Heilen mit Ölziehkur – Anleitung und Wirkung Ölziehen
Bereits seit mehreren tausend Jahren wird das Ölziehen in der russischen Medizin und der indischen Ayurveda praktiziert. Beim Ölziehen handelt es sich um eine Entgiftungskur die den Körper vor Viren, Bakterien, Pilzen und Giftstoffen befreit und dadurch zu einem besseren Wohlbefinden führt. Das bewährte Naturheilverfahren erlangte 1993 eine breitere internationale Bekanntheit, als es von dem russischen Arzt Dr. Karach auf einem Ärztekongress vorgestellt wurde. Der russische Arzt berichtete, dass man mit der Ölziehkur eine Vielzahl von Krankheiten heilen könne, da Giftstoffe, Bakterien und Viren aus dem Körper befördert würden. Das Prinzip des Ölziehens basiert darauf, dass die angesammelten Krankheitskeime und Giftstoffe in unserem Mundraum durch das Öl gebunden und im Anschluss aus dem Körper befördert werden.
Gegen folgende Beschwerden kann eine Ölziehkur helfen:
- Migräne / Kopfschmerzen
- Schlafprobleme
- Allergien
- Hautbeschwerden
- Schwaches Immunsystem
- Erkältungskrankheiten
- Herzbeschwerden
- Bluthochdruck
- Mundgeruch
Anwendung einer Ölziehkur
Im Allgemeinen wird eine Ölziehkur 2 mal im Jahr für jeweils 4-6 Wochen durchgeführt. Am besten wählt man hierfür den Herbst und Frühling, da sich während dieser Zeit der Organismus umstellt und eine Unterstützung durch eine Entgiftungskur besonders hilfreich ist. Es gibt allerdings auch Menschen, die das ganze Jahr über Ölziehen und dies in Ihre allgemeine Mundhygiene mit einbauen. Das Öl-Ziehen wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt und dauert in der Regel 5-10 Minuten.
Welches Öl soll man verwenden?
Am besten verwendet man für das Ölziehen ein hochwertiges Öl. Es empfiehlt sich hierfür ein kaltgepresstes Sesam oder Kokosöl. Es kann aber auch jedes andere x beliebige hochwertige Öl genommen werden.
Anleitung Ölziehen
Eine Ölziehkur wir am besten morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Als erstes sollte man seine Zunge mittels Zungenschaber reinigen um abgelagerte Bakterien, Keime und Giftstoffe zu beseitigen. Im Anschluss daran, nimmt man einen Esslöffel kaltgepresstes Öl (z. B. Kokos- oder Sesamöl) in den Mund, bewegt es im Mundraum hin und her und zieht es durch die Zähne. Dieser Vorgang wird ca. 5-10 Minuten lang durchgeführt. Während dieser Zeit werden die Krankheitskeime, Giftstoffe und Viren im Öl gebunden, daher darf das Öl unter keinen Umständen runter geschluckt werden. Nach dem Ölziehen muss das mittlerweile weißliche Öl ausgespuckt werden. Dafür verwendet man am besten ein Taschentuch und entsorgt dieses dann im Hausmüll. Im Anschluss kann man dann seine Zähne putzen. Falls man Amalgamfüllungen hat, sollte man eher auf das Ölziehen verzichten bzw. dieses max. 5 Minuten durchführen um das Schwermetall nicht zu lösen.