Wie sich Raumdüfte daheim herstellen lassen
Raumdüfte sind ganz leicht selbst herzustellen, weshalb es auch überhaupt kein Problem ist, verschiedene Düfte für die einzelnen Zimmer zusammenzustellen. Auch über das Jahr kann variiert werden, ohne dass darunter die eigene Gesundheit oder die Umwelt leiden
Wem gefällt es nicht, wenn er nach Hause kommt, und ihn angenehme Raumdüfte empfangen? Unsere Geschmäcker hinsichtlich dieser Düfte variieren sicher, von Mensch zu Mensch und auch von Jahreszeit zu Jahreszeit.
Kommerziell erhältliche Raumdüfte sind oft recht teuer oder riechen „chemisch“. Und genau den Duft zu finden, den wir uns vorstellen, ist erst recht schwierig.
Warum bereiten wir dann nicht selbst ein paar aromatische Duftmischungen zu? In diesem Artikel verraten wir, wie das geht.
Allgemeine Empfehlungen zur Herstellung von Raumdüften
Schlechte Gerüche sind in vielen Haushalten ein Problem. Wenn wir aber nicht mit der chemischen Keule gegen sie vorgehen möchten, wie können wir uns ihrer dann erwehren? Ganz einfach, indem wir natürliche Raumdüfte selbst zubereiten.
Da für diese Düfte nur natürliche Zutaten verwendet werden, empfehlen sie sich besonders für jene Haushalte, in denen Kinder herumtollen oder kranke Menschen leben. Allergien und Asthma sind weitverbreitete Erkrankungen, auf die Rücksicht genommen werden muss.
Von Zitrusfrüchten über Kräuter bis hin zu Gewürzen und Extrakten lassen sich vielerlei Zutaten verwenden, um deinen Lieblingsraumduft anzumischen. Zudem benötigst du noch einen Topf, einen Holzlöffel und ein geeignetes Gefäß.
Und so geht’s:
Die gewählten Zutaten werden in den Topf gegeben und mit Wasser überdeckt. Nun wird die Mischung erwärmt, bis etwa die Hälfte des Wassers verdunstet ist. Lass sie dann abkühlen, bevor du sie in das (Glas-) Gefäß gibst, das du zur Aromatisierung deines Zuhauses aufstellen möchtest.
Eine Kunststoffflasche ist übrigens eine ausgezeichnete Alternative zum Glasgefäß. Du kannst über dem Flüssigkeitsspiegel kleine Löcher in die Flasche stechen und sie zuschrauben. So lässt sich der Duft „regulieren“.
Rezepte für unterschiedliche Raumdüfte
Letztendlich ist es jedem selbst überlassen, welche Düfte er für das perfekte Aroma kombinieren möchte. Bevor du als fortgeschrittener Raumduftmixer frei experimentierst, empfehlen wir dir jedoch, dich an den hier beschriebenen, erfolgreich erprobten Rezepten zu probieren.
Alle Zutaten sind problemlos erhältlich und der Raumduft sollte eine ganze Weile vorhalten. Die Nasen deiner Gäste und die Umwelt werden es dir danken!
Nun aber zu den Rezepten.
Zitrusfrüchte und Kräuter
Zutaten
• 10 Orangen
• 5 Zitronen
• 10 Blätter Minze
• 10 Blätter Rosmarin
• 1 Tasse Wasser (250 ml)
• 1 Tasse Alkohol (250 ml)
Zubereitung
• Zermahle die Blätter auf einem angefeuchteten Tuch und gib sie dann gemeinsam mit den Schalen der Zitrusfrüchte und dem Wasser in den Topf.
• Erwärme das Ganze wie oben beschrieben.
• Gib den Alkohol erst hinzu, wenn du den Raumduft in das Gefäß abfüllen möchtest.
Ätherische Öle
Um einen vielseitig einsetzbaren Duft herzustellen, der in einer Sprühflasche aufbewahrt und auf den allermeisten Oberflächen eingesetzt werden kann, musst du nur ein paar Tropfen deines Lieblingsöls mit einer Tasse Wasser vermischen. Auf eine Tasse Wasser, das ist ein Viertelliter, sollten etwa 3 Tropfen ätherisches Öl kommen.
Wir empfehlen die Verwendung von Zitronenöl. Das ist nicht nur erfrischend, sondern desinfiziert gleichzeitig.
Orange und Zimt
Neben Orange und Zimt kommen hier noch weitere Gewürze zum Einsatz, die eine sehr interessante Duftmischung ergeben.
