Ein Saft aus Ananas, Gurke, Sellerie, Ingwer und Zitrone gegen den dicken Bauch
Der dicke Bauch bereitet Menschen in aller Welt Kopfzerbrechen und ihre Suche nach einer effektiven Möglichkeit, das hier sitzende Fett zu verbrennen um abnehmen zu können, ist häufig sehr langwierig.
In diesem Bereich des Körpers fallen überschüssige Pfunde besonders schnell auf und Flüssigkeitseinlagerungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und viele andere Faktoren hindern uns daran, einen flachen Bauch zu erreichen.
Um diesem Problem wirksam entgegenzutreten und den dicken Bauch langfristig zu reduzieren, muss ein gesunder Lebensstil gewählt werden, der eine ausgeglichene Ernährung und sportliche Übungen umfasst.
Zusätzlich können wir auf natürliche Mittel zurückgreifen, die die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und Giftstoffen anregen und die durch eine innere Reinigung den Weg zu einem flachen Bauch erleichtern.
Zu den Mitteln, die eine Reduktion der Fettpolster in diesem Bereich des Körpers unterstützen, zählt dieser besondere Saft. Er ist reich an Nährstoffen und eignet sich prima, um eine Diät zu begleiten. Möchtest du ihn probieren?
Saft aus Ananas, Gurke, Sellerie, Ingwer und Zitrone
Ananas, Gurke und Sellerie gehören zu jenen Produkten, die für ihre harntreibende Wirkung bekannt sind. So erleichtern sie die Ausscheidung von im Gewebe eingelagerter Flüssigkeit, die einen großen Teil der überflüssigen Kilos ausmacht.
Ingwer und Zitrone zeichnen sich durch ihre entzündungshemmenden Eigenschaften aus, sie wirken effektiv gegen entzündliche Prozesse im Verdauungstrakt und verschaffen zudem Abhilfe bei Blähungen und Völlegefühl.
Die Kombination all dieser Zutaten in einem einzigen Getränk ergibt ein Heilmittel zur Reinigung des Organismus, das gleichzeitig das Abnehmen vereinfacht und so einen wesentlichen Beitrag zur Gesunderhaltung des Körpers leistet.
Zu den hauptsächlichen Wirkungen dieses Saftes zählen:
Er erleichtert dem Körper die Verbrennung überschüssigen Bauchfettes.
Der Saft hilft gegen Verstopfung und andere Verdauungsprobleme.
Der harntreibende Effekt fördert die Nierenfunktion und bringt den Flüssigkeitshaushalt des Organismus ins Gleichgewicht.
Er unterstützt den Gewichtsverlust weiterhin, indem er ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl vermittelt.
Die von ihm vermittelte Anregung des Stoffwechsels erhöht das Vermögen des Körpers, Fett zu verbrennen.
Der hohe Gehalt an unterschiedlichen Antioxidantien erlaubt das Abfangen von freien Radikalen, die so daran gehindert werden, die Zell- und Organfunktion zu stören. Damit wird zudem einem vorzeitigem Altern und Krebs vorgebeugt.
Auf vielfältige Weise einsetzbar: Zitrone und Ingwer – 5 Tipps zum Abnehmen
Warum ausgerechnet dieser Saft zur Reduktion von Bauchfett?
Die Hauptursache für einen aufgeblähten, dicken Bauch ist das hier gespeicherte Fett – Ergebnis einer unangepassten Ernährung.
In diesem Saft werden Lebensmittel verwendet, die den Körper mit Antioxidantien und reinigenden Substanzen versorgen, die auf natürliche Weise die Energieverbrennung stimulieren und so auch der Anlage neuer Fettpölsterchen vorbeugen.
Auf der anderen Seite liegen dem dicken Bauch wahrscheinlich Verdauungsprobleme zugrunde, die durch regelmäßigen Konsum dieses Saftes aber ebenso vermindert werden können.
Es ist ebenso wichtig, zu wissen, dass vermehrte Flüssigkeitseinlagerung ins Gewebe sowohl den Bauch als auch andere Körperregionen betreffen. Ist der Organismus nicht in der Lage, die Flüssigkeit adäquat auszuscheiden, erhöht sich das Risiko für Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Wie wird dieser Saft zubereitet?
Die für dieses Rezept notwendigen Zutaten sind ganz leicht zu besorgen und sie sind zumindest in der Saison nicht teuer.
Zutaten
½ Gurke
2 Stiele Sellerie
1 Glas Wasser (200 ml)
1 Zitrone
½ Teelöffel Ingwer (5 g)
½ Tasse Ananas in Stückchen
¼ grüner Apfel
Zubereitung
Schäle die Gurke und schneide sie in ein paar Stücke. Wasche den Sellerie und die übrigen Zutaten gut ab und gib sie alle zusammen in den Mixer, mit Ausnahme der Zitrone.
Verarbeite alle Zutaten zu einem homogenen Getränk, dem du zum Schluss den Saft der Zitrone hinzufügst.
Es wird empfohlen, diesen Saft auf nüchternen Magen zu trinken, da der Körper so am stärksten von seinen Eigenschaften profitiert. Er regt die Fettverbrennung dann optimal an und liefert dem Organismus Energie.
Zu Anfang sollte der Saft eine Woche lang täglich getrunken werden, dann ist eine dreitägige Pause einzulegen. Auch wenn das Bauchfett verbrannt und die Kilos verloren sind, sollte der Saft weiterhin mindestens zwei- bis dreimal wöchentlich getrunken werden.
Ein weiteres leckeres, hilfreiches Rezept findest du hier: Saft aus Ingwer, Gurke und Minze für einen flachen Bauch
Achtung!
Dieser Saft kann die Gewichtsreduktion unterstützen, er stellt allerdings kein Wundermittel dar, mit dem Fett verbrannt werden kann, ohne die Ernährung anzupassen und sich regelmäßig zu bewegen.
Unter keinen Umständen sollte dieser Saft eine Mahlzeit ersetzen, da er nicht alle Nährstoffe enthält, die der gesunde Organismus benötigt.
Er sollte auch nicht im Übermaß getrunken werden, da er eine leicht abführende Wirkung hat, die sich negativ auf Diät und Gesundheit auswirken kann. Maximal sollten zwei Gläser Saft pro Tag verzehrt werden.