Kaffee am morgen ist für viele Menschen ein regelrechtes Ritual. Nicht ohne Grund ist er eines der beliebtesten Getränke vieler, denn Kaffee belebt nicht nur den Körper durch sein Koffein, sondern beschleunigt die Glückshormone Endorphine und Serotonin, was schnell glücklich macht und dich jünger aussehen lässt. Kaffee hat über 2000 Inhaltsstoffe unter anderem Antioxidantien, die freie Radikale binden und darüber hinaus antibakteriell wirken.

Obgleich das trinken des braunen Golds lange Jahre nicht empfohlen wurde, da es eine Harntreibende Wirkung hat und somit für einen Wasserverlust verantwortlich sein könnte und Menschen mit einem hohen Blutdruck oder Kreislaufstörungen oft vom Kaffeetrinken abgeraten wird, so kann der dennoch in Maßen dazu beitragen das durch das Koffein Gefäße erweitert werden und somit der Blutfluss erleichtert wird.

Ursprungsgeschichte

Den wenigsten ist bekannt, dass Kaffee und seine Wirkung auf eine Legende zurückgeht, nach der Hirten im heutigen Äthiopien im Königreich Kaffa feststellten, dass eine Teil ihrer Ziegenherde von einem Strauch fraßen und bis in die Nacht herumsprangen, worauf hin sie sich bei einem nahe gelegenen Kloster beschwerten. Als ein Hirte selbst die Früchte dieses Strauches probierte stellte auch er die belebende Wirkung fest.

Mönche der Gegend stießen bei Nachforschungen auf die Kirschartigen Früchte und bereiteten einen Aufguss vor, der es ihnen ermöglichte die ganze Nacht lang wach zu bleiben. Heute wird angenommen, dass die Region Kaffa das Ursprungsgebiet des Kaffees ist und dort bereits im 9. Jahrhundert getrunken wurde, bevor er sich in der Welt verbreitete.

Über die Jahre hinweg hat sich Kaffee als fester Bestandteil etabliert und wurde zum Beispiel im Barock ausschließlich kalt getrunken, da der Wasserdampf Schminke und Lippenstifte zerfließen ließ, die damals noch von schlechter Qualität waren. Heute trinkt man Kaffee nicht nur aus Genuss, sondern auch, da er vor ernsthaften Krankheiten schützen kann und sogar das Risiko an Diabetes und Alzheimer zu erkranken verringert wird.

Kaffee für die Haut

Aber nicht nur warmer Kaffee als Genussmittel hat einen positiven Effekt auf Körper, Geist und Seele, auch kalter Kaffee und vor allem der Kaffeesatz als Abfallprodukt haben einen Einfluss auf unser Aussehen, speziell auf unsere Haut. Bevor du nun also Geld in kosmetische Produkte investierst kannst du eine Gesichtsmaske leicht zu Hause herstellen. Hierfür brauchst du lediglich den Kaffeesatz, den du mit Milch zu einer homogenen Masse in einer Schüssel vermischt.

Diese Mischung kannst du nun auf dein Gesicht auftragen und für etwa 15-20 Minuten dort belassen, bevor du sie anschließend gründlich mit Wasser abspülst. Die Kaffeemaske hat gerade morgens aufgetragen einen belebenden Effekt, wirkt abschwellend und sorgt für eine frische Haut, was dich jünger und ausgeruht aussehen lässt. Die Gleiche Mixtur kannst du im übrigen auch als Peeling im Kampf gegen Cellulite verwenden.