Feigen sind unglaublich leckere und gesunde Früchte, die mit verschiedenen Nährstoffen angereichert sind, die unsere allgemeine Gesundheit unterstützen.

Diese Früchte sind ein Grundnahrungsmittel in vielen Küchen und sind die Lieblingsfrüchte vieler Menschen.

Die besten Bedingungen für das Feigenwachstum gibt es in Gebieten, die zumindest in der Zone 8 eingestuft sind, da sie viel Sonnenlicht und warmes Wetter benötigen und in kalten und langen Wintern nicht überleben können.

Einige Zwergsorten von Feigenbäumen, die oft eine geringe Tragfähigkeit aufweisen, können jedoch etwas kälteren Klimazonen standhalten.

Die meisten Sorten dieser Pflanzen sind nicht vom Boden abhängig, es ist aber sicher, dass sie auf reicheren, leichteren Böden immer stärker und schneller wachsen. Feigen entwickeln sich gut, wenn sie in ausreichender Bodentiefe (5 Fuß oder mehr) und Entwässerung für Hochwasser gepflanzt werden.

Der pH-Wert von 6,0 bis 6,5 ist das Beste für Feigen und der Salzgehalt beeinflusst sie nicht. Falls diese Früchte getrocknet werden müssen, benötigen Sie Erde mit hohem Kalkgehalt.

Bepflanzung

Es ist am besten, sie aus Stecklingen und Keimen in Gewächshäusern anzubauen, aber man kann auch Samen verwenden.

Die Bäume sollten etwa 13 Fuß voneinander entfernt sein, so züchtet sein, dass sie gerade wachsen, im Verhältnis 10-30-10 befruchtet werden und, wenn möglich, wird Schatten zu bestimmten Tageszeiten empfohlen, wenn die Pflanzen jung sind.

Zur Pflege

Um eine spätere Ernte im Folgejahr zu gewährleisten, werden die Bäume im Herbst und Winter oft stark gefällt. Sie sollten die Zweige manuell überprüfen, um die Verzweigung zu stimulieren.

Feigenbäume wachsen schneller und produzieren schnell Früchte, aber es ist besser, ihre Produktion nach 12 bis 15 Jahren schrittweise zu reduzieren.

Ernten

Die Früchte werden von Hand gepflückt, aber der Saft der Feigen enthält Latex, was zu Hautreizungen und Allergien führen kann. Tragen Sie daher unbedingt Handschuhe und lange Ärmel, um solche Probleme zu vermeiden. Stellen Sie die Frucht einen Tag lang in den Schatten, um sie zu trocknen. Bäume können mehr als 360 Früchte pro Jahr tragen.

Schädlinge

Blattrost durch Cerotelium fici ist das weltweit häufigste Problem. Es tritt während der Regenzeit auf, wodurch die Blätter gefärbt werden und zu früh fallen, was die Erträge reduziert. Leider kann dies nicht behandelt werden, so dass die betroffenen Bäume zerstört werden müssen.

Diese Bäume sind auch anfällig für Nematoden, die zu ihrer Basis gehen und in die

Wurzeln sinken. Dadurch werden sie in tropischen Regionen in der Nähe von Mauern gepflanzt und so vor dieser Störung geschützt, während sie in kommerziellen Obstgärten mit schwerem Mulch geschützt werden.

Feigenbäume haben in einigen Regionen oft Probleme mit Stammbohrern.