In Jahre 1922 wussten die Leute über diese kostengünstige Möglichkeit Bescheid, um Erkältungen und Grippe zu verhindern, aber es ist in der modernen Gesellschaft völlig in Vergessenheit geraten.

Verstopfte Nase und Schnupfen, was tun?

Vor allem ist es im Winter nicht vermeidbar, viele Menschen leiden auch über das ganze Jahr darunter. Wir kommen überall und täglich in Kontakt mit Erkältungsviren, ob im Bus, in der Bahn, bei der Arbeit oder beim einkaufen, es ist einfach schwer sie zu vermeiden. Sie gehören zu unserem Alltag.

Je nachdem, wie stark unser Abwehrsystem ist, werden die Erreger rechtzeitig bekämpft oder sie können sich weiter ausbreiten. Ohne die Hilfe der Nasenschleimhaut  wären wir vermutlich ständig krank. Mit zwei ausgeklügelten Systemen, einem mechanischen und einem immunologischen, versucht die Schleimhaut, Krankheitserreger loszuwerden, bevor sie angreifen können.

Das Immunsystem verliert deutlich an Stärke, wenn die Schleimhaut der Nase austrocknet. Dann kann sie ihre Reinigungs- und Schutzfunktion nicht mehr ausreichend erfüllen und Krankheitserreger haben es leichter, in den Körper einzudringen. Besonders im Winter, wenn die Raumluft durch das Heizen zu trocken ist, geraten die Schleimhäute in Mitleidenschaft.

Gerade in der Nacht wird durch die behinderte Nasenatmung der Schlaf gestört, der Hals trocken und der Morgen beginnt unausgeschlafen mit trockenem Hals und eventuellen Schluckbeschwerden.

Backpulver-Wasserlösung zum inhalieren. Wirkt schleimlösend und kann schnelle Erleichterung bringen

Sie brauchen:

  • einen Schüssel
  • heißes Wasser
  • ein Päkchen Natron
  • ein großes Handtuch

Gießen Sie das heiße Wasser in die Schüssel, fügen Sie ein Päkchen Natron hinzu und fangen Sie an die wertvolle Dämpfe einzuatmen. Intensiver wirkt diese Methode, wenn Kopf und Schüssel mit einem Handtuch überdeckt werden. Die Nachteile: die Schüssel fällt um und das heiße Wasser kann schwere Verbrühungen anrichten. Deshalb soll man auch Kinder auf keinen Fall so alleine inhalieren lassen.

Empfehlenswert ist dass Sie mindestens eine Stunde nach der Anwendung nicht auf die kalte/frische Luft gehen.