Eine Mandelentzündung wird durch virale oder bakterielle Infektionen des Mund-Rachen-Raums hervorgerufen.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du eine Entzündung der Mandeln auf natürliche Weise lindern kannst. Die von uns vorgestellten Heilmittel helfen nicht nur, die Beschwerden zu mindern, sondern auch einer Mandelentzündung vorzubeugen.

Was du über die Mandeln und ihre Entzündung wissen solltest

Die Mandeln, Tonsillen in der Fachsprache, gehören zum Immunsystem. Dieses Gewebe kommt häufig und frühzeitig mit Krankheitserregern in Kontakt, die über Nahrung, Atemluft oder andere Objekte in den Rachenraum gelangen.

Die Mandeln arbeiten also für den Schutz des Organismus. Manchmal sind sie mit ihrer Aufgabe allerdings überfordert und es bedarf einer stärkeren Abwehrreaktion, dann kommt es zur Mandelentzündung. Aus abgestorbenen Bakterien- und Körperzellen sowie weiteren Abbauprodukten bildet sich dann schnell Eiter.

Von einer Mandelentzündung sind besonders häufig Kinder jeden Alters betroffen. Zu den typischen Symptomen zählen:

Probleme beim Schlucken

Halsschmerzen

Eiter im Rachenraum

Stimmverlust

Gefühl, dass die Schleimhäute trocken sind

Fieber

Geschwollene Lymphknoten

Kopfschmerzen

Atemprobleme

Ohrenschmerzen

Kieferschmerzen

Abgeschlagenheit

Lies zum Thema auch: 10 Lebensmittel, die bei Halsschmerzen helfen

Hausmittel zur Behandlung einer Mandelentzündung

Wenn du unter akuten Halsschmerzen leidest, weil deine Mandeln geschwollen sind, dann mach dir keine Sorgen, denn die Symptome sind mit den folgenden, natürlichen Heilmitteln zu lindern:
Thymian, Honig und Zitrone

Bereite dir aus diesen Zutaten einen Tee zu.

Zutaten

1 Esslöffel trockener Thymian (15 g)

1 Tasse Wasser (250 ml)

Saft einer halben Zitrone

1 Esslöffel Honig (25 g)

Zubereitung

Koche das Wasser für 5 Minuten mit dem Thymian.
Lasse den Aufguss für weitere 5 Minuten ziehen und gieße ihn dann ab.
Gib nun den Zitronensaft und den Honig dazu und trinke den Tee, bevor er kalt wird.

Natron und Zitrone

Jene Plaques, die sich auf deinen Mandeln bilden und dir Schmerzen bereiten, wirst du mit Hilfe dieses Getränks los.

Zutaten

1 Esslöffel Natron (15 g)

Saft einer Zitrone

Zubereitung

Mische beide Zutaten miteinander.

Gurgele mit dieser Mischung 3 bis 5-mal täglich.

Feigen und Honig

Aus Feigen und Honig lässt sich ein hervorragender Saft zubereiten, mit dem die Mandelentzündung und die daraus resultierenden Schmerzen gehemmt werden.

Zutaten

3 Feigen

2 Esslöffel Honig (50 g)

etwas Wasser

Zubereitung

Schäle die Feigen und schneide sie in kleine Stücken, die du dann gemeinsam mit Honig und etwas Wasser erwärmst. Rühre häufig mit einem Holzlöffel um.
Sobald du ein homogenes Gemisch erhältst, gieße dieses in ein dicht verschließbares, sauberes Glasgefäß. Die Mischung ist im Kühlschrank zwei Wochen haltbar.
Iss dreimal täglich einen Esslöffel davon: vor dem Frühstück, zum Mittag und vor dem Schlafengehen.

Milch und Tonerde

Dieses Hausmittel zur Behandlung einer Mandelentzündung wird in Form von Umschlägen äußerlich angewendet.

Zutaten

¼ Tasse Milch (60 ml)

3 Esslöffel Tonerde

Zubereitung

Erwärme die Milch und vermische sie mit der Tonerde zu einer weichen Paste.

Tauche ein Tuch in diese Mischung und lege es dir auf deinen Hals, bevor es sich abkühlt.

Damit die Wärme länger erhalten bleibt, lege ein zweites Tuch aus Baumwolle oder Wolle auf den Umschlag.

Wenn es abgekühlt ist, leg das Tuch zur Seite. Führe diese Behandlung täglich vor dem Zubettgehen durch.

