Zitronen als wirksame Kosmetik für Haut und Haar
Zitronen sind gesund, wenn man sie isst, keine Frage! Aber auch in der Kosmetik können sie dir behilflich sein! Daher solltest du immer einige Zitronen griffbereit haben, damit du sie in Küche und Bad gleichermaßen immer zur Hand hast. Wir zeigen dir heute fünf verschiedene Verwendungsmöglichkeiten von Zitrone in der Kosmetik.
Zitronen gegen Hornhaut
Schwielen werden auch „Hornhaut“ genannt, das sind deutlich spürbare Erhebungen der Haut, die dort dicker ist als an anderen Stellen.
Schwielen können nicht nur an den Füßen, sondern theoretisch an allen Körperstellen auftreten. Sie entstehen, wenn die Haut an dieser Stelle dauerhaft Druck oder Reibung ausgesetzt ist. An den Händen kommt das durch schwere Handarbeit vor, an den Füßen durch schlecht sitzende Schuhe, übermäßige Beanspruchung oder andere Irritationen.
Im Unterschied zu Blasen, die durch Reibung entstehen, entstehen Schwielen immer im Zusammenhang mit Druck auf den betroffenen Bereich. Schwielen an sich sind nicht gefährlich, solange die Haut gepflegt ist.
Wenn die Schwielen beim Laufen schmerzen, solltest du sie aber in jedem Fall entfernen. Wenn du an den Fersen, Knien oder Ellenbogen Hornhaut hast, die du aufweichen möchtest, um sie mit einem Bimsstein einfacher wegzurubbeln, dann lasse Zitronensaft an den Stellen einwirken.
Dazu reicht es, die Schalen einer ausgepressten Zitrone um Kniegelenk, Ferse oder Ellenbogen zu legen (wie eine kleine Mütze) und die Zitronensäure so einwirken zu lassen.
Zitronen für gepflegte Haare
Es muss nicht immer eine Haarkur voll mit Allergenen, Silikonen und anderen kritischen Inhaltstoffen sein. Du kannst dir auch deine Haarpflege ganz schnell in der Küche zusammenmixen! Du brauchst dazu:
1/2 Avocado
1 TL Öl
1 EL Zitronensaft
Die Avocado fein mit der Gabel oder einem Pürierstab zu einem samtigen Brei pürieren. Das Öl und den Zitronensaft untermischen.
Die Mischung auf die Haare geben und unter Frischhaltefolie oder in einer Plastiktüte eingewickelt eine halbe Stunde oder länger einwirken lassen. Danach die Haare mit einem milden Shampoo waschen. Wer möchte, kann verbleibende Reste gleich aufessen oder auf geröstetem Weißbrot mit Olivenöl genießen.
Zitronen für spiegelnden Haarglanz
Bei sprödem Haar ist oft die äußere Schuppenschicht der Haare aufgestellt und das Haar wirkt dadurch stumpf und glanzlos. Säure bringt diese Schuppenschicht wieder dazu, sich glatt anzulegen und das Haar kann somit das Licht wieder besser reflektieren und bekommt neuen Glanz..
Dazu eignet sich am besten ein milder Obstessig, beispielsweise Apfelessig oder Zitronensaft! Diesen zu gleichen Teilen mit Wasser vermischt einfach nach der Haarwäsche als zusätzlichen Spülgang verwenden, dies sorgt für Glanz. Stelle dir doch einfach eine Flasche mit der fertigen Wassermischung in die Dusche, dann fällt es dir leichter, nach dem Haarewaschen daran zu denken!
Zitronen zum Aufhellen der Haare
Die Zitrone ist der absolute Klassiker unter den natürlichen Aufhellern.
Für mittellanges Haar benötigst du den Saft von vier Zitronen. Für längeres oder kürzeres Haar entsprechend weniger oder mehr. Presse die Zitronen aus und gieße den Saft durch ein Sieb, zum Beispiel ein Teesieb, um im Saft enthaltenes Fruchtfleisch herauszufiltern.
Alternativ kannst du auch Saft in der Flasche kaufen, du solltest aber drauf achten, dass es sich dabei um 100% Fruchtsaft handelt und nicht um Fruchtnektar, denn der Saftgehalt ist bei letzterem verschwindend gering.
Zitronensaft enthält Zitronensäure, die deine Haut reizen kann. Wende daher diese Methode der natürlichen Haaraufhellung nur bei ungewaschenem Haar an, damit deine Kopfhaut durch das Hautfett etwas vor der Säure geschützt ist. Trage nun den Zitronensaft auf das trockene Haar auf.
Benutze dazu zum Beispiel eine leere Flasche einer Bodylotion oder einen anderen Behälter mit kleiner Öffnung. Sprühflaschen würden durch die natürliche Trübung des Saftes sehr schnell verkleben und funktionsuntüchtig werden.
Kämme nun deine Haare gut durch, damit der Zitronensaft gut verteilt ist. Wichtig ist anschließend, dass deine zitronensaftnassen Haare zirka zwei Stunden Sonnenlicht abbekommen.
Nimm dir Zeit für ein Buch auf dem Balkon oder gehe joggen oder Unkraut jäten. Nach mindestens zwei Stunden Sonnenlicht die Haare waschen und mit einer Haarkur pflegen. Je öfter du die Zitronensaft-Methode anwendest, desto heller werden deine Haare!
Zitronen gegen verfärbte Finger und Hände
Wenn du stark färbende Lebensmittel wie dunkelrote Beeren, rote Bete, Schwarzwurzeln oder andere färbende Lebensmittel verarbeitet hast, kommt es oft vor, dass die Haut an deinen Fingern verfärbt ist.
Auch die Nägel können sich mit Lebensmitteln bei der Küchenarbeit verfärben. Reibe sie gründlich mit Zitronensaft ein und lasse ihn einwirken. Der Zitronensaft bleicht die Pflanzenfarbe aus deiner Haut heraus.