Erfrischendes Getränk mit Apfel, Zitrone und Grapefruit
Mit diesem Getränk deckst du einen Teil deines täglichen Bedarfs an Obst lecker ab!
Ein Getränk sollte grundsätzlich kalorienfrei sein, um nur deinen Flüssigkeitsbedarf zu stillen und nicht auf den Hüften zu landen. Doch weil du außerdem 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag verzehren solltest, können Smoothies und Säfte einen Beitrag dazu leisten, diesen Bedarf zu decken.
Ist ein Smoothie das bessere Getränk?
Bei einem Smoothie werden Obst und Gemüse nur püriert, nicht entsaftet. Das bedeutet, dass alle Inhaltstoffe wie wertvolle Kohlenhydrate und alle sekundären Pflanzenstoffe darin enthalten sind.
Beim Saft wäre das nicht der Fall, da besonders Ballaststoffe aus Schale und Fruchtfleisch beim Entsaften entsorgt werden. Doch gerade in der Schale (Stichwort: Bitterstoffe, Ballaststoffe) stecken oft so wertvolle Inhaltstoffe!
Ein Smoothie wird meist frisch zubereitet und enthält daher mehr Vitamine als ein Saft, der in Flaschen oder Tetra Packs abgefüllt, durch Erhitzen haltbar gemacht werden musste.
Selbst ein fertiger Smoothie aus dem Kühlregal enthält mehr sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamine als ein ebenso gekühlt im Supermarkt angebotener Saft. Es ist aber grundsätzlich besser, einen Smoothie zu Hause selbst frisch zuzubereiten.
Sind da nicht zu viele Kalorien drin?
Ein Smoothie, egal welche Farbe er hat, besteht nur aus pflanzlichen Inhaltstoffen. Das bedeutet allerdings nicht, dass Smoothies fettfrei sind, denn auch Gemüse kann Fett enthalten! Denke nur einmal an die Avocado, die mit 15g Fett pro 100g eine kleine Fettbombe ist.
Keine Angst! Bei diesem Fett handelt es sich um ein gesundes, pflanzliches Fett, das zwar ordentlich Kalorien, aber auch positive Effekte für deine Gesundheit hat! Smoothies sind nicht unbedingt kalorienarm, denn du nimmst mit einem Smoothie Obst und Gemüse in konzentrierter Form auf.
Das ist einerseits gut, andererseits kann man dadurch in die Versuchung kommen, durch Smoothies mehr zu konsumieren, als man tatsächlich essen würde, wenn das Obst oder Gemüse nicht püriert wäre. Kleiner Trick: Stelle dir (auch bei Saft!) einfach die Menge Obst/Gemüse vor, die vor dem Pürieren/Entsaften auf dem Tisch lagen.
Würdest du dieselbe Portion gleich nochmal schaffen, zu essen? Sicher nicht! Also lasse das zweite Glas stehen, so lecker es auch ist!
Wichtige Tipps zur Zubereitung
Du musst nur das Obst und Gemüse waschen, wenn vorhanden, vom Kerngehäuse befreien und mit Standmixer, Blender oder Pürierstab pürieren.
Weil die ganze Frucht samt Schale verwendet wird (ebenso bei Gemüse), solltest du dich für Lebensmittel in Bio-Qualität entscheiden.
Für manche Smoothies brauchst du einen Standmixer, der besonders kräftig ist, da besonders manches grüne Blattgemüse (Kohl, Weizengras,…) sehr starke Fasern hat, die von vielen Mixern nicht zerkleinert werden können. Im Gegenteil: Die Fasern können bei Mixern mit geringer Wattzahl die Messer verdecken und somit verhindern, dass das Obst oder Gemüse weiter zerkleinert wird.
Wenn du dich also für Smoothies begeisterst, solltest du über die Investition in einen kräftigen Standmixer nachdenken. Für die meisten Smoothies reicht allerdings auch ein Pürierstab.
Rezept: Smoothie mit Apfel, Zitrone und Grapefruit
Dieses erfrischende Getränk deckt gleich zwei Portionen deiner täglichen Ration „5 am Tag“ ab. Eine Portion Obst und Gemüse entspricht einer Handvoll. Mit diesem Smoothie hast du sehr lecker zwei Handvoll Obst zu dir genommen. Dazu brauchst du:
• 1 Apfel
• 1 Zitrone
• 1 Grapefruit
• 200ml Wasser
Schneide den gewaschenen Apfel mit Schale in Stücke und entferne dabei das Kerngehäuse.
Presse die Zitrone und die Grapefruit aus und gib den Saft zu den Apfelstücken.
Hast du die Zitrusfrüchte aus kontrolliert biologischem Anbau gekauft, verwende einen Teil der Schale mit: entscheide dich für ½ Zitronenschale oder ¼ Schale der Grapefruit. Schneide diese (gut gewaschen!) in kleine Stücke.
Füge nun alles mit dem Wasser in einen Standmixer (oder nutze deinen Pürierstab) und mixe alles zu einem sämigen Smoothie.
Bitte sofort nach der Zubereitung trinken, da sonst die Ballaststoffe des Apfels beginnen, sich oben abzusetzen.
Die Bitterstoffe aus der Schale der Zitrusfrucht wirken appetitzügelnd. Daher sollte dieser Smoothie ungesüßt getrunken werden, damit die Bitterstoffe nicht maskiert werden und besser wirken können!