Rosmarin, Weißwein und Honig

Mit diesem Rezept bekämpfst du die Viren, die sich in deinen Mandeln festgesetzt haben.

Zutaten

3 Esslöffel trockener Rosmarin (45 g)

1 Glas Weißwein (100 ml)

1 Esslöffel Honig (25 g)

Zubereitung

Erwärme den Wein mit dem Rosmarin.
Sobald er kocht, nimm ihn vom Herd und decke ihn für einige Minuten ab.
Gieße den Aufguss ab und gib den Honig hinzu.

Gurgele mit dieser Mischung dreimal täglich.

Wasser, Salz und Zitrone

Der antiseptische Effekt, den die Zitrone hat, ist wirklich beeindruckend. Mit seiner Hilfe kannst du die Plaques, die auf deinen Mandeln liegen, reduzieren.

Zutaten

Saft einer halben Zitrone

1 Esslöffel Salz

¼ Tasse Wasser (60 ml)

Zubereitung

Gib alle Zutaten zusammen und gurgele mit der Mischung.
Am besten, du verwendest lauwarmes Wasser.

Salbei und Seifenkraut

Hierbei handelt es sich um eine effektive Mischung zweier Heilkräuter, die zur Schmerzlinderung geeignet sind.

Zutaten

1 Esslöffel Salbei (15 g)

½ Esslöffel Seifenkraut (8 g)

1 Tasse Wasser (250 ml)

1 Esslöffel Honig (25 g)

Zubereitung

Erwärme das Wasser und koche in ihm Salbei und Seifenkraut für 5 Minuten.

Lasse den Tee noch 10 Minuten ziehen, gieße ihn dann ab und süße ihn mit Honig. Trinke den Tee so heiß wie möglich.

Rettich, Ananas und Knoblauch

Wie sieht es mit einem Mixgetränk zur Behandlung einer Mandelentzündung aus? Es wird morgens auf nüchternen Magen getrunken, bis die Entzündung zurückgegangen ist.

Zutaten

1 reifer Rettich

3 Ananasscheiben

2 Knoblauchzehen

etwas Wasser

Zubereitung

Schneide den Rettich in kleine Stücken und gib ihn mit den übrigen Zutaten zusammen in den Mixer.

Mixe alles gut durch, bis du ein homogenes Gemisch erhältst. Trinke es direkt nach der Zubereitung.

Kamille und Salbei

Diese beiden Dauerbrenner aus der Naturheilkunde dürfen in dieser Liste natürlich nicht fehlen!

Zutaten

1 Teelöffel Kamillenblüten (5 g)

1 Teelöffel Salbei (5 g)

1 Tasse Wasser (250 ml)

Zubereitung

Erwärme das Wasser und gib die Kamillenblüten und den Salbei hinzu, sobald es kocht. Koche sie für 5 Minuten.

Nimm den Aufguss vom Herd, decke ihn ab und lass ihn 15 Minuten ziehen.

Gieße ihn ab, lass ihn abkühlen und gurgele alle zwei Stunden mit der Mischung.

Borretsch und Honig

Diese Zubereitung eignet sich hervorragend zur Behandlung von Halsschmerzen, insbesondere wenn diese durch eine Mandelentzündung hervorgerufen werden.

Zutaten

1 Liter Wasser

100 g Borretsch

2 Esslöffel Honig (50 g)

Zubereitung

Koche das Wasser mit dem Borretsch, bis nur noch ein Drittel der Flüssigkeit übrig ist.

Gieße das Wasser ab und gib Honig hinzu.

Spüle damit alle 3 Stunden deinen Rachen.

Eine weitere, natürliche Hilfe bei Erkältung: Kurkuma mit Bienenhonig

– Ein unbezahlbares Heilmittel

Multivitamintrunk gegen entzündete Mandeln

Dieses Getränk verschafft dir bei einer Mandelentzündung Erleichterung. Es handelt sich hierbei um ein natürliches Antibiotikum, das die Bakterien, die bei Erkältungen auf den Schleimhäuten siedeln, bekämpft.

Zutaten

½ Orangensaft

4 Guaven

4 Knoblauchzehen

1 Zwiebelscheibe

2 Esslöffel Honig (50 g)

Zubereitung

Wenn du frische Orangen verwendest, presse den Saft aus. Schneide die Guaven und den Knoblauch in kleine Stücken.

Gib alle genannten Zutaten in den Mixer, auch die Zwiebel und den Honig.

Vermische sie, bis du ein homogenes Mixgetränk erhältst.

Trinke es direkt nach der Zubereitung.