Für viele Menschen ist Backen eine schöne und abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung und nicht selten sogar eine Leidenschaft. Ob süße Torten und Kuchen, leckere Brote, Muffins oder Kekse – nahezu jedes Rezept wird früher oder später ausgetestet. Wenn Du allerdings jemand bist, der auf eine gesunde Ernährung und eine schlanke Linie achtet, stehst Du diesbezüglich meist vor einem Problem, denn die meisten Rezepte sind vollgestopft mit Unmengen an Zucker. Hierdurch werden die Leckereien nicht selten zu ungesunden Kalorienbomben. Hier erfährst du, wie du einen Bananenkuchen ohne Zucker backen kannst.

Bildquelle: AS Food studio/Shutterstock.comDoch wir haben für Dich eine gute Nachricht: Dank toller Zuckeralternativen wie etwa Bananen und den richtigen Rezepten ist es heute problemlos möglich, beim Backen dem Zucker aus dem Weg zu gehen. Im heutigen Artikel stellen wir Dir einen Bananenkuchen ohne Mehl, Milch oder Zucker vor, der nicht nur schnell zubereitet ist sondern auch noch unverwechselbar lecker schmeckt.

 Aber warum solltest Du ohne Zucker Backen?

Zucker ist nicht gleich Zucker. Normaler Haushaltszucker ist ungesund, wohingegen die natürliche Fruchtsüße wichtig für den menschlichen Organismus ist. Die natürliche Süße, die in Früchten enthalten ist, ist gleichzeitig auch mit wertvollen Spurenelementen, Vitaminen, Enzymen und Ballaststoffen angereichert. Der normale weiße Haushaltszucker hingegen wird industriell hergestellt. Während der Produktion gehen die gesunden Inhaltsstoffe verloren, die einst im Zuckerrohr oder in der Zuckerrübe steckten. Wenn Du zu viel Zucker konsumierst, hat dies fatale negative Auswirkungen auf verschiedene Regionen Deines Körpers. Er macht antriebslos, müde und schlaff, depressiv sowie krank und sollte daher nur sparsam dosiert werden.

Wie wäre es, wenn Du Dich mal an diesem einfachen, gesunden aber enorm leckeren Kuchen versuchst? Dieser Bananenkuchen wird ohne Weißmehl hergestellt und ist für Dich eine hervorragende Alternative, wenn Du gerne am Nachmittag ein Stück Kuchen genießt aber dabei nicht zunehmen möchtest!

Was du hierfür benötigst sind:

4 reife Bananen
1 Tasse Olivenöl
4 Eier
1,5 Tassen fein geschnittene Haferflocken
1 Tasse Rosinen
2 Esslöffel Backpulver
Etwas Zimt nach Geschmack

Und so einfach geht’s!

Schneide zunächst die Bananen in Stücke und mische sie mit den Eiern und dem Olivenöl, bis der Teig schön glatt ist. Füge anschließend die Rosinen hinzu, verrühre sie gut mit der Teigmasse und mische zum Schluss den Hafer, das Backpulver und den Zimt nach Geschmack unter.

Fette eine Pfanne sorgfältig ein und bestreiche sie zusätzlich mit Haferflocken. Fülle nun die Teigmasse in die gefettete Pfanne und lasse den Kuchen bei 180°C (Ober- / Unterhitze) backen. Guten Appetit und gesunden Hunger!