WO du Pickel und Falten hast verrät dir, von welchem Essen du zu viel isst.
„Du bist, was du isst”, heißt es nicht von ungefähr. Was wir zu uns nehmen, beeinflusst nicht nur unser Gewicht, sondern zeichnet sich sprichwörtlich in unserem Gesicht ab. Wie die britische Hautspezialistin Dr. Nigma Talib beschreibt, nimmt uns vor allem die Haut ungesunde Ernährung sofort übel. Hier siehst du, wie und wo sich bestimmte Lebensmittel auf deinem Gesicht niederschlagen:
Milch-Gesicht
Liebhabern von Käsebrot, Milchkaffee und Erdbeerjoghurt werden diese Symptome vielleicht bekannt vorkommen:
• geschwollene Augenlider
• geschwollene Tränensäcke
• dunkle Augenringe
• kleine Pickel am Kinn
Diese Merkmale sind oft ein Anzeichen für Laktoseintoleranz, bei der die in der Milch vorhandene Laktase nicht abgebaut werden kann. Da die Milch zudem die Talgproduktion anregt, verstopfen Poren leichter und führen zu Pickeln.
Gluten-Gesicht
Nudeln und Weißbrot – für viele absolute Grundnahrungsmittel. Wer aber zu viele Getreide-Lebensmittel isst, die das schwer verdauliche Gluten beinhalten, wird oft diese Merkmale im Gesicht bemerken:
• geschwollene, rote Wangen
• dunkle Pigmentflecken und Pickel an Kinn und Stirn
Viele Menschen können Gluten, das Klebeeiweiß im Getreide, nur schwer verdauen. Große Mengen davon führen zu Entzündungen im Körper, die sich auch in geschwollener, geröteter Haut und Unreinheiten im Gesicht zeigen.
Wein-Gesicht
Das regelmäßige Glas Rotwein zeichnet sich vor allem schnell in der Augenpartie ab:
• hängende Augenlider
• vergrößerte Poren
• trockene Haut, Knitterfalten auf den Wangen
• rote Wangen und Nase
• tiefe Mundfalten
Alkohol enthält viel Zucker und beim Abbau wird dem Körper jede Menge Wasser entzogen. Die Leber wird stark beansprucht und auch die Verdauung ist überfordert – das merkt man auch der Haut an. Wein vergrößert zudem die Poren und trocknet die Haut aus, was tiefe Falten hervorrufen kann.
Zucker-Gesicht
Zucker sorgt nicht nur für mehr Ringe an der Taille, sondern ist auch schädlich für das Hautbild.
• Stirnfalten
• schlaffe Haut unter den Augen
• eingefallenes Gesicht
• Pickel auf der ganzen Gesichtspartie
• Haut wird dünner
• graue Gesichtsfarbe
Starker Zuckerkonsum zerstört die Kollagenfasern. Somit verliert die Haut an Elastizität und bekommt Falten. Zudem ist die Haut auch das Spiegelbild unserer Darmgesundheit und große Zuckermengen kann der Darm nur unter Stress verwerten. Schieben wir immer mehr Zuckerrationen hinterher, kann das zu Hautunreinheiten führen.
So verrät dir dein Gesicht, von welchen Lebensmitteln du vielleicht zu viel konsumierst. Teile diese Erkenntnis auch mit deinen Freunden und sorge für strahlend reine Haut!