Wasser trinken auf leeren Magen – Vorteile
Besonders japanische Frauen sind bekannt für ihre Schlankheit. Ein Grund könnte in dem dort weit verbreiteten Morgenritual liegen, zunächst einmal Wasser auf leeren Magern zu trinken. Dieses Ritual ist in der japanischen Kultur tief verwurzelt.
Warum ist es grundsätzlich so wichtig, Wasser zu trinken?
Zwei Drittel unseres Körpers bestehen aus Wasser. Eine Unterversorgung mit Wasser hat weitreichende Folgen. Migräne, Arthritis, Fettleibigkeit, Hämorrhoiden, Brustkrebs, Nasennebenhöhlenentzündung oder Nierensteine stehen im Verdacht, zumindest teilweise aufgrund mangelhafter Wasserversorgung aufzutreten.
Die Haupt-Vorteile des Wassertrinkens auf leeren Magen am Morgen
- Es hilft beim gesunden Abnehmen
Wassertrinken auf leeren Magen verringert das Hungergefühl und führt dazu, dass Sie weniger essen. In Vergleichsstudien nahmen die Wassertrinker deutlich mehr ab.
- Es hilft dem Körper, Giftstoffe der Nacht auszuscheiden
In der Nacht reinigt der Körper sich selbst. Die dabei entstehenden Giftstoffe, die wollen ausgeschwemmt werden. Das Wassertrinken am Morgen fördert das Ausspülen dieser Altlasten.
- Der Stoffwechsel wird angeregt
Wasser stellt den Zellen die notwendige Flüssigkeit für ein reibungsloses Arbeiten zur Verfügung. Eine unabdingbare Voraussetzung für einen funktionsfähigen Stoffwechsel.
Zudem verbrennt der Körper Kalorien durch die Aufbereitung des Wassers. Ein Großteil davon wird aufgrund der Erwärmung des kühlen Nasses auf Körpertemperatur verbraucht.
- Verschönert den Teint und erhöht den Glanz der Haut
Das Wassertrinken auf leeren Magen erhöht den Blutdurchfluss der Haut und verhilft so zu deren Vitalisierung und einem gesunden Glanz. Zudem gesundet die Haut durch das erhöhte Ausscheiden der Giftstoffe. Dies gilt auch für das ausreichende Wassertrinken über den Tag.
- Beugt Blasenentzündung und Nierensteinen vor
Als Vorbeugung gegen eine Blasenentzündung wird an erster Stelle ausreichendes Trinken empfohlen. Die Blase wird kräftig gespült, so dass sich Bakterien darin schwerer festsetzen können. Zudem wird der Urin verdünnt, so dass sich weniger Mineralien (vor allem aus dem Morgenurin) in der Niere ablagern.
- Sodbrennen und Magenverstimmung werden abgemildert
Stilles Wasser am Morgen verdünnt die Magensäure und durch deren Verwässerung werden die daraus entstehenden Probleme wie morgendliches Sodbrennen abgemildert. Zudem werden Reste des in die Speiseröhre zurück geschwappten Mageninhaltes wieder in den Magen gespült.
- Fördert glänzendes, weiches und gesundes Haar
Der Haarschaft besteht zu einem Viertel aus Wasser. Sie müssen ausreichend trinken, um das Haar mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Die Haarwurzeln brauchen das Wasser und die darin enthaltenen Nährstoffe, um schönes Haar zu produzieren. Die Wasserzufuhr am Morgen liefert hierfür den besten Start.
- Das Immunsystem wird gestärkt
Der frühe Wassertrunk fördert das Immunsystem auf zahlreichen Wegen. So wird der Sauerstofftransport in die Zellen des Körpers und wie besprochen der Abtransport der Toxine gefördert. Das gesamte Lymphsystem wird von morgens an unterstützt und ausbalanciert.
- Rückengesund den Morgen beginnen
Die Bandscheiben sind die Puffer zwischen Ihren Wirbeln. Ihr Kern besteht zu 90 Prozent aus Wasser. Mit dem morgendlichen Wassertrinken beugen Sie dessen Dehydrierung optimal vor und tun aktiv etwas gegen Rückenschmerzen.