Praktische und einfache Tipps zur Engiftung von Körper und Seele
Nicht immer ist das Leben einfach: Terminpläne, Hektik, die tägliche Bewältigung von Aufgaben und Pflichten und trotzdem Lächeln (auch wenn man gerade keine Lust hat)… nach einem langen Arbeitstag kommen viele erschöpft nach Hause, ohne jede Zeit für ein bisschen Vergnügen und ohne dem Körper etwas Entspannung zu gönnen.
Wenn dies wochen- oder monatelang so dahin geht, können unangenehme gesundheitliche Folgen auftreten. In unserem Körper sammeln sich Schadstoffe, wir sind gestresst und schlecht gelaunt, negative Gedanken und Frust erschweren den Alltag, das Selbstwertgefühl leidet ebenfalls daran.
Doch was kann man dagegen tun? Nimm dir, wenn möglich, einen freien Tag. 24 Stunden reichen aus, um folgende Tipps umzusetzen und Körper und Seele zu entgiften.
Wann ist eine Entgiftung von Körper und Seele nötig?
Die Belastbarkeit des menschlichen Körpers ist sehr groß. Wir können monatelang Stress ertragen und uns einbilden, dass dieser tägliche Druck ganz normal ist. Doch irgendwann ist es soweit: Der Blutdruck fällt ab, es wird dir schwindlich, du fällst in Ohnmacht oder – noch viel schlimmer – es kommt zu einem Herzinfarkt.
Bei klaren Hinweisen und Symptomen ist es deshalb sehr wichtig, innezuhalten und sich zu pflegen. Achte besonders auf diese Anzeichen:
• Schlaflosigkeit.
• Wunsch, allein zu sein.
• Tägliche Kopfschmerzen, vor allem am Morgen und in den letzten Abendstunden.
• Schwere Verdauung.
• Reizbarkeit und Launigkeit.
• Allergien.
• Gewichtszunahme oder plötzlicher Gewichtsverlust.
• Extreme Müdigkeit.
• Wassereinlagerungen. Geschwollene Beine oder Bauch.
• Verstopfung oder Durchfall.
• Muskelschmerzen.
Tipps zur Entgiftung von Körper und Geist in 24 Stunden
Wie bereits erwähnt, ist es am besten, wenn du dir dazu einen Tag frei nimmst. Du kannst diese Tipps auch am Wochenende durchführen, wenn du keine Verpflichtungen oder anderen Pläne hast.
Nicht immer ist es einfach, einen ganzen Tag für sich zu haben. Doch bevor du die Grenzen überschreitest, solltest du dir diese Zeit nehmen und dich und deinen Körper pflegen, um schwerwiegendere Konsequenzen zu vermeiden.
1. Am Morgen
• Stehe früh auf, um den Tag zu nutzen.
• Beginne den Tag mit einem Glas lauwarmem Zitronenwasser.
• Nimm eine lauwarme Dusche und beende diese mit einer kalten Beindusche.
• Bereite nun ein entschlackendes Frühstück zu:
• 1 Tasse weißer Tee. Dieser Tee enthält sehr wertvolle Antioxidantien.
• Obstsalat mit 1 Scheibe Ananas, 5 Erdbeeren und 1 Kiwi.
• 1 Scheibe Roggenbrot mit Olivenöl.
• Der nächste Schritt ist ein 1-stündiger Spaziergang, wenn möglich in einem Park oder in der Natur, einem schönen entspannenden Ort. Schnelles Gehen hilft, die Seele zu befreien und aktiviert das Herz. Schadstoffe werden damit ausgeleitet, was deiner Allgemeingesundheit wohl tut. Nimm eine Flasche Wasser und 5 rohe Mandeln mit, um die nötige Energie zu erhalten.
2. Am Mittag und am Nachmittag
1. Auch in der Mittagszeit kannst du verschiedene Maßnahmen treffen. Zum Mittagessen empfehlen wir:
• 1Salat aus Spinat, Feldsalat, Rucola, Ananas und 1/2 Granatapfel.
• 1 Artischocke mit Olivenöl und Essig.
• Trinke 20 Minuten nach dem Essen 1 Glas Kokoswasser. Dieses ist nämlich ein hervorragendes Entschlackungsmittel.
2. Suche nach dem Mittagessen einen ruhigen und gemütlichen Ort, in dem kein Lärm zu hören ist und wo du dich in Ruhe setzen und du tief durchatmen kannst. Jetzt bist nur du wichtig. Nimm einen Schreibblock und beantworte folgende Fragen:
• Was verbietet mir jetzt glücklich zu sein? Was bekümmert mich?
• Was mache ich falsch? Bin ich für meine Sorgen und mein Unglück selbst verantwortlich?
• Was sollte ich tun, um mich wohler zu fühlen?
• Was kann ich morgen tun, um etwas glücklicher zu sein?
• Was sollte ich langzeitig verändern, um glücklicher zu sein?
• Welche Träume oder Ziele habe ich?
Antworte und argumentiere und denke darüber gründlich nach.
3. Am Tagesende
1. Führe einige Entspannungsübungen aus, während du Musik hörst. Genieße den Moment und fühle dich einfach wohl.
2. Für das Abendessen kannst du folgendes zubereiten:
Lachs im Ofen gebacken mit etwas Zitronensaft.
Gedämpfter Rosenkohl eignet sich bestens zur Nierenenreinigung.
Trinke ein weiteres Glas Kokoswasser 20 Minuten nach dem Abendessen.
3. Nimm ein entspannendes Bad.
4. Bereite einen Lavendel-Melissen-Tee mit etwas Honig zu, bevor du ins Bett gehst.
5. Nimm ein gutes Buch mit ins Bett und vergiss alle Sorgen. Nimm dir vor, ab jetzt mehr an dich zu denken und dein Leben zu nutzen, um glücklich zu sein.
Entgifte deinen Körper und deine Seele so oft wie nötig. Du wirst dich danach viel wohler fühlen.