Nagelpilz, in der Fachsprache als Onychomykose bezeichnet, kann sowohl an den Figernägeln als auch an den Füßen auftreten.

Es handelt sich um eine Infektion durch Dermatophyten oder Hefepilze, die sich in einem feucht-warmen Milieu ganz besonders schnell verbreiten.

Nagelpilz ist eine sehr häufige Erkrankung, fast jeder erkrankt irgendwann im Leben daran, doch es gibt viele Möglichkeiten vorzubeugen.

Meist handelt es sich nicht um ein ernstes Gesundheitsproblem, doch es kann zur Schwächung, zum Bruch oder zum kompletten Verlust des Nagels kommen.

Darüber hinaus können Schmerzen entstehen, wenn bestimmtes Schuhwerk getragen wird. Im Laufe der Infektion nehmen die Nägel eine unschöne gelbliche Farbe an.

Die Behandlung mit antimykotischen Mitteln ist jedoch einfach. Heute stellen wir dir ein natürliches Heilmittel mit Kurkuma vor, das einfach herzustellen und sehr effektiv ist.

Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren!

Naturheilmittel mit Kurkuma zur Behandlung von Nagelpilz

Kurkuma ist eine Wurzel aus der Familie der Ingwergewächse, die auch Gelbwurz oder fälschlicherweise Safranwurzel genannt wird.

Schon seit alters her wird diese Wurzel aufgrund ihrer Nährstoffe und gesundheitsfördernden Eigenschaften sehr geschätzt. Sie kann sowohl innerlich als auch äußerlich verwendet werden, um das Wohlbefinden zu fördern. 

Kurkuma wird auch als Farbstoff und Gewürz für verschiedenste Gerichte verwendet. Diese gelbe Wurzel bildet auch die Grundlage für verschiedene Hausmittel.

Dies ist auf ihre stark schmerzstillenden, antibiotischen und entzündungshemmenden Eigenschaften zurückzuführen, die bei verschiedensten Beschwerden Erleichterung bringen.

Warum Kurkuma gegen Nagelpilz?

Auch gegen Nagelpilz hat sich die Kurkumawurzel als sehr effektiv erwiesen. Damit können nicht nur die ursächlichen Mikroorganismen bekämpft, sondern auch die geschwächten und vergilbten Nägel wieder gestärkt werden.

  • Der wichtigste Bestandteil dieser gelben Wurzel ist das Curcumin, welches antibakteriell und antimykotisch wirkt und so das Wachstum der Hefepilze und Dermatophyten, die diese Krankheit verursachen, stoppt.
  • Gleichzeitig werden die Nägel und die Nagelhaut genährt, was sie kräftigt und den Bruch verhindert.
  • Kurkuma enthält auch Vitamine, Antioxidantien und Mineralstoffe und schützt so die Nägel vor äußeren Einflüssen.

Wie wird dieses Hausmittel mit Kurkuma gegen Nagelpilz hergestellt?

Um die Wirkung der Kurkumawurzel zu verstärken, wir diese in unserem heutigen Rezept mit Kokosöl vermischt.

Auch Kokosöl wirkt antibakteriell und antimykotisch. Da es vom Nagel aufgesaugt wird, kann damit das Wachstum der Pilze gehemmt werden. 

Die darin enthaltenen essentiellen Fettsäuren und Antioxidantien spenden den Nägeln und der Nagelhaut gleichzeitig Feuchtigkeit, so kann die Austrocknung und Brüchigkeit der Nägel verhindert werden.

Zutaten

  • 3 Esslöffel organisches Kokosöl (45 g)
  • 3 Esslöffel Kurkumapulver (30 g)

Utensilien

  • Verschließbares Glasgefäß

Zubereitung

  • Das Kokosöl im Wasserbad zum Schmelzen bringen. Es sollte rein organisches Öl sein. Danach mit dem Kurkumapulver vermischen.
  • Sobald eine cremige Paste entsteht, vom Herd nehmen.
  • Lasse die Creme kurz abkühlen und bewahre sie danach in einem Glasgefäß auf.
  • Sobald dieses Hausmittel fest ist kannst du damit deine Nägel behandeln.

Anwendung

  • Reibe das Hausmittel auf die pilzbefallenen Nägel und lasse es 30 bis 40 Minuten lang wirken.
  • Danach mit Wasser abspülen.
  • Nach Wunsch kannst du diese Mischung auch auf andere pilzanfällige Stellen (z.B. Fußsohlen) auftragen.
  • Wiederhole die Behandlung jeden Tag bis du damit den Nagelpilz heilen kannst.

Nicht vergessen…

Um die gewünschten Resultate zu erhalten, solltest du gleichzeitig auf eine gute Hygiene achten und atmungsaktive Schuhe tragen.

Vermeide Feuchtigkeit, denn dadurch wird das Wachstum der Pilze gefördert.

Reinige Schuhe und Socken gut, denn diese könnten dich erneut mit der Pilzinfektion anstecken.

Teile persönliche Utensilien nicht mit anderen:

  • Seife
  • Nagelschere
  • Handtuch
  • Nagellack
  • Nagelfeile usw.

Vergiss nicht, auch deine Ernährung zu verbessern, um das Immunsystem zu stärken, das so Pilze und Bakterien besser abwehren kann.