Muskelkrämpfe können sehr schmerzhaft sein, deshalb ist es wichtig, einige schnelle und natürliche Heilmittel zu kennen, um diese im Notfall anwenden zu können. Insbesonder für jene, die oft an Muskelkrämpfen leiden, sind diese Tricks sehr hilfreich.

Entdecke in diesem Artikel die effizientesten Behandlungsmöglichkeiten von Muskelkrämpfen.

Muskelkrämpfe

Dieses lästige Problem tritt häufiger auf als wir denken. Es betrifft jede zweite Person über 60 regelmäßig und viele Personen jeder Altersklasse sporadisch.

Der auftretende Krampf ist eine Konsequenz der übermäßigen Reizung der Nerven, was bewirkt, dass sich der Muskel kontinuierlich zusammenzieht. Dieser ungewollte Krampf kann einige Sekunden oder auch einige Minuten andauern.

Muskelkrämpfe können bei jedem Muskel vorkommen, am häufigsten sind sie jedoch an Waden, Oberschenkeln, Füßen und Händen zu verzeichnen.

Wenn sie chronisch auftreten, kann das verschiedene Gründe haben:

Mineralmangel, vor allem an Kalium, Magnesium, Eisen und Calcium,

Vitamin-E-Mangel,

sehr hoher Flüssigkeitsverlust (Schwitzen, Durchfall, etc.),

Stress,

Krankheiten wie Arthritis, Arteriosklerose oder Fibromyalgie,

harntreibende Medikamente.

Wenn die Muskelkrämpfe nur sporadisch auftreten, kann es daran liegen:

Kein Dehnen der Muskeln vor oder nach dem Sport,

ungewohnte Bewegungen,

langer Aufenthalt in kalten Temperaturen

Wir empfehlen dir auch folgenden Beitrag: Wie können Muskelkrämpfe vermieden werden?

Dehnen

Ein Muskel, der unter einem Krampf leidet befindet sich in einem Kontraktionszustand, deswegen sollte die erste Maßnahme die Dehnung des Muskels sein. Wenn der Krampf zum Beispiel in der Wade auftritt, dehnen wir das komplette Bein, in dem wir es vollständig strecken und den Fuß 90 Grad anwinkeln, die Fußspitzen zu uns ziehen und die Ferse nach vorne drücken.

Wenn der Krampf jedoch in den Zehenspitzen auftritt, umfassen wir diese mit der Hand und dehnen sie nach außen.

Massage mit Öl

Mit ein wenig Pflanzenöl (Oliven-, Sonnenblumen-, Sesam-, Kokos– oder Mandelöl) kannst du die betroffene Stelle massieren und Druck ausüben. Dabei ist es wichtig, gegen den Schmerz zu massieren.

Der Muskel muss warm gehalten werden, um so eine schnelle Erleichterung der Symptome zu erzielen.

Heizkissen

Ein Heizkissen ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, den Muskel warm zu halten. Während des Aufheizens wird der Muskel gedehnt, danach kannst du mit Massagen und der Wärmebehandlung abwechseln.

Du kannst natürlich auch eine Wärmflasche mit heißem Wasser oder einen wärmenden Wickel anwenden.

Rosmarintinktur

Hier handelt es sich um ein altes Heilmittel, mit dem eine Massage ohne Öl durchgeführt werde kann. Die entzündungshemmenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften des Rosmarins bringen schnelle Erleichterung. Deshalb empfiehlt es sich, immer eine Rosmarintinktur bereit zu haben.

Diese Tinktur ist preiswert, kann jedoch auch selbst hergestellt werden. Anschließend erfährst du wie:

Du benötigst ein gut verschließbares Glasfläschchen.

Dieses wird mit frischen Rosmarinzweigen gefüllt. Der beste Moment zum Pflücken ist, wenn die Pflanze in Blüte steht.

Danach füllst du 96%igen Alkohol (wird in Apotheken verkauft) in die Flasche.

Verschließe die Flasche gut und lasse sie für 15 Tage an einem dunklen Ort stehen.

Jeden Tag schüttelst du die Flasche einmal gut durch.

Danach den Rosmarin absieben und die Tinktur in eine dunkle Glasflasche füllen, die gut schließt.

Siehe auch: Rosmarin in Hausmitteln zur Verbesserung der Durchblutung

Prävention

Wenn du einmal pro Woche oder häufiger unter Muskelkrämpfen leidest, solltest du Vorsorge treffen, denn dies weist auf ein organisches Ungleichgewicht hin.

Nimm mehr magnesium- und kaliumreiche Nahrungsmittel in deinen Speiseplan auf. Diese Mineralstoffe sind beispielsweise in Früchten und Gemüse wie Tomaten oder Bananen zu finden. Purer Kakao ist auch eine ausgezeichnete Wahl.

Iss jeden Tag Salat mit Trockenfrüchten und Sprossen. Darin sind viele Mineralien und Vitamine enthalten.

Wenn die Muskelkrämpfe anhalten, kannst du zusätzlich Magnesium als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Lass dich von deinem Arzt beraten!

Gegen Krämpfe in den Beinen kannst du diese jeden Tag kalt abduschen.

Eine Tinktur aus Schneeball (Viburnum) ist ebenfalls sehr wirksam, um Muskelkrämpfen vorzubeugen.