5 Tipps für den Hausputz ohne Chemikalien
Mit natürlichen Putzmitteln kannst du das Haus rein halten und gleichzeitig deine Gesundheit und die deiner Familie schützen. Darüber hinaus tust du Gutes für die Umwelt und kannst Geld sparen.
In den letzten Jahren wurden umweltfreundliche Putzmittel sehr beliebt, da sie eine ausgezeichnete Alternative zu handelsüblichen Mitteln darstellen, die eine Unzahl von chemischen Schadstoffen enthalten.
Dabei handelt es sich nicht nur um eine Modeerscheinung: Natürliche Mittel schützen nicht nur die Gesundheit aller Hausbewohner, sondern auch die Umwelt!
Auch wenn die Hersteller konventioneller Reinigungsmittel die Schädlichkeit dieser verleugnen, weisen immer mehr Studien darauf hin, dass das Risiko für gewisse Krankheiten durch die schädlichen Chemikalien erhöht wird.
Außerdem zählen Großkonzerne der chemischen Industrie zu den Hauptverantwortlichen für Umweltverschmutzung, da die Rückstände, die bei der Produktion anfallen, irreparable Schäden verursachen.
Glücklicherweise gibt es verschiedenste Hausmittel, die nicht nur preiswert sind, sondern auch eine ausgezeichnete Alternative für Chemikalien darstellen und bestens für den Hausputz geeignet sind.
In unserem heutigen Beitrag empfehlen wir dir 5 interessante Rezepte für Putzmittel, von denen auch du profitieren kannst.
1. Böden und Arbeitsoberflächen
Böden und Arbeitsflächen in der Küche werden täglich verunreinigt, wobei sich Bakterien verbreiten können, die gesundheitsschädlich wirken.
Deshalb verwenden wir für die Desinfektion die Kombination von antibakteriellen Zutaten wie Natron und Essig, die gleichzeitig aufhellend wirken.
Zutaten
• 1/2 Tasse weißer Essig (125 ml)
• 1/2 Tasse Wasser (125 ml)
• 2 Esslöffel Natron (20 g)
• 1 Teelöffel ätherisches Kiefernöl (5 ml)
Herstellung
• Vermische alle Zutaten in einem sauberen Gefäß.
• Damit kannst du anschließend die Oberflächen mit einem Tuch, einer Bürste oder einem Schwamm säubern.
2. Fliesen und Dusche
An den Fliesen und in der Dusche können sich Feuchtigkeit und Schmutz ansammeln, die auch zu Schimmel führen könnten. Eine einfache Art, das Badezimmer zu reinigen und zu desinfizieren ist die Mischung aus Natron und Wasserstoffperoxid. Probiere es selbst aus!
Zutaten
• 1/4 Tasse Wasserstoffperoxid (62 ml)
• 1/2 Tasse Natron (125 g)
• 1 Esslöffel Flüssigseife (10 g)
Herstellung
• Alle Zutaten gut vermischen und davon die für die Reinigung notwendige Menge entnehmen, um die Oberflächen mit einem Schwamm zu reinigen.
• Wenn der Schmutz schwierig zu entfernen ist, kannst du das Mittel 10 Minuten wirken lassen, bevor du die Oberfläche reinigst.
• Danach mit reichlich Wasser abspülen, du wirst den Unterschied sofort sehen.
3. Fenster
Fensterputzmittel enthalten Chemikalien, die zu allergischen Reaktionen führen können. Du kannst konventionelle Reinigungsmittel ganz einfach ersetzen, indem du die Fenster mit ein wenig Wasser und Zeitungspapier säuberst.
Wenn das Fenster zu schmutzig ist, um diese Methode zu verwenden, kannst du auch folgendes Hausmittel ausprobieren:
Zutaten
• 1 Esslöffel Natron (10 g)
• 1/2 Glas Wasser (100 ml)
• 1 Sprühdose
Herstellung
• Natron und Wasser vermischen und in die Sprühdose füllen.
• Das Mittel auf die verunreinigten Fenster spritzen und diese mit einem Tuch oder mit trockenem Zeitungspapier reinigen.
4. Geschirr
Um das Geschirr zu spülen, gibt es auch verschiedene Alternativen. Wir empfehlen dir dafür ein Mittel mit Zitrone, die desinfizierend und aufhellend wirkt und gleichzeitig das Fett löst.
Zutaten
• 3 Esslöffel biologisch abbaubare, weiße Seife (30 g)
• 3 Liter Wasser
• 1/2 Tasse weißer Essig (125 ml)
• 1 Zitrone, den Saft davon
Herstellung
• Die Seife reiben und im Wasser auflösen.
• Danach den Essig und den Zitronensaft dazugeben.
• Alle Zutaten gut vermischen und das entstehende Mittel als Geschirrspülmittel verwenden.
5. Kühlschrank
Um die Kreuzkontamination und schlechte Gerüche im Kühlschrank zu vermeiden, empfiehlt es sich, diesen öfters zu reinigen.
Zur Desinfektion und Entfernung von Lebensmittelrückständen oder Schmutz kannst du ebenfalls die Vorzüge von Natron nutzen.
Zutaten
• 2 Esslöffel Natron (20 g)
• 1/2 Tasse Wasser (125 ml)
Herstellung
• Die zwei Löffel Natron im Wasser auflösen und mit dieser Mischung den Kühlschrank reinigen.
• Du kannst das Mittel 10 Minuten wirken lassen, bevor du es mit einem feuchten Tuch wieder abwischst.
• Wenn du schlechte Gerüche verhindern möchtest, kannst du etwas Kaffee oder Zitrone dazugeben.
All diese alternativen Reinigungsmittel sind effektiv und preiswert, deshalb empfehlen wir dir, auch umzustellen und gleichzeitig deine Gesundheit und die Umwelt zu schonen.
Kennst du weitere nützliche Tipps, um die Umwelt zu schonen? Wir laden dich ein, diese mit uns zu teilen.