Warum du öfter Gurken kaufen solltest
Gurken wachsen bei uns zwar nur im Sommer, sind aber das ganze Jahr im Handel zu sehr günstigen Preisen erhältlich. Sie sind schneller und einfacher zubereitet als Kopfsalat, eine beliebte Zutat in erfrischenden Smoothies und landen doch viel zu selten in deinem Einkaufskorb.
Heute möchten wir dir zeigen, warum du öfter Gurken essen solltest – und dafür exotische, teure Obst- und Gemüsesorten liegen lässt.
Gurken: günstig und frisch
Gurken findet man das ganze Jahr über in der Gemüseabteilung. Sie sind günstig, völlig unempfindlich in Lagerung und Transport und dazu auch noch kalorienarm und gesund!
Sie halten sich gut im Kühlschrank frisch, sodass du sogar auf Vorrat kaufen kannst. Sie gehören zur selben Pflanzengruppe wie Melonen und haben daher sehr ähnliche Inhaltstoffe.
Besonders Kalium ist in ihnen reichlich enthalten. Kalium ist nötig für einen ausgeglichenen Elektrolyt-Haushalt und regelt Funktionen in deinen Nervenzellen, die Muskeln wie auch das Herz steuern.
Gurken sind nicht nur Wasser!
Die eigentliche Saison von heimischen Gurken ist der Sommer. Doch selbst Bio-Gurken werden ganzjährig unter Glas im Gewächshaus gezogen und sind damit immer in gleich bleibender Qualität erhältlich.
Gurken zählen wie auch Melonen und Zucchini zur Familie der Kürbisgewächse und bestehen zu 96 Prozent aus Wasser.
Die restlichen 4 Prozent machen die Gurke zum „Gesundgemüse“: Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium und Vitamine.
Wenn Du Gurken kaufst, nimm besser Gurken aus kontrolliert biologischem Anbau. Da kannst du die Schale mit essen, denn sie ist weder mit Pestiziden, noch mit Fungiziden oder Wachsen behandelt.
Die Schale stellt eine wichtige Quelle für gesunde Ballaststoffe dar und ist ein zusätzlicher „Gesundheitspunkt“ des schlangenähnlichen Gemüses.
Gurken für die Schönheit
Es lohnt auch für deine Haut, immer eine Gurke im Haus zu haben, denn sie eignet sich auch zur Schönheitspflege.
Gurken spenden reichhaltige Feuchtigkeit und versorgen die Haut mit Mineralstoffen von außen. Eine Gurkenmaske ist ein Klassiker unter den Feuchtigkeitsmasken.
Besonders fettige Haut muss mit Feuchtigkeit und nicht mit zusätzlichem Fett versorgt werden. Gurke in Kombination mit Heilerde ist eine perfekte Allianz, um fettiger, zu Pickeln neigender Haut genau das zu geben, was sie braucht.
Auch im Sommer ist eine Gurken-Heilerde-Maske toll, weil sie gut kühlt, dabei aber trotzdem die Durchblutung der Haut anregt, ohne das Gesicht zu erhitzen. Dazu verrührst du ganz einfach Heilerde mit so viel frischem Gurkensaft glatt, dass eine streichfähige Paste entsteht.
Mit Gurken kochen
Eigentlich kennt man nur Gurkensalat. Manche „erschlagen“ die Gurke darin mit fettiger Sauce, andere finden, Gurke schmecke „langweilig wie ein Putzschwamm“ und übertünchen ihren feinen Geschmack mit Gewürzen und Kräutern. Probiere es aus, richtig gewürzt schmecken Gurken nicht nur kalt, sondern auch warm zubereitet!
Gurke im Smoothie?
Grüne Smoothies sind nicht Jedermanns Geschmack, aber du wirst bald feststellen, dass eine Gurke herrlich gut zu Smoothies zu verarbeiten ist! Probiere aus, wie gut Gurke in einem Smoothie schmeckt! Einen Apfel hast du sicherlich auch zu Hause…
Du brauchst:
• 1 Apfel
• ½ Gurke
• 1 TL gemahlenen Ingwer (getrocknet, aber gerne auch frisch!)
• Wasser nach Belieben (ca. 200ml)
Die Zubereitung des Smoothies ist ganz einfach: Entferne das Kerngehäuse des Apfels und wasche ihn gründlich. Ist er aus biologischem Anbau, musst du ihn nicht schälen. Stammt er aus konventionellem Anbau, entferne die Schale. Schneide den Apfel nun in kleine Stücke. Mit der Gurke verfährst du wie mit dem Apfel: Ist sie „bio“, kannst du die zusätzlichen Ballaststoffe der Gurkenschale nutzen, ist die Gurke nicht „bio“, musst du sie schälen. Wenn du in Zukunft Obst und Gemüse in Bioqualität kaufst, sparst du dir diesen Arbeitsschritt!
Füge nun alle Zutaten in den Standmixer / Blender und gieße etwa eine Tasse Wasser hinzu. Streue dann den Ingwer darüber und verarbeite alles zu einem sämigen Smoothie.
Du solltest ihn gleich nach der Zubereitung trinken, sonst wird der Apfel braun. Um das zu verhindern, kannst du auch noch etwas Zitronensaft hinzufügen. Im Sommer kannst du auch vor dem Pürieren Eiswürfel hinzufügen, wenn dein Mixer stark genug ist. Wenn nicht, füge die Eiswürfel einfach so vor dem Servieren hinzu!