Die Mexikanische Chia Same kommt hauptsächlich in Mexiko und Zentralamerika vor und gehört zur Gattung der Salbeipflanze. Das Pseudogetreide war ein wichtiger Bestandteil der Ernährung der Mayas und Azteken und wurde bereits von den Ureinwohnern des amerikanischen Kontinents als Sattmacher geschätzt. Die kleinen Körner gelten als gesund und sollen den Körper beim Abnehmen unterstützen.

Da es momentan noch keine Langzeituntersuchungen über Chia Samen gibt, wird ein täglicher Verzehr von höchstens 15 Gramm empfohlen. Zwei glattgestrichene Esslöffel Samen entsprechen der empfohlenen Tagesdosis von 15 Gramm und besitzen einen Nährwert von knapp 67 kcal. Die Samen mit dem neutralen Geschmack kannst du in Müslis und Smoothies rühren oder über den Pudding oder eine andere Süßspeise streuen. Als Topping über Joghurt und Eis sind Chia Samen ebenfalls geeignet. Anstelle tierischer Zutaten können die Samen als pflanzliches Bindemittel verwendet werden und eignen sich deshalb ideal für eine vegane Ernährung. Wenn du Chia Samen mit Wasser oder Reis-, Mandel- oder Sojamilch aufgießt, entsteht ein sättigendes Gel, das du beim Backen auch als Ersatz für Eier verwenden kannst.

Chia Samen enthalten bis zu 38 Prozent Chiaöl und circa 20 Prozent Proteine. Im Vergleich mit anderen Getreidearten besitzen die Samen einen deutlich höheren Eiweiß-Anteil. Für Vegetarier und Veganer, die sich proteinreich ernähren wollen, sind Chia Samen ein wichtiger Eiweiß-Lieferant. Durch die gezielte Aufnahme von Eiweiß kannst du deinen Körper mit Energie versorgen und gleichzeitig deinen Appetit reduzieren. Die in Chia Samen enthaltenen Proteine haben einen günstigen Einfluss auf die Leberfettwerte. Zu den weiteren wertvollen Inhaltsstoffen zählen Kalzium, Magnesium und Phosphor. In Chia Samen ist fünfmal so viel ­Kalzium enthalten wie in Vollmilch. Außerdem sind die unscheinbaren Samen reich an Antioxidantien, die im Körper eine entzündungshemmende Wirkung entfalten.

Chia Samen zählen zu den ballaststoffreichsten Lebensmitteln und werden deshalb häufig als Unterstützung bei einer Diät verwendet. Ballaststoffe bewirken eine lang anhaltende Sättigung und fördern die Darm­aktivität. Wenn du Chia Samen verwendest, solltest du dabei immer ausreichend trinken, denn die Samen können ein Vielfaches an Wasser binden. Mit einem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren haben Chia Samen auch einen positiven Effekt auf das Herz-Kreislaufsystem und senken das Risiko für Herzkrankheiten. Der hohe Fettsäuregehalt der Samen wirkt ebenfalls auf das zentrale Nervensystem, indem die Durchblutung des Gehirns gefördert wird. Durch den regelmäßigen Verzehr von Chia Samen produziert der Körper mehr Serotonin. Das sogenannte „Glückshormon“ trägt zu einer guten Stimmung bei. In Chia Samen sind auch die Vitamine B1, B3 und E enthalten. Diese Vitaminkombination wirkt sich stärkend auf die Nerven aus und kräftigt das Bindegewebe. Von der positiven Wirkung der Vitamine profitiert auch das Immunsystem.

Was viele vielleicht noch nicht wissen ist, das Chia Samen Nebenwirkungen haben können.

Wie viele Lebensmittel können auch Chia Samen unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen. Beim Verzehr großer Mengen Chia treten häufig Blähungen auf. Möglicherweise wirken Chia Samen blutverdünnend. Solltest du unter Blutgerinnungsstörungen leiden oder blutverdünnende Medikamente einnehmen, besprichst du am besten mit deinem Hausarzt, ob Chia Samen für dich geeignet sind. Vor einer Operation solltest du keine Chia Samen verzehren. Da die Samen eine blutdrucksenkende Wirkung haben, ist bei niedrigem Blutdruck ebenfalls Vorsicht angebracht.

Daher die Frage: Eignen sich Chia Samen zum Abnehmen?

Zahlreiche figurbewusste Menschen schwören auf Chia Samen. Das in den Samen enthaltene Eiweiß sorgt für ein lange anhaltendes Sättigungsgefühl und zügelt auf diese Weise den Appetit. Wenn du Chia Samen zum Frühstück isst, fühlst du dich schnell satt und hast tagsüber keinen Hunger. Deshalb sind die Samen eine gute Unterstützung beim Abspecken. Damit ein Sättigungseffekt erreicht wird, ist es notwendig, beim Essen der Samen immer ausreichend Flüssigkeit zu trinken. Du kannst die Chia Samen auch vorher einweichen. Nach etwa 30-minütigem Einweichen erreichen die Samen ihr maximales Volumen. Durch den verlangsamten Abbau von Kohlenhydraten stabilisieren die Samen deinen Stoffwechsel. Eine verstärkte Insulin-Ausschüttung wird dadurch vermieden und dein Körper langfristig mit Energie versorgt. Durch ihren hohen Anteil an löslichen Fasern können Chia Samen auch den Cholesterinspiegel senken. Die hohe Nährstoffdichte macht die Samen zu einem wertvollen Lebensmittel.