Zutaten
• 1 Orange
• 2 Stangen Zimt
• 1 EL Sternanis (10 g)
• 1 TL Nelken (5 g)
• 1 TL ganzer Pfeffer
Zubereitung
• Schneide die Orange in Scheiben und gib diese in ein Glas.
• Verteile darin auch Zimt, Sternanis, Nelken und Pfeffer.
• Fülle das Glas bis zum Rand mit Wasser.
Getrocknete Blüten und Blätter
Hier haben wir den perfekten Duft für alle Stadtmenschen, die ein bisschen Wald und Wiese in ihr Zuhause bringen möchten.
Zutaten
• Rosenblütenblätter
• Eukalyptusblätter und -blüten
• Lorbeerblätter
• Walnussblätter
• Thymian
• Salbei
• Myrte
Zubereitung
• Gib alle Zutaten in einen Bastkorb und stelle diesen in dem Zimmer auf, für das du dir diesen Duft vorstellst.
• Lass den Korb einfach stehen (oder hängen) und seinen Duft verbreiten.
• Du kannst eine Handvoll dieser Mischung auch in kleine Stoffbeutel tun und so in Schubfächern oder Schränken einsetzen.
Zitrone, Vanille und Rosmarin
Wenn du möchtest, dass es in deiner Küche immer lecker riecht (und nicht nur dann, wenn du Köstlichkeiten kochst), dann eignet sich dieser Raumduft.
Zutaten
• 2 Zitronen
• 3 Zweige Rosmarin
• 1 TL Vanilleextrakt (5 g)
• ausreichend Wasser
Zubereitung
• Schneide die Zitronen in Scheiben und fülle damit ein Glas.
• Verteile in diesem Glas auch den Rosmarin und das Vanilleextrakt.
• Fülle das Glas bis zum Rand mit Wasser.
Kiefer, Muskatnuss und Lorbeer
Wenn du dir ein paar Kiefernzweige besorgen kannst, dann bereite unbedingt diesen Raumduft zu.
Zutaten
• 1 Handvoll Kiefernzweige
• 1 Muskatnuss
• 4 Lorbeerblätter
• Wasser und/oder Alkohol
Zubereitung
• Das Muskataroma kommt besser zur Geltung, wenn du die Muskatnuss in zwei Hälften teilst.
• Gib die Kiefernzweige in ein Glas und füge dann Muskatnuss und Lorbeer hinzu.
• Fülle das Glas mit Wasser oder eine Mischung aus Wasser und Alkohol auf.
Orange, Mandel und Ingwer
Für alle Liebhaber sanfter, leicht süßlicher Raumdüfte haben wir dieses Rezept mit aufgenommen.
Zutaten
• 1 Orange
• 1 EL Mandeln
• Ingwerwurzel
• ausreichend Wasser
Zubereitung
• Schneide die Orange in Scheiben, ohne sie vorher zu schälen.
• Verfahre ebenso mit dem Ingwer.
• Die Mandeln sollten halbiert werden.
• Gib nun Orangenscheiben, Ingwerscheiben und Mandelhälften in ein Glas und fülle dieses bis zum Rand mit Wasser.
Limette, Rosmarin und Minze
Diese Mischung liefert ein tropisches Aroma, das sich hervorragend für Küche oder Bad eignet.
Zutaten
• 3 Limetten
• 4 Rosmarinzweige
• 5 Minzblätter
Zubereitung
• Zerreibe die Limetten und gib den Abrieb in ein Glas.
• Verteile in diesem Glas auch die Rosmarinzweige und Minzblätter.
• Fülle es mit Wasser auf.
• Wer mag, gibt noch ein paar Tropfen eines ätherischen Öls hinzu.
Essig, Vanille und Zimt
Dieser Duft wird auch als „romantische Mischung“ bezeichnet, aber du kannst ihn natürlich dort einsetzen, wo du ihn magst.
Zutaten
• 1 Tasse Essig (250 ml)
• 1 EL Vanilleessenz (10 ml)
• 2 Stangen Zimt
• 1 TL Nelken (5 g)
Zubereitung
• Gib den Essig in den Topf und füge dann die übrigen Zutaten hinzu.
• Erwärme die Mischung und lasse sie ein paar Minuten kochen.
• Gieße die Flüssigkeit ab und lass sie abkühlen.
• Nun gibst du sie in eine Sprühflasche und verteilst den Duft auf Gardinen, Bettwäsche und Kleidung.
• Vor jeder Anwendung muss gut geschüttelt werden!