Es macht uns nicht zum Egoisten, wenn wir uns selbst zur Priorität machen und Glück und Wohlbefinden anstreben. Das gilt insbesondere, wenn wir uns von Personen distanzieren, die uns nicht gut tun

Was mir schadet, verändert mich als Person und entfernt mich von dem, was ich wirklich bin: ein starker Mensch, mutig und frei, der es verdient, glücklich zu sein. Ich möchte nicht mehr Zeit verlieren mit Dingen, die mich unglücklich machen.

Wir wissen jedoch alle, dass es gar nicht so einfach ist, toxische Beziehungen zu beenden oder von heute auf morgen Gewohnheiten abzulegen, die uns schaden und unser Selbstwertgefühl mindern.

Es gibt Gefahrensituationen, die sind so offensichtlich, dass sie schon von Kindern gemieden werden: Feuer, Dornen, dunkle Gassen… Unser Gehirn ist darauf programmiert, derartige Gefahren zu erkennen und vor ihnen zu fliehen. Die Realität beginnt jedoch zu verschwimmen, wenn das Herz ins Spiel kommt – dann sind wir plötzlich bereit, unsere Essenz aufs Spiel zu setzen und können viel Zeit verlieren.

In diesen Situationen, in denen die Wirklichkeit nicht selten verzerrt wahrgenommen wird, ist das Gehirn nicht mehr in der Lage, so einfach zwischen gefährlichen und ungefährlichen Situationen zu unterscheiden.

Wir sind soziale Wesen und leben von und für zwischenmenschliche Beziehungen, Freundschaften, Liebesbeziehungen. Einige von ihnen sind sehr stark und können uns eine Stütze sein, wenn wir Probleme haben, aber andere schaden uns.

Und wenn wir uns in solchen Beziehungen wiederfinden, was können wir dann tun? Was, wenn es sich dabei um Beziehungen zu Familienmitgliedern oder gar zum Partner handelt?

Wer dir schadet, verdient dich nicht

Wer dich verletzt, verdient dich nicht. Das ist leicht gesagt, und im Grunde genommen weiß sowohl unser Gehirn als auch unser Herz, dass wir uns von denjenigen, die unser Selbstwertgefühl untergraben und uns nicht respektieren, distanzieren sollten. Der erste und wichtigste Schritt in die richtige Richtung ist es, eine solche Beziehung als toxisch zu erkennen.

Die Personen, die dir schaden, machen sich selbst zur obersten Priorität

Wenn von Menschen die Rede ist, die anderen schaden, dann denken wir in der Regel an körperlichen Missbrauch.

Natürlich ist körperlicher Missbrauch eine Art, dem anderen Schaden zuzufügen, aber seelischer Missbrauch ist nicht weniger schmerzhaft. Er erfolgt indirekt und still, kann aber schwere Wunden hervorrufen. Wenn du dich in einer solchen Situation wiederfindest, dann zögere nicht, dich an eine beratende Einrichtung zu wenden und um Hilfe zu bitten.

In weniger schweren Fällen kannst du selbst aktiv werden und dich aus deiner Situation befreien. Von welchen Menschen solltest du dich distanzieren?

• Es gibt Menschen, denen es an Empathie und sozialer Intelligenz mangelt. Sie sind nicht fähig, Beziehungen aufzubauen, die auf Gegenseitigkeit und Respekt beruhen.
• Ein Partner, der dauerhaft seine Bedürfnisse und Interessen vor die deinen stellt, kann nur Beziehungen aufbauen, die schaden.
• Fehlendes Einfühlungsvermögen, Egoismus und andere Eigenschaften solcher Menschen können uns Tag für Tag so sehr verletzen, wie uns Vertrauen und Respekt stärken können.

• Worte können sehr viel Schaden anrichten

Manchmal ist es gar nicht so sehr das, was uns gesagt wird, sondern die Art und Weise, wie es uns gesagt wird. Der Ton macht die Musik – Tonfall, Lautstärke, Ironie und Sarkasmus sind sehr wirksame Instrumente, um das Selbstvertrauen des Gegenübers zu schwächen.

• Der Tonfall und die Art und Weise, wie wir mit dem Partner sprechen, sagt sehr viel über uns aus. Wir können nicht nicht kommunizieren, nicht einmal wenn wir schweigen.
• Zwischenmenschliche Beziehungen, in denen es an Kommunikation mangelt und in denen die Autorität überwiegt, schaden. Vor allem Kindern. Eine solche Erziehung kann keine selbstsicheren Erwachsenen hervorbringen.

Verteidige dich gegen das, was dir schadet

Das eigentliche Problem – wie wir zu Beginn des Artikels bereits erwähnt haben – liegt darin, dass wir zwar wissen, wie wir auf eine physische Bedrohung reagieren, jedoch nicht wie wir auf eine psychische Belastung oder Gefahr antworten sollen.

Ein Umfeld, in dem toxische Beziehungen besonders schwere Wunden hervorrufen, ist die Familie. Die Familie, die uns eigentlich eine konstante Stütze sein soll, auf die wir immer zählen können sollten. Aber was tun, wenn ein Elternteil oder ein Bruder, eine Schwester dich nicht respektiert, dich manipuliert oder ausnutzt?

• Setze Grenzen und trau dich, nein zu sagen, wenn dir etwas nicht gefällt, du etwas nicht tun möchtest.
• Wer nein sagt, macht sich nicht automatisch zum Egoist. Wenn du dem Gegenüber respektvoll mitteilst, dass er Grenzen überschreitet, die zu deiner Persönlichkeit gehören, dann verteidigst du dich damit selbst. Eine gesunde zwischenmenschliche Beziehung bedarf einer entsprechenden Kommunikation und muss auch ein Nein verkraften können.
• Nun beobachte die Reaktion deines Mitmenschen. Geht er auf deine Ansage ein und respektiert deinen persönlichen Freiraum? Oder übergeht er, was du gesagt hast und verfährt weiter wie zuvor? Dann musst du eine Entscheidung treffen. Denke daran, wer dich verletzt, verdient dich nicht. Du solltest an ihn keine Zeit verlieren.
• Verstehe, dass du es niemals allen recht machen kannst. Es ist unmöglich, all unsere Mitmenschen zufriedenzustellen. Wenn du es dennoch versuchst, machst du dich selbst unglücklich.
• Im Leben muss man Prioritäten setzen. Du solltest deine erste Priorität sein, ohne dabei auf den Gefühlen anderer herumzutreten. Liebe dich selbst, respektiere dich. Lass nicht zu, dass dir jemand schadet.
• Es ist wichtig, die Beziehungen zu stärken, in denen wir wir selbst sein können, in denen wir respektiert, verstanden und mit Liebe behandelt werden.

Wer dich nicht respektiert, verdient lediglich Abstand. Der hilft dir, dein emotionales Gleichgewicht wiederzufinden und dich und dein Herz zu schützen. Distanziere dich von toxischen Personen oder nimm zumindest so viel Abstand, wie es dir möglich ist. Es macht dich nicht zu einem schlechten Menschen, wenn du dich von denjenigen trennst, die dir schaden.

Du bist ein mutiger und freier Mensch. Geh verantwortungsbewusst mit deinem Leben um. Du kannst die Hürden, die es dir in den Weg stellt, überwinden, wenn du an dich glaubst. Du solltest keine weitere Zeit verlieren, indem du dich Personen widmest, die überwundene Hürden immer wieder vor dich stellen. Respektiere dich selbst und deine Integrität.