Apfelessig hat viele gesundheitliche Vorteile, weshalb Experten empfehlen, ihn regelmäßig zu verwenden. In der Tat hat dieser Essig starke antiseptische Eigenschaften. So bekämpft es Keime und Bakterien. Es eignet sich hervorragend für eine vollständige Entgiftung des Körpers, da es dabei hilft, giftigen Abfall aus Ihrem Körper zu entfernen, und zur Behandlung einer Reihe von häufigen Krankheiten eingesetzt werden kann. Das einzige, worauf Sie achten müssen, ist, dass Apfelessig, den Sie verwenden, rein, ungefiltert und zu 100% biologisch sein muss, da dies die einzige Möglichkeit ist, alle Vorteile zu nutzen . Wenn dieser Essig jedoch nicht ordnungsgemäß eingenommen wird, kann dies den Zahnschmelz schädigen. Aus diesem Grund sollten Sie auf die Verwendung des Essigs achten.

Vorteile von Apfelessig für die Gesundheit:

Erstens ist es reich an Essigsäure, die laut einer jüngsten japanischen Studie Bluthochdruck reguliert und die Ansammlung von Fett verhindert. Apfelessig hat auch starke krebsbekämpfende Eigenschaften. In dieser Hinsicht fand eine chinesische Studie heraus, dass der Verzehr von Gemüse mit Essig das Risiko von Speiseröhrenkrebs reduzieren kann. Seine Wirksamkeit ist jedoch auf bestimmte Krebsarten beschränkt, da gezeigt wurde, dass Essig das Wachstum von Blasenkrebs um das 4,4-fache fördert.

Darüber hinaus machen starke antiseptische Eigenschaften Apfelessig zu einem starken Desinfektionsmittel. Es kann auch Wunder wirken bei der Behandlung von Erkrankungen wie Hefe-Infektion und Fußpilz. Darüber hinaus kann Apfelessig die äußeren Bakterien im Körper ausgleichen. In der Tat reicht ein Bad mit Apfelessig aus, um diese Art von Keimen zu beseitigen. In ähnlicher Weise kann diese berühmte Kochzutat auch schlechtes Cholesterin reduzieren und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern. Gesundheitsexperten zufolge kann Apfelessig Ihr LDL-Cholesterin aufgrund seines Chlorogensäuregehalts senken, wodurch die Ansammlung und Kristallisation von schlechtem Cholesterin in Ihrem Blut verhindert wird.

Medikamente, die schlecht auf Apfelessig reagieren:

Obwohl Apfelessig äußerst vorteilhaft für Ihre Gesundheit ist, kann er Nebenwirkungen haben, wenn er mit bestimmten Medikamenten kombiniert wird. Deshalb sollten Sie auf den Verzehr achten, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

Das Digoxin:

Es wird auch unter dem Namen Lanoxin verkauft und wird normalerweise bei Herzproblemen verschrieben. Dieses Arzneimittel kann den Kaliumgehalt ebenso wie Apfelessig reduzieren. Andererseits kann Kaliummangel Nebenwirkungen dieser Medikamente auslösen.

Diuretika:

Diuretika wie Diuril, Thalitone, Lasix und Microzide, die zur Verringerung der Flüssigkeitsansammlung eingesetzt werden, regen den Körper zur Wasserentleerung an. Apfelessig stört das Gleichgewicht zwischen Natrium und Kalium und führt zu Austrocknung. Kalium ist entscheidend, um den Wasserpegel im Körper unter Kontrolle zu halten.

Insulin:

Apfelessig kann den Blutzuckerspiegel senken. Daher sollten Diabetiker, insbesondere solche mit Typ I, bei der Verwendung dieses Inhaltsstoffs besonders vorsichtig sein. Wenn Sie Apfelessig verwenden, sollte Ihr Blutzuckerspiegel sehr genau überwacht werden. Insulin kann, ebenso wie Apfelessig, den Kaliumspiegel im Körper senken, was bedeutet, dass der Konsum von Apfelessig das Problem nur verschlimmert.