Matratze reinigen
Beim Hausputz wird das Reinigen der Matratze oft vernachlässigt. Dabei tummeln sich doch gerade im Bett Krankheitserreger wie Milben, Bakterien oder Keimen. Wir zeigen Ihnen die besten Tipps, wie Sie Ihre Matratze am besten reinigen und verschiedene Flecken behandeln.Tipp 1: Matratze lüften
Während das Bettzeug am besten täglich gelüftet wird, indem es aufgeschlagen über einem Stuhl oder aus dem Fenster gehangen wird, sollte die Matratze mindestens einmal im Quartal (je häufige, desto besser) gründlich gelüftet werden. Temperaturen unter 21 Grad mögen Milben nicht. Daher trägt das Lüften dazu bei, dass Sie keine Milbenbisse oder eine Hausstaubmilbenallergie fürchten müssen. Die Schlafunterlage wird so weit aus dem Bettrahmen herausgenommen, dass sie frei steht. Bei geöffnetem Schlafzimmerfenster wird die Matratze für mehrere Stunden gelüftet. Eine besonders große und unhandliche Matratze (z.B. Matratze 180×200, Matratze 140×200) lässt sich zu zweit weitaus leichter herausnehmen.
Tipp 2: Matratze absaugen / abbürsten
Für das richtige Matratze reinigen ist regelmäßiges Abbürsten mit einer weichen Handbürste und gründliches Absaugen (auf höchster Stufe) unabdingbar. So werden nicht nur die hygienischen Standards im Bett mit Matratze erhöht, sondern zugleich auch die Bettmilben mürbe gemacht.
Tipp 3: Matratze drehen
Um gerade bei billigeren Matratzen oder auch einer Futon Matratze einer Schimmelbildung in den Watteschichten vorzubeugen, ist das regelmäßige Wenden das Minimum bei der Matratzenpflege. Aber auch alle anderen Matratzentypen wie Taschenfederkernmatratze oder Allergiker Matratze sollten möglichst jedes Mal beim Betten beziehen gewendet werden, damit es nicht zu einer Kuhlenbildung durch zu einseitiger Belastung kommt. Diese können früher oder später Rückenschmerzenhervorrufen.
Tipp 4: Matratzenauflage verwenden & waschen
Neben spezieller Allergiker Bettwäsche empfiehlt sich die Nutzung einer Matratzenauflage, mit der man sich besser vor Milben und einer möglichen Milbenallergie oder Hausstauballergie schützen kann. Matratzen Topper reinigen ist kein Problem, da diese waschbar sind. Wer keine Matratzenauflage nutzt, sollte hingegen ein- bis zweimal im Jahr den Matratzenbezug waschen.
Matratze reinigen: Wundermittel Natron
Beim Matratzen reinigen mit Natron wird das Pulver auf der Oberfläche der Matratzeverteilt und für einige Stunden liegen gelassen. Anschließend mit einem Staubsauger die Rest entfernen. Für eine tiefere und gründlichere Reinigung kann ein Dampfreiniger verwendet werden, mit dem sich selbst ältere Flecken aus der Matratzenoberfläche entfernen lassen. Für die Bekämpfung von besonders hartnäckiger Flecken wie Urin, Blut, Erbrochenem, Kaffee oder auch Rotwein ist eine feuchte Natron Matratzenreinigung ratsam. Hierbei wird eine angerührte Natron-Paste (bestehend aus 3 EL Natron-Pulver und 2 EL Wasser) angemischt und mit einem feuchten Schwamm auf den Fleck aufgetragen. Die aufgetragene Natron-Paste trocknen lassen und die Stelleabschließend absaugen.
Matratze professionell reinigen lassen
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann vom Fachmann seine Matratze reinigen lassen.
Die Reinigung Ihrer Matratze kann zum Beispiel mit Hilfe eines mobilen Services direkt zu Hause durchgeführt werden. Oder aber Sie bringen die Matratze selbst zum Fachmann.