Warum du täglich Knoblauch, Zwiebel und Zitrone essen solltest
Sie hilft nicht nur, den Körper von Stoffwechselendprodukten und Giftstoffen zu reinigen und ins Gewebe eingelagerte Flüssigkeit auszuscheiden – in Kombination mit Knoblauch regt die Zwiebel auch die Ausscheidung von Schwermetallen an
Eine gesunde, ausgeglichene Ernährung ist für Gesundheit und Wohlbefinden unverzichtbar. Es liegt in unseren Händen, etwas für Körper und Geist zu tun.
Man weiß heute, dass die Auswahl von Lebensmitteln mit hohem Nährwert dem Organismus viel Gutes tun kann, so dass dieser seine Aufgaben lange Zeit und optimiert ausführen kann. So lässt sich einer Vielzahl von Erkrankungen vorbeugen.
In diesem Zusammenhang finden sich seit der Antike drei Lebensmittel im Fokus der Aufmerksamkeit:
Knoblauch, Zwiebel und Zitrone. Alle drei sind vielseitig einsetzbar und kaum eine Küche kommt ohne Knoblauch, Zwiebel und Zitrone aus. Weltweit. Hunderte Rezepte würden weniger gut schmecken, wenn da nicht ein Hauch Knoblauch, ein Hauch Zwiebel und ein Schuss Zitrone zu verspüren wäre.
Ebenso vielseitig sind die Einsatzgebiete dieser drei Lebensmittel in der alternativen Medizin. Sie versorgen den Körper mit Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die wiederum sehr gesundheitsfördernd sind.
Kennst du alle Vorteile von Knoblauch, Zwiebel und Zitrone?
Starten wir mit einem eindrucksvollen Beispiel für die vereinten Kräfte von Knoblauch und Zwiebel: Knoblauch-Zitronen-Kur zur Reinigung der Arterien und zur Senkung des Cholesterinspiegels
Die unglaublichen Vorzüge von Knoblauch, Zwiebel und Zitrone
Der hohe Nährwert von Knoblauch, Zwiebel und Zitrone sichert ihnen ihren Platz im Katalog der natürlichen Heilmittel, in dem sie als Alternativen zur Prophylaxe und Behandlung hunderter Erkrankungen geführt werden.
Das Beste an allem ist, dass sie nicht nur die Gesundheit fördern, sondern selbst reichhaltige Quellen von Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien und anderen gesunden Substanzen sind.
Im Folgenden möchten wir euch aufzeigen, welche Wirkungen von jedem einzelnen dieser drei Lebensmittel ausgehen und erklären, in welcher Situation sie dir und deiner Gesundheit nützen können.
Knoblauch und seine gesundheitsfördernde Wirkung
Die recht sonderbar anzuschauende Knolle mit ihren Zehen hat einen sehr charakteristischen Geschmack, der würzend in vielen Gerichten zum Einsatz kommt.
Darüber hinaus stellt der Knoblauch eine Quelle folgender Nährstoffe dar:
Vitamine A, B1, B2, B3, C und E.
Mineralstoffe wie Kalium, Natrium, Calcium, Eisen und Phosphor.
Antioxidantien.
Ballaststoffe.
Kohlenhydrate.
Proteine.
Wasser.
Genau diese Kombination von Nährstoffen verleihen dem Knoblauch seine reinigenden Eigenschaften, machen ihn zu einem natürlichen Antibiotikum. Das ist der Gesundheit in vielerlei Hinsicht zuträglich.
Indem wir Knoblauch, am besten rohem Knoblauch, in unserem Speiseplan einen festen Platz einräumen, können wir folgende Nutzen erzielen:
Verbesserung der Durchblutung und Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems.
Senkung von Cholesterinspiegel und Bluthochdruck.
Reduktion von Krampfadern.
Stärkung des Immunsystems.
Vorbeugung von Infektionen über antibiotische und antivirale Inhaltsstoffe.
Entzündungshemmung.
Verbesserung der Leberfunktion.
Vermeidung von Verdauungsstörungen wie Verstopfung.
Reinigung der Lungen.
Verbesserung des Hautbildes, Linderung der Symptome von Akne.
