Zucker kann köstlich sein, aber in reichlichen Mengen kann es wirklich sehr schlecht sein für unsere Gesundheit. Du wirst Zucker nicht mehr auf die gleiche Art und Weise betrachten, sobald du lernst, wie es deinen Körper beeinflusst. Es gibt rote Fahnen, die unser Körper uns sendet, dass es Zeit ist, den Verbrauch von Zucker zu reduzieren und hier sind sechs von ihnen:

Energielos und müde

Ein konstantes Gefühl von Trägheit oder Müdigkeit ist eines der Zeichen, dass man zu viel Zucker in der Ernährung hat. Auch wenn diese Lebensmittel dir einen Boost geben und du das Gefühl hast, mehr Energie zu haben, wird das nur vorübergehend anhalten. Wenn du die ganze Zeit müde bist, solltest du dein Ernährung überprüfen, ob du zu viel Zucker isst oder trinkst.

Kohlenhydrat / Zucker Heißhunger

Die Chancen stehen riesig, dass du Zuckersüchtig geworden bist, wenn du auf einer täglichen Basis die Sehnsucht nach dem süssen Geschmack eines zuckerhaltigen Snacks hast. Der Verzehr von Zucker kann die Kettenreaktion des Zuckerwuchses bilden, da er so süchtig macht. Wenn du einen Moment ohne Kohlenhydrate nicht ertragen kannst, könntest du in einer tiefen Zuckersucht sein.

Häufige Grippe und Erkältung

Wenn du häufiger krank bist könnte es auch den Ursprung von zu viel Zucker in der Nahrung haben. Wenn du bei jedem Virus gleich angesteckt wirst, könnte es durch deine Vorliebe für zuckerhaltige Leckereien sein. Der Verzehr von zu viel Zucker kann das Immunsystem enorm schwächen und die natürliche Fähigkeit des Körpers zur Bekämpfung von Grippe, Erkältungen, Viren und chronischen Krankheiten schwächer machen.

Das Gehirn wird neblig (vor allem nach den Mahlzeiten)

Der Nebel ist ein Symptom für niedrigen Blutzucker. Wenn du zu viel Zucker verbrauchst, steigt der Blutzuckerspiegel und fällt dann schnell wieder. Die schlechte Kontrolle des Blutzuckers ist ein großes Risiko für Beeinträchtigung und kognitive Probleme.

Nichts ist mehr so süss wie es einmal war

Der Verzehr von zu viel Zucker bombardiert die Geschmacksnerven und bewirkt, dass der Geschmacksknospen-Toleranz von Zucker aufsteigt und dein Körper mehr und mehr Zucker braucht. Wenn die Geschmacksknospen Zucker brauchen, um sich süß genug zu fühlen, kann es schwierig sein, das Grundniveau zu senken. Versuch doch zu Beginn einmal mit dem Weglassen von Süssgetränken. Du wirst nach kurzer Zeit feststellen, wenn du mal wieder deine sonst tägliche Coca Cola schlürfst, wie süss diese Zeug eigentlich ist.

Fuss- und Haut-Probleme

Wenn der Zucker gegessen wird, hat er eine entzündliche Wirkung auf den Körper und kann zu entzündlichen Problemen der Haut beitragen. Wenn du unter übermäßiger Trockenheit oder Öligkeit, Ekzemen, Rosacea oder Akne leidest, könnte der Zucker schuld sein. Das Auslassen des Zuckers verbessert die Hautprobleme. Der Podologe in NYC, Dr. S. Green sagt, dass Zucker auch eine entzündliche Wirkung auf die Füße hat. Übermäßiger Konsum von Zucker kann zu Nebennieren-Erschöpfung führen und es wird angenommen, dass jemand der dunkle Kreise unter den Augen hat, oft eine Nebennieren-Erschöpfung hat.

Gewichtszunahme

Der Überschuss von Zucker bedeutet überschüssige Kalorien und weil es keine Ballaststoffe oder Proteine hat, kann es dir kein Sättigungsgefühl geben und du isst und isst weiter. Zudem kann es auch Insulin freisetzten, welches ein Hormon ist, das eine grosse Rolle spielt bei der Gewichtszunahme. Wenn du Zucker konsumierst, ist die Bauchspeicheldrüse dafür verantwortlich, das Insulin freizusetzen, das den Zucker zu den Organen führt, um für Energie verwendet zu werden. Wenn du Zucker konsumierst, produziert der Körper mehr Insulin und mit der Zeit führt die übermässige Produktion zu Insulinresistenz. Das bedeutet, dass der Körper nicht richtig reagieren kann auf normale Insulinmengen und den Zucker nicht auf die richtige Weise verwenden kann. Die Gewichtszunahme aus dem Verzehr von zu vielen Kalorien aus Zucker wird durch die normale Insulinausschüttung verstärkt. Wenn die Bauchspeicheldrüse so viel zu lange arbeitet, kann sie Diabetes entwickeln.