Vielleicht hast Du schon einmal von einer Kur gehört, bei der Zitrone und Natron zwecks allgemeiner Gesundheitsförderung kombiniert werden. Die vitamin- und mineralreiche Natron-Zitronen-Kur kann im Organismus reinigend wirken. Sie kann durch ihre ausgleichende Wirkung auf den Säure-Basen-Haushalt sogar bestimmten Erkrankungen vorbeugen helfen.

Eine gesunde Lebensweise mit einer vitalstoffreichen Nahrung ist jedoch Voraussetzung für den Erfolg der Natron-Zitronen-Kur. Ohne Anstrengung bewirkst Du nichts. Auch von der Natron-Zitronen-Kur solltest Du keine Wunder erwarten, wenn Du die eingetretene Wirkung an anderer Stelle wieder zunichtemachst. Es macht beispielsweise keinen Sinn, mit der Natron-Zitronen-Kur zu entsäuern, nur um dann erneut jede Menge Säurebildner wie Cola, Schokolade, Getreide, gezuckerte Weißmehlgebäcke oder Kaffee aufzunehmen.

Als Unterstützer einer gesunden Lebensweise ist die Natron-Zitronen-Kur bestens geeignet. Sie verbessert die allgemeine Gesundheit und kann unterstützend bei Diät-Maßnahmen wirken. Um die Effekte der Natron-Zitronen-Kur zu nutzen, musst Du einfach ein Glas zimmerwarmes Mineralwasser – möglichst stilles – mit einem Teelöffel Natron und dem ausgepressten Saft einer Zitronenhälfte zu Dir nehmen. Diese basische Mixtur wird morgens auf nüchternen Magen genossen. Die Wirkung schmälert sich, wenn sie erst nach dem Frühstück getrunken wird. Zugegeben: Der Genusswert ist nicht besonders hoch. Aber die Wirkung der Natron-Zitronen-Kur ist dafür durchschlagend und überzeugend. Viele Menschen schwören daher seit langem auf die Natron-Zitronen-Kur.

Unterbleiben sollte der Konsum von Natron, wenn eine akute Gastritis vorliegt. Der Verzicht auf die Natron-Zitronen-Kur empfiehlt sich außerdem, wenn erhöhter Blutdruck besteht oder Herzbeschwerden diagnostiziert wurden. Hier verbietet der hohe Natriumanteil, der den Blutdruck noch weiter hochtreiben kann, die Einnahme. Die Natron-Zitronen-Kur wird immer über zwei Wochen durchgeführt. Dann legst Du eine Pause von ebenfalls zwei Wochen oder länger ein. Zu viel Natron über längere Zeit aufzunehmen, kann in eine Alkalose bzw. ein Säuredefizit im Blut führen. Bestimmte Abschnitte im Organismus sind jedoch auf ein saures Milieu angewiesen, zum Beispiel der Magen. Daher sind die eben beschriebenen Pausen für die Natron-Zitronen-Kur essenziell. Ansonsten ist die Natron-Zitronen-Kur als gesundheitsfördernd anzusehen. Sie wirkt ausgleichend im Säure-Basen-Haushalt und positiv auf die Verdauung. Die oft beschworene krebsverhindernde Wirkung dürfte nicht beweisbar sein.

Die Natron-Zitronen-Kur hat eine alkalische Wirkung. Das heißt, sie ist basisch und arbeitet gegen eine Übersäuerung an. Die meisten Menschen ernähren sich falsch. Sie haben daher einen chronisch übersäuerten Organismus. Die Natron-Zitronen-Kur kann hier ein hilfreiches Gegenmittel darstellen. Menschen mit einer Azidose scheiden nicht genügend Säuren aus, die sich im Körper angesammelt haben. Die Natron-Zitronen-Kur schont die Nieren. Diese müssen bei einem übersäuerten Organismus Schwerstarbeit leisten. Außerdem fördert die Natron-Zitronen-Kur die Entgiftung und die Fettverbrennung. Insofern ist sie auch als unterstützende Maßnahme bei einer Gewichtsabnahme sinnvoll.

Die Natron-Zitronen-Kur wirkt verdauungsfördernd. Zitrone und Natron zu kombinieren, fördert die Verdauungstätigkeit. Es hilft bei Blähungen oder Sodbrennen infolge eines Reflux-Syndroms. Die Natron-Zitronen-Kur ist außerdem ein wunderbarer Reiniger für die Leber. Sie versorgt den Organismus mit Vitamin C aus frisch gepresster Zitrone und enthält außerdem Kalium und Antioxidantien. Als natürliches Regulans kann die Natron-Zitronen-Kur auch auf die Cholesterinwerte positiv einwirken. Das „schlechte“ LDL-Cholesterin wird reduziert. Die Herz-Kreislauf-Gesundheit wird dadurch verbessert.

Wer Gewicht reduzieren möchte oder muss, kann die Natron-Zitronen-Kur unterstützend zum Diätkonzept nutzen. Am besten wirkt sie bei einer Ernährungsumstellung. Bei Crash-Diäten, deren Wirkung ohnehin strittig ist, sollte sie besser weggelassen werden. Von solch brachialen Maßnahmen ist ohnehin nichts zu halten. Wer im Rahmen einer Ernährungsumstellung mehr Gemüse und deutlich weniger Kohlenhydrate zu sich nimmt, kann zusätzlich auf die wertvolle Unterstützung der Natron-Zitronen-Kur rechnen. Der übersäuerte und zu fetthaltige Organismus kann damit schneller umgestimmt und grundbereinigt werden. Das Darmsystem wird entlastet und kann seine Flora regenerieren.

Zur Unterstützung der Gewichtsabnahme genügt es, morgens auf nüchternen Magen ein Glas Wasser mit dem Saft einer halben Zitrone und einem Teelöffel Natron zuzuführen. Diese Mixtur erweist sich als zusätzlicher Entgifter und Verdauungsförderer, als Fettverbrenner und effektiver Leberreiniger. Die Ausscheidung von Schadstoffen und Verdauungstoxinen, die über Nacht angefallen sind, wird befördert. Der Stoffwechsel wird angekurbelt. Die Fettverbrennung wird verbessert und auch der Säure-Basen-Haushalt kann mit dieser simplen Maßnahme ausgeglichen werden.