Und wie sieht es mit Knoblauch aus ökologischem Anbau aus? – Wie kann man selbst Knoblauch anba
Die Vorzüge der Zwiebel
In vielen Küchen kommt die Zwiebel täglich zum Einsatz, während andere auf sie verzichten, weil ihnen ihr Geschmack und Geruch zu stark sind. Die Zwiebel zeichnet sich durch eine Nährstoffkombination aus, die der des Knoblauchs sehr ähnlich ist. Deshalb ergänzen sich beide Lebensmittel so gut.
Was ihre Zusammensetzung angeht, sind zumindest folgende Fakten erwähnenswert:
90% der Zwiebel sind Wasser.
Zwiebel liefert Vitamin A, Vitamine des B-Komplexes und Vitamin E.
In ihr sind Mineralstoffe wie Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Phosphor und Schwefel enthalten.
Außerdem liefert sie dem Körper essentielle Aminosäuren.
Was ihre gesundheitsfördernden Effekte anbelangt, so wird die Zwiebel als Heilmittel für viele verschiedene Leiden angesehen. Zu den wichtigsten zählen:
Die Zwiebel wirkt antioxidativ und entgiftend, eine Wirkungskombination, die dann von Vorteil ist, wenn wir im Gewebe eingelagerte Flüssigkeit ausscheiden und den Körper entschlacken wollen.
Die reinigende Wirkung erstreckt sich auf das Blut. Der Konsum von Zwiebel hilft auch, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.
In Kombination mit Knoblauch unterstützt sie die Ausscheidung von Schadstoffen bei Vergiftungen.
Sie wirkt schleimlösend und entzündungshemmend, was sehr nützlich bei Erkältungen, Reizungen der Atemwege, anderen Atemwegsbeschwerden und bei der Bekämpfung des Schnarchens ist.
Die Zwiebel schützt die Leber und unterstützt die Fettverdauung.
Zwiebel hilft, Verdauungsstörungen und Verstopfung vorzubeugen.
Regelmäßiger Verzehr von Zwiebel unterstützt die Regulierung des Blutzuckerspiegels.
Auch äußerlich kann die Zwiebel angewendet werden: sie lindert Entzündungen, z.B. im Bereich von Ohr, Nägeln und Füßen.
Akne lässt sich mit Zwiebel bekämpfen.
Die Zwiebel stärkt das Haar.
Das Gute, das in der Zitrone steckt
Diese Zitrusfrucht, die in vielen Ländern der Welt angebaut wird und sich durch ihren sauren Geschmack auszeichnet, wird zur Zubereitung von Getränken, Suppen, Desserts und vielen anderen Gerichten verwendet.
Obwohl man glauben könnte, dass es sich bei der Zitrone um ein saures Lebensmittel handelt, ist es doch so, dass im Organismus alkalische Substanzen ankommen, die helfen, den pH-Wert zu regulieren.
Zu den wichtigsten Nährstoffen, die die Zitrone liefert, gehören:
Vitamin C und E.
Calcium und Magnesium.
Limonen.
Bioflavonoide.
Pektin.
Allein oder in Kombination mit anderen Nahrungsmitteln ist die Zitrone wohl in der Lage, einer Vielzahl von Erkrankungen vorzubeugen bzw. deren Symptome zu lindern.
Wirkungen, mit denen sich die Zitrone besonders auszeichnet, sind:
Stimulation des Immunsystems.
Harntreibender und entschlackender Effekt.
Blutreinigung und Verbesserung der Durchblutung.
Hilfe bei der Kontrolle des Cholesterinspiegels und Schutz des Herzens.
Linderung bei Magenschmerzen und Sodbrennen.
Antibiotische und desinfizierende Wirkung.
Verminderung des Risikos für Gallen- und Nierensteine.
Adstringierender Effekt, der in der Hautpflege von Bedeutung ist.
Bist du bereit, sie in deine Ernährung aufzunehmen?
Wie du sehen kannst, haben diese drei Lebensmittel viele, viele Vorzüge. Sie helfen dir, deine körperliche und psychische Gesundheit zu bewahren.
Wegen ihrer vielfältigen Einsetzbarkeit findet sich tatsächlich jeden Tag eine Speise in der Küche, in der sie gut aufgehoben sind. Besser noch, sie können täglich roh verzehrt werden, um noch stärker in den Genuss ihrer gesundheitsfördernden Wirkung zu kommen!