Warzen entfernen: Welche natürlichen Mittel bei der Entfernung helfen!
Im Laufe ihres Lebens leiden zahlreiche Personen in Deutschland unter Warzen. Dabei stellen Warzen gutartige Hautwucherungen dar, welche nahezu alle durch die humanen Papillomaviren kurz HPV ausgelöst wurden. Lediglich die Dellwarzen welche durch ein Pockenvirus verursacht werden, sowie Alterswarzen bilden hier eine Ausnahme. Generell besitzen Warzen kein einheitliches Aussehen, sodass sie in verschiedenen Formen an vielen Körperregionen auftreten können. Da für die meisten Betroffenen Hautwucherungen ein äußerst unansehnlicher Zustand sind, zeigen wir euch Tipps mit denen ihr Warzen entfernen könnt.
1 Knoblauch
Knoblauch ist ein gutes, effektives Heilmittel bei Warzen. Hierbei ist es wichtig dass es sich um den normalen Knoblauch und nicht um Knoblauchpulver handelt. Da für die Warzentherapie durch Knoblauch ganze Zehen benötigt werden. Zunächst muss die betroffene Stelle gründlich mit ausreichend Wasser und Seife gewaschen werden. Um Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend wird die Warze abgetrocknet und eine Knoblauchzehe mithilfe eines Pflasters auf ihr befestigt, da der Knoblauch Zeit benötigt um seine Wirkstoffe freizusetzen, muss das Knoblauchpflaster eine gesamte Nacht getragen werden. Wiederholen Betroffene die Knoblauchanwendung für zehn bis fünfzehn Tage. Die Substanz des Knoblauchs sorgt dafür, dass sich die Warze langsam löst, abfällt und gesunde, geschmeidige Haut zurückbleibt.
2 Zwiebelsaft
Auch Zwiebel bietet sich für eine natürliche Behandlung bei Warzen an. Anders als der Knoblauch wird bei der Zwiebel ihr Saft für die Therapie benötigt. Die Zwiebel wird aufgeschnitten, sodass ihr Saft freizugänglich ist. Nun wird die Warze mit frischem Zwiebelsaft versehen. Optimalerweise erfolgt die Behandlung ebenfalls abends, damit der Zwiebelsaft über mehrere Stunden hinweg gut einwirken kann. Um unangenehme Gerüchte zu vermeiden, wird der Zwiebelsaft am nächsten Tag mit Wasser bzw. unter der Dusche abgewaschen. Möchten Betroffene Warzen mit Zwiebelsaft bekämpfen, sollten sie dies nur außerhalb empfindlicher Regionen wie etwa dem Gesicht tun. Zwiebelsaft wirkt an bestimmten Körperregionen reizend. Wodurch die Zwiebelsaft Therapie vor allem bei Hand- und Fußwarzen angewandt werden sollte.
3 Bananen
Bananen helfen vor allem äußerlich gegen Warzen. Betroffene sollten abends eine Banane essen und unbedingt die Schale aufbewahren. Diese besitzt ähnliche Wirkstoffe wie Knoblauch, wenn sie ebenfalls mit einem Pflaster an der betroffenen Stelle platziert wird. Das Bananenpflaster bleibt auch die gesamte Nacht auf der Warze, damit die Schale ihre Wirkstoffe freisetzen kann. Wird die Therapie mehrere Male wiederholt, erneuert sich die Haut an der Stelle schnell. Der Vorteil der Bananenschalen Methode besteht darin, dass sie, anders als Zwiebel und Knoblauch, keinen unangenehmen Geruch freisetzt und somit für geruchsempfindlichere Personen geeignet ist.
4 Apfelessig
Apfelessig ist ein Hausmittel, welches häufig für die allgemeine Hautpflege eingesetzt wird. Er reinigt die Haut, hilft bei Schweißfüßen, Fußpilz und Hornhaut und eignet sich als Haut- und Gesichtspeeling. Auch bei der Bekämpfung von Warzen sorgt Apfelessig binnen kürzester Zeit für ein schönes, neues Hautbild. Damit sich Warzen mit Apfelessig beseitigen lassen, muss der Essig mit Salz vermischt werden. Um die Mischung zu erhalten, benötigen die Betroffenen vier Esslöffel Apfelessig und einen Esslöffel Salz. Sobald das Salz im Essig aufgelöst wurde, ist die Mischung einsatzbereit. Die Apfelessig-Salz-Mischung wird mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen, um die Warzen effektiv zu beseitigen. Die Anwendung pro Tag sollte drei Einsätze nicht unterschreiten. Damit die Mischung nicht wahllos ebenfalls die umliegenden Regionen der Warze betrifft, muss die Tinktur mithilfe eines Wattepads oder eines Tuches aufgetupft werden. Die Behandlung kann so lange erfolgen, bis die Warze vollständig verschwunden ist.
5 Kartoffeln
Kartoffeln in Rohform bieten sich ebenso für die natürliche Behandlung bei Warzen an. Um Warzen mit Kartoffeln zu beseitigen, ist es wichtig, rohe Kartoffeln zu benutzen. Da die Kartoffel mitsamt Schale und Saft benötigt wird. Gekochte Kartoffeln bzw. Kartoffelschalen eignen sich für die Warzentherapie nicht. Die rohe Kartoffel wird zunächst aufgerieben und anschließend auf die Warze aufgetragen. Die Kartoffel setzt ihre Wirkstoffe über Nacht frei, wobei die Warze mit einem Tuch abgedeckt werden muss. Zudem sorgt das Tuch dafür, dass die Kartoffel die gesamte Nacht auf der Warze bleibt und die Hautveränderung bekämpft. Am nächsten Morgen muss die Warze lediglich mit Wasser gründlich gesäubert werden. Die Behandlung wird über mehrere Tage hinweg wiederholt, bis die Warze verschwunden ist.