Okra über Nacht in Wasser einweichen lassen und es morgens trinken
Folgendes passiert, wenn du Okra über Nacht in Wasser einweichst und es morgens trinkst
Die Okraschote, die äußerlich am ehesten grünen Bohnen oder Peperoni ähnelt, ist ein aus Äthiopien stammendes Fruchtgemüse. Angebaut und in hunderten Zubereitungsarten gegessen wird Okra größtenteils in afrikanischen und asiatischen Ländern. Doch auch in der westlichen Welt findet das Strauchgewächs immer mehr Anhänger/innen, da es viele gesundheitliche Vorteile bietet. Besonders, wenn du Okraschoten in Wasser einweichen lässt, kommen dir die Inhaltsstoffe des auch Gombobohne, Hibiskusfrucht oder Ladyfinger genannten Gemüses voll zugute.
Her mit den Ballaststoffen
Getreide, Gemüse und Obst sollten die breite Basis deiner Ernährung sein, um deine Gesundheit und deinen Körper fit und schlank zu erhalten. Prinzipiell kannst du Gemüse immer essen, bei jeder Mahlzeit, bei jeder Heißhungerattacke und als Snack zwischendurch. Denn dadurch, dass Gemüse zu großen Teilen aus Wasser und Ballaststoffen besteht, profitiert deine Ernährung immer. Unverständlich ist deswegen, wenn wir vom Fasten absehen, dass sich viele Menschen durch Diäten mit Magenknurren quälen.
Diese wertvollen Inhaltsstoffe besitzt Okra
Ballaststoffe, die u. a. deine Därme aufräumen, den Zuckerhaushalt regulieren und das Herz-Kreislauf-System kräftigen, sind jedoch nicht alles, was dir Gemüse bieten kann. Besonders Okra fällt mit einer bezaubernden Vielfalt an Vitaminen und Mineralstoffen auf. Enthalten sind reichlich Kalium, Vitamin A, B, C, E und K, Folsäure, Kalzium, Eisen und Zink. Mit einigen dieser Stoffe sind viele Menschen, auch im wohlhabenden Deutschland, unterversorgt und nehmen deshalb Vitamin- und Mineralstofftabletten ein. Mit regelmäßiger Okra-Ernährung kannst du auf solche Angebote der Pharmaindustrie verzichten!
Eine Ähnlichkeit mit Kidneybohnen
Okra wird gerne als Bindemittel genutzt (liebe Veganer, bitteschön, ein Ei-Ersatz mehr in der Sammlung). Denn es wird zusammen mit Flüssigkeiten leicht schleimig. Der Effekt ist mit Kidneybohnen vergleichbar. Das musst du nicht mögen, kannst es aber auf jeden Fall ausprobieren. Es gibt nämlich einen überragenden Vorteil von eingeweichtem Okra: Die Vitamine und Mineralstoffe lösen sich und sind so leichter vom Körper aufzunehmen.
Über Nacht einweichen
Die Zubereitung eines Okra-Drinks könnte leichter nicht sein: Weiche einige Okra-Schoten einfach über Nacht in sauberem Wasser in einem Glas oder kleinem Topf ein. Vorher schneidest du die beiden Enden auf oder schneidest sie in Stücke. Die Kerne bitte nicht wegwerfen, sie sind besonders mit gesunden Inhaltsstoffen gesegnet. Falls du den Okra in Stücke schneidest, entfalten sich die Bitterstoffe etwas mehr. Ob das deinem Geschmack entspricht, musst du für dich selbst herausfinden.
Neue Smoothiezutat
Wenn du ein Genießer von leckeren Smoothies am Morgen bist, dann kannst du eingeweichten Okra inkl. Okrawasser auch einfach als neue Zutat beimischen. Gerade, wenn du süße Früchte in deinem Drink hast, fällt der Okrageschmack nicht mehr auf. Wenn du das Okrawasser pur trinkst, solltest du auch das Gemüse dazu essen.
Das bringt dir eingeweichter Okra
Deine Immunabwehr wird mit der Aufnahme des Vitamin C und der vielen anderen Antioxidantien des Okras entscheidend gestärkt. Mit den antioxidativen Verbindungen sind freie Radikale, die Zellschäden verursachen, nämlich im Nachteil und können neutralisiert werden. Durch Vitamin C werden vermehrt weiße Blutkörperchen gebildet, die Viren und andere Krankheitserreger bekämpfen.
Ähnlich wirkt Vitamin A, was dich besser vor Augenerkrankungen wie etwa dem Grauen Star schützt. Freie Radikale, die durch Vitamin A erledigt werden, wirken sich auch auf die Haut aus. Das heißt, mit Okrawasser oder Okra-Smoothies verbesserst du die Hautgesundheit. Narben verheilen schneller, Pickel, Akne und einige Falten treten gar nicht erst auf.
Mit dem enthaltenen Kalium wird der Blutdruck auf ein gesundes Maß reguliert und die Schlaganfall-Anfälligkeit gesenkt. Zudem ist Kalium als Gegenspieler zu Natrium ein Mineralstoff, der den Flüssigkeitshaushalt aufrechterhält.
Los geht’s!
Du siehst, das in Europa bisher nur Eingeweihten bekannte Okra-Gemüse ist ein Gesundheits-Booster! Baue es am besten regelmäßig in deinen Ernährungsplan mit ein. Das geht am leichtesten, wenn du gleich morgens mit einem Glas Okrawasser in den Tag startest.