die dir von Nutzen sein können, sind folgende:
• Iss Lebensmittel, die reich an Mineralstoffen sind, wie zum Beispiel Obst, Gemüse und Meeresalgen.
• Unterstütze die Versorgung deiner Augen mit Sauerstoff, indem du dich regelmäßig bewegst und bewusst langsam und tief durchatmest.
• Versuche dich in Entspannungstechniken für deine Nerven, Yoga oder Tai Chi etwa helfen dir, zu deinem Inneren zu finden und dein Organsystem in ein Gleichgewicht zu bringen.
Welche Symptome deuten auf Probleme mit den Augen hin?
Zusätzlich zu einem eingeschränkten Sehvermögen und der Notwendigkeit, eine Brille zu tragen, können schlechte Gewohnheiten und bestehende Ungleichgewichte zwischen den Organsystemen in Kombination mit fehlender Pflege der Augen folgende Konsequenzen haben:
Vermehrte Produktion von Schlafsand
Derartige Sekrete sammeln sich in den Augenwinkeln und fallen uns vor allem nach dem Aufwachen auf. Wenn du beobachtest, dass sich in deinen Augen vermehrt Schlafsand anhäuft, dann mag das vielleicht an einem Überschuss von Giftstoffen in deinem Körper liegen, die der Organismus versucht, irgendwie auszuscheiden. Die Lösung für dieses Problem ist eine angepasste Ernährung, die entgiftet und entschlackt. In einer solchen Diät sollten Milchprodukte, frittierte Lebensmittel, Wurst, Zucker und stark gesalzene Produkte gemieden werden, während frische Lebensmittel und Wasser in großen Mengen konsumiert werden sollten.
Augenringe
Sie können durch Schlafdefizite verursacht werden, aber auch durch mangelnde Durchblutung des Gebietes um die Augen oder durch eine ungeeingete Ernährung. Eine sichere Methode, Augenringe loszuwerden, ist es, sich bequem hinzusetzen und mit den Augen nach oben zu schauen, ohne dabei den Kopf zu bewegen. Mach die Augen jetzt wiederholt auf und zu, bewege dabei nur deine Lider und nicht das Auge selbst. Diese Technik regt die lokale Durchblutung an und belebt die Gewebestrukturen um die Augen. Vergiss nicht, auch hier ausreichend frische Lebensmittel zu verzehren und viel Wasser zu trinken.
Geschwollene Lider
Hier geht es nicht darum, dass die Lider nach dem Aufstehen geschwollen sind oder wenn du geweint hast, weil du persönliche Probleme hast, einen traurigen Film angesehen oder gerade eine Zwiebel geschält hast. Wenn deine Augen entzündet aussehen, kann das auf ihre Überlastung zurückzuführen sein oder auch an einer eingeschränkten Nierenfunktion liegen. Verwendest du aggressives Make-up oder entfernst dein Make-up nicht richtig? Was kannst du tun? Bewege dich an der frischen Luft, trinke täglich zum Frühstück Ananas- oder Orangensaft, verwende sanftes Make-up und achte darauf, dass du ausreichend erholsamen Schlaf bekommst.
Gerstenkörner
Wenn es auch Menschen gibt, die behaupten, sie wären durch ein Virus verursacht, das in der Luft liegt, so sind Gerstenkörner doch vielmehr durch einen Überschuss an Giftstoffen im Körper oder durch eine unausgeglichene oder übermäßige Ernährung verursacht. Sie können auch einen Mangel an bestimmten Vitaminen widerspiegeln. Vermeide den Genuss von stark gesalzenen oder gesüßten Lebensmitteln, frittierten und fettigen Produkten. Ein Hausmittel zur Behandlung der Gerstenkörner ist das wiederholte Auflegen eines Gegenstandes aus Gold (eines Rings zum Beispiel), den man zuvor etwas erwärmt hat.
Gerötete, tränende Augen
Wenn du mehrere Stunden vor dem Bildschirm zugebracht oder dich in einem Ambiente mit stark verschmutzter Luft aufgehalten hast, falls du den ganzen Tag mit Kontaktlinsen oder einer nicht angepassten Brille unterwegs warst oder nicht ausreichend geschlafen hast, dann wirst du müde Augen haben, die wahrscheinlich gerötet sind und tränen, ohne dass dafür weitere Ursachen erkennbar sind. Deine Augen brauchen ab und zu eine Pause, schließe sie dazu jede Stunde für zwei Minuten, wenn du an einem Bildschirm arbeitest. Verwende Kontaktlinsen für die vorgesehenen zwei Stunden und halte sie entsprechend der Herstellerangaben feucht. Trink mehr Wasser und meide verschmutzte Luft.
Fehlender Glanz
Manch einer sagt von sich, er hätte eine “schlechte Sicht”, was an verschiedenen Faktoren liegen kann:
• Nährstoffmangel
• Blutarmut
• Eine Erkrankung
• Übermüdung
• Unterdrückte Trauer
• Zu viele Sorgen und Verpflichtungen
Eines der besten Mittel, um Spannungen abzubauen, ist körperliche Bewegung, ein Spaziergang an frischer Luft oder auch das Aufsuchen eines Psychologen. Wähle, was dir am besten hilft. Denke auch daran, dich gesund zu ernähren, dich nachts ausreichend auszuruhen und nicht zu hohe Ansprüche an dich und deinen Körper zu stellen.