Zahnschmerzen zählen zu den schlimmsten und unangenehmsten Schmerzen. Dabei handelt es sich um ein Signal, das darauf hinweist, dass im Mundraum etwas nicht in Ordnung ist.

Schmerz, Taubheit und ein starkes Pochen können auf Probleme aufmerksam machen, die beachtet werden sollten. Nach mehreren Stunden können die Schmerzen stärker werden und es kann auch zu weiteren Symptomen kommen.

Zahnbeschwerden können glücklicherweise durch die fortgeschrittene Technik und die gute Ausbildung der Zahnärzte gut behandelt werden.

Es kann jedoch vorkommen, dass gerade keine Zahnarztpraxis in der Nähe ist oder keine schmerzstillenden Mittel greifbar sind. Deswegen lohnt es sich verschiedene Hausmittel zu kennen, die man normalerweise zu Hause hat und bei einem Notfall helfen können.

1. Angemessene Mundhygiene

Zu den ersten Maßnahmen bei Zahnschmerzen gehört eine vollständige und angemessene Mundpflege. Oft ist der Ursprung der Zahnschmerzen eine Ansammlung von Bakterien an den Zähnen, am Zahnfleisch oder auf der Zunge, die beseitigt werden müssen um Schmerzen zu lindern.

Wie mache ich das?

Reinige den schmerzenden Zahn mit Zahnseide, um eventuelle Essensreste zu entfernen.

Putze dir wie gewohnt die Zähne und benutze abschließend eine Mundspülung.

Lesetipp: Natürlich weiße Zähne

2. Petersilie

Diese Pflanze hat entzündungshemmende Eigenschaften, die Schmerzen lindern, vor allem wenn diese durch eine Entzündung verursacht werden.

Anwendung

Nimm einfach ein wenig frische Petersilie und kaue sie mehrmals täglich.

Das wird die Zahnschmerzen verringern und ist ebenfalls ideal, um Mundgeruch zu bekämpfen.

3. Salz

Salz wirkt desinfizierend und kann helfen Schmerzen zu reduzieren, wenn diese durch einen Abszess oder eine Infektion aufgrund von Essensresten im Zahn verursacht wurden.

Anwendung

Löse einen Löffel Salz in einem kleinen Glas Wasser auf. Damit gurgelst du nach jeder Mahlzeit.

4. Knoblauch

Knoblauch hat eine starke antibiotische und entzündungshemmende Wirkung und ist deswegen eines der besten Mittel, um Infektionen und Schmerz zu bekämpfen.

Anwendung

Presse einige Knoblauchzehen, um konzentrierten Saft zu bekommen und gib diesen dann direkt auf den betroffenen Zahn oder das Zahnflei

5. Schwarzer Tee gegen Zahnschmerzen

Er hat schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften und dank seiner hohen Konzentration an Gerbsäure kann er Zahnschmerzen effektiv behandeln.

Anwendung

Bereite einen Teebeutel schwarzen Tee mit heißem Wasser zu.

Sobald dieser etwas abgekühlt ist, gibst du ihn auf die betroffene Stelle.

Du kannst den Tee auch trinken, um seine schmerzstillende Wirkung von innen zu erfahren.

6. Ein wenig Alkohol

Aufgepasst! Wir reden diesmal nicht von Alkohol zur Wunddesinfizierung, sondern von eiem alkoholischen Getränk wie Whisky oder Rum.

In kleinen Mengen kann Alkohol schmerzstillend sein und bei Virusinfektionen helfen. Dies ist eine sichere und schnelle Form Infektionen, die sich im Mund befinden zu behandeln.

Anwendung

Nimm ein kleines Glas Schnaps und verwende diesen als Mundspülung. Spucke den Alkohol danach wieder aus.

7. Gewürznelken

Dieses Gewürz wird häufig in verschiedenen Rezepten verwendet, es beinhaltet Eugenol, ein Wirkstoff, der wie ein Beruhigungsmittel wirkt und hilft Schmerzen zu lindern.

Anwendung

Du kannst eine Gewürznelke direkt für einige Minuten auf die betroffene Stelle legen.

Eine andere Möglichkeit ist 5 Gewürznelken in dein Mundwasser zu geben und dieses dreimal täglich zu benutzen.

8. Zwiebel

Zwiebelsaft enthält antibiotische und entzündungshemmende Eigenschaften, die dabei helfen, den entzündeten Zahn abschwellen zu lassen.

Anwendung

Ein kleines Stück Zwiebel direkt auf den schmerzenden Zahn legen und etwas Druck ausüben, damit der Saft austreten kann.

Lies auch: Honig mit Zwiebel: ein ganz einfacher Hustensaft

9. Wasserstoffperoxid

Wenn den Zahnschmerzen eine Infektion zu Grunde liegt und diese von Mundgeruch begleitet werden, kann ein wenig Wasserstoffperoxid (maximal 3%) bei der Behandlung helfen.

Anwendung

Befeuchte ein Wattepad mit Wasserstoffperoxid und lege dieses auf den betroffenen Zahn.

Du kannst damit auch ein Mundwasser herstellen. Mische ein Teil Wasserstoffperoxid mit drei Teilen normalem Wasser.

Nach der Behandlung mit Wasserstoffperoxid wird der Mund mehrmals mit Wasser gespült.