Raucherlunge reinigen: Mit diesem Getränk reinigst du deine Lunge
Rauchen verursacht viele unterschiedliche Beschwerden und Krankheiten. 90% der Fälle von Lungenkrebs sind durch Rauchen verursacht. Eine weitere mögliche Erkrankung ist COPD, die chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Sie tritt um ein Vielfaches häufiger bei Rauchern auf. Sogar Nichtraucher, die öfter Tabakrauch einatmen, leiden vermehrt unter Atemwegs- und Lungenkrankheiten. Bevor schwere Erkrankungen auftreten, richtet das Rauchen bereits Schaden in der Lunge an. Mit diesem Getränk wirst du deine Raucherlunge reinigen.
Aber was passiert eigentlich in deiner Lunge durch das Rauchen
Es wird vermehrt Bronchialschleim produziert und die Flimmerhärchen auf der Bronchialschleimhaut verkleben. Sie können keine Schadstoffe mehr abtransportieren, die somit in der Lunge verbleiben. Die Lunge kann sich nicht mehr selbst reinigen, es kann zu Schleimstau führen und der Raucherhusten beginnt. Zudem werden die Lungenbläschen zerstört und auch das Immunsystem wird geschädigt.
Rauchen ist nicht einfach nur schädlich. Rauchen tötet. Jede einzelne Zigarette richtet Schaden in deinem Körper an. Dazu verkürzt jede einzelne Zigarette deine Lebenszeit. Jeder weiß, das es sehr schwer ist eine Sucht zu überwinden. Es wird hart, aber es ist möglich und es lohnt sich. Es gibt Möglichkeiten die Lunge dabei zu unterstützen, sich selbst zu reinigen. Wie so oft hält die Natur Wirkstoffe aus ihrer eigenen Apotheke bereit.
Was du hierfür benötigst sind:
1. 400g Zwiebeln
Zwiebel sind reich an Vitalstoffen und ein altbewährtes Hausmittel bei Erkältungen sowie Husten. Sie wirken nicht nur antiviral, sondern auch entzündungshemmend. Zudem lindern sie Beschwerden, die durch das Rauchen auftreten. Rauchen lässt die Haut schneller altern. Zwiebeln wirken antioxidativ und verlangsamen den Alterungsprozess. Sie enthalten außerdem Allicin, welches krebsfördernde Stoffe am Wachstum hindert.
2. Eine kleine Ingwerwurzel
Ingwer ist bekannt dafür, die körpereigenen Abwehrkräfte zu steigern. Es wird gerne bei Erkältungen eingesetzt und auch zur Behandlung des Magens. Raucher die das Rauchen aufgeben leiden manchmal unter Übelkeit. Genau hier kann Ingwer dagegen wirken. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und hilft dabei, Beschwerden von Entzündungen in der Lunge zu lindern.
3. 2 Teelöffel Kurkuma
Kurkuma gehört zu der Familie der Ingwergewächse. Es enthält viele Vitamine und Mineralien. Kurkuma enthält außerdem Curcumin. Es wirkt antioxidativ, entzündungshemmend und besitzt eine krebshemmende Wirkung. Dies kann das Fortschreiten eines Lungenkarzinoms unterdrücken. Es soll außerdem die Entstehung von Tumoren und Metastasen hemmen.
4. 5 Esslöffel Honig
Husten ist die wohl auffälligste und bekannteste Nebenwirkung des Rauchens. Hier wirkt Honig sehr wohltuend und beruhigend auf den Körper ein. Es ist grundsätzlich schon ein geeigneter Hustensaft und steht manchen käuflichen Produkten in nichts nach. Honig sollte nie zu stark erhitzt werden, damit die Inhaltsstoffe nicht zerstört werden.
Und so einfach ist dein Getränk hergestellt:
- Schäle und hacke 400g Zwiebeln in kleine Stückchen. Tipp fürs Zwiebelschneiden: Beim Schneiden der Zwiebel kommen Iso-Alliin, eine schwefelhaltige Aminosäure, und Alliinase miteinander in Kontakt. Es entsteht ein Gas, welches dir Tränen in die Augen treibt. Wenn du dich nicht direkt darüber beugst, sondern die Arme lang hältst und zusätzlich einen Schluck Wasser im Mund hin und her bewegst, brennen deine Augen nicht so schnell. Benutze außerdem ein möglichst scharfes Messer.
- Eine kleine Ingwerwurzel wird mit einem kleinen Löffel geschält und in kleine Stücke gerieben.
- Gebe 1 Liter Wasser in einen Topf und koche es ein mal kurz auf. Jetzt drehst du die Temperatur auf mittlere Hitze herunter.
- Gebe nun die Gehackten Zwiebeln, 2 Teelöffel Kurkuma und Ingwer in das Wasser.
- Lass es leicht köcheln, sodass etwa die Hälfte an Wasser verdampft. Durch das Reduzieren konzentrierst du die Inhaltsstoffe.
- Lasse das Gemisch abkühlen. Erst dann werden 5 Esslöffel Honig untergerührt.
Wenn alles gut vermischt und abgekühlt ist, gibt alles durch ein Sieb und bewahre es im Kühlschrank auf. Nimm morgens auf nüchternen Magen zwei Esslöffel und abends etwa 2 Stunden nach dem Essen zwei Esslöffel. So unterstützt du deinen Körper, die Lunge zu reinigen. Willst du mit dem Rauchen aufhören, hilft dir dieses Rezept dabei, denn es lindert Beschwerden vom Rauchen. Dieses Rezept kannst du ebenso bei jeder Erkältung anwenden.