Lindert Spucke bei Insektenstichen den Juckreiz?
Hat dich was gestochen? Tu Spucke drauf! So heißt es häufig, aber lindert Spucke bei Insektenstichen den Juckreiz? Stimmt das wirklich? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen.
Es ist den meisten Leuten bekannt, dass das Betupfen mit Speichel nach einem Mückenstich Linderung verschafft. Man könnte jetzt natürlich annehmen, dass unser Speichel bestimmte Stoffe enthält, die dafür sorgen, dass der Juckreiz nachlässt. Dem ist jedoch nicht so, denn mit kaltem Wasser würde man den gleichen Effekt erzielen.
Wenn die Feuchtigkeit auf der Haut verdunstet, dann hat das einen kühlenden Effekt, der für ein vorübergehendes Nachlassen des Juckreizes sorgt. Leider hält dieser Effekt nicht wirklich lange an, denn die Feuchtigkeit ist ja recht schnell wieder verdunstet.
Wer länger vom lästigen Juckreiz verschont bleiben möchte, der sollte sich in der Apotheke eine spezielle Salbe besorgen, die dann auch wirksame Substanzen enthält.
Es gibt auch einige alte Hausmittel, deren Wirksamkeit jedoch nicht wissenschaftlich belegt ist, so dass jeder selbst ausprobieren muss, was ihm im Fall eines Insektenstiches gut tut. Für Linderung sorgen können Zitronensaft, Nelkenöl, Bohnenkraut- oder Kohlblätter, feuchter Würfelzucker, in Wasser aufgelöste Hefe, Zwiebelsaft, Seife, Meerrettich, zerquetschte Basilikumblätter oder Lavendelöl. Das günstigste aller Hausmittel ist jedoch immer noch der menschliche Speichel, der auch stets überall verfügbar ist.