Gesichtsgymnastik: 7 Übungen gegen Schlaffheit und frühzeitige Falten
Wenn du diese Übungen täglich durchführst, kannst du damit deine Haut stärken und Schlaffheit vorbeugen, die sich mit zunehmendem Alter zeigt. Natürlich dürfen eine gesunde Ernährung und reichlich Wasser auch nicht fehlen!
Die Kosmetikindustrie hat viele Mittelchen bereit, um die Haut jung und schön zu erhalten und Schönheitsmakel zu behandeln. Die meisten davon bezwecken, die Schäden der freien Radikalen möglichst gering zu halten und die Haut zu nähren.
Auch wenn viele dieser Pflegeprodukte sehr gute Resultate erzielen, sind weitere Maßnahmen erforderlich, um die erwünschten Ergebnisse zu erreichen.
Deshalb wird Gesichtsgymnastik immer beliebter, denn damit kann man die tägliche Pflege und Ernährung unterstützen, um die Haut jung und straff zu halten.
Mit dieser Gymnastik werden die Gesichtsmuskeln trainiert und gestärkt und so schlaffer Haut vorgebeugt.
Anschließend erklären wir dir 7 Übungen, die du ganz einfach in deine tägliche Schönheitsroutine einbauen kannst.
1. Übungen für die Wangen
Mit der regelmäßigen Ausführung dieser Übungen kann man die Haut an den Wangen stärken und elastisch halten.
Wie werden diese Übungen ausgeführt?
• Atme ein und fülle deine Wangen mit Luft. Dann klopfst du leicht mit den Fingerspitzen auf die Wangen.
• Veruche, die Anspannung 8 Sekunden lang zu halten und lass dann die Luft ganz langsam entweichen.
• Eine weitere Übung besteht darin, die Lippen zu verziehen, zuerst nach rechts, dann nach links.
• Beide Bewegungen sollten Spannung in den Wangen erzeugen, um die gewünschten Resultate zu erzielen.
2. Übungen für den Augenbereich
Übungen für den Augenbereich sind Ausschlaggebend, um schlaffer Haut an den Augenlidern und kleinen Fältchen, die auch als Krähenfüße bekannt sind, vorzubeugen.
Wer regelmäßig trainiert, kann den Bereich damit straffen und „hängende Haut“ verhindern.
• Forme mit den Zeigefingern und Daumen zwei Kreise, so als ob es sich um eine Brille handelte.
• Lege diese um deine Augen und verwende sie, um die Haut von oben nach unten zu straffen.
• Zwinkere 20 Mal während du versuchst, die Spannung zu bewahren, halte die Position kurz und entspanne dich dann.
• Eine weitere Möglichkeit ist, mit den Zeigefingern die beiden Enden der Augenbrauen nach unten zu drücken.
• Währenddessen versuchst du, die Augenbrauen zu heben. Entspanne dich danach und wiederhole diese Übung 15 Mal, um schlaffe Augenlider zu verhindern.
3. Übungen für den Mundbereich
Da die Haut im Mundbereich dünner als in anderen Regionen ist, neigt sie dazu, Falten zu bilden, insbesondere wenn man sie nicht speziell pflegt oder trainiert.
Mid diesen einfachen Übungen kannst du die feine Haut natürlich straffen und so die Wirkung einer Antifaltencreme unterstützen.
Wie werden diese Übungen ausgeführt?
• Den Mund so weit wie möglich aufmachen und danach schließen. Diese Übung 10 Mal wiederholen.
• Sprich die Vokale mit lauter Stimme aus und verziehe dabei die Lippen in übertriebener Form, öffne den Mund dabei so weit wie möglich. Wiederhole diese Übung ebenfalls 10 Mal und entspanne dich danach.
4. Übung für den Stirnbereich
Ausdruckslinien formen sich an der Stirn ganz besonders gerne, diese können durch die tägliche Gesichtsgymnastik reduziert werden.
Wie wird diese Übung ausgeführt?
• Die Innenseite beider Hände auf die Stirn legen und damit die Haut nach außen dehen, so als ob du kehren würdest.
• Entspanne dich 10 Sekunden lang und wiederhole die Übung 15 Mal.
5. Übung für den Hals
Die Haut des Halses ist dünn und wenn wir sie nicht entsprechend pflegen, können hier Falten entstehen, die unschön aussehen.
Um die Haut in diesem Bereich zu straffen und zu stärken und frühzeitige Falten zu verhindern, empfiehlt sich ebenfalls Gesichtsgymnastik.
Wie wird diese Übung ausgeführt?
• Richte den Blick nach vorne, setze die Fingerspitzen unter dem Kinn an und massiere damit die Haut nach unten. Der Kopf ist dabei nach hinten gebeugt.
• Bewege deinen Kopf danach nach vorne und nach hinten. Wiederhole diese Übung 6 bis 8 Mal.
6. Übung gegen hängende Augenbrauen
Hängende Augenbrauen und Augenlider verändern den Gesichtsausdruck und lassen älter und müder wirken, als man eigentlich ist.
Diese einfache Übung kann dazu beitragen, Schlaffheit vorzubeugen oder zu lindern, um die Augenbrauen trotz zunehmender Jahre an ihrem Platz zu halten.
Wie wird diese Übung ausgeführt?
• Jeweils einen Zeigefinger unter jedes Auge legen und damit in Richtung Nase zeigen.
• Verstecke die Zähne unter den Lippen und beginne schnell zu zwinkern während du zur Decke schaust.
• Wiederhole diese Übung 3 Mal und halte 30 Sekunden durch.
7. Übung gegen Doppelkinn
Indem du den Bereich von Kinn und Hals trainierst, kannst du verhindern, dass das Doppelkinn weiterhin zunimmt, da Fett eingelagert wird und der Bereich entzündet ist. Gleichzeitig kannst du schlaffer Haut vorbeugen.
Wie wird diese Übung ausgeführt?
• Stehe oder setze dich aufrecht auf einen Stuhl.
• Bewege den Kopf nach hinten und richte den Blick nach oben. Jetzt bewegst du den Mund so, als ob du Essen kauen würdest.
• Wiederhole diese Übung 15 Mal.
Als Ergänzung zu dieser Gesichtsgymnastik solltest du reichlich Wasser und andere gesunde Getränke zu dir nehmen.
Vermeide übermäßige Sonnenexposition und ungesunde Gewohnheiten wie Alkohol und Tabak.