Normalerweise sollte der Urin hellgelb sein und keinen starken Geruch aufweisen. Abhängig von seinen Komponenten und seiner Verdünnung kann es verschiedene Farben annehmen, die als „normal“ bezeichnet werden, fast transparent bis dunkleres Gelb. Das heißt, jede Veränderung in Farbe, Dichte oder Geruch kann ein gesundheitliches Problem aufzeigen. Das Aussehen von Urin wurde von Ärzten seit Jahrhunderten zur Diagnose des Gesundheitszustands ihrer Patienten verwendet. In der Realität können Sie Ihre Gesundheit nur durch Beobachtung Ihres Urins beurteilen.
 
Haben Sie also auf die Farbveränderungen Ihres Urins geachtet?

Wenn die Antwort NEIN lautet, machen Sie sicherlich einen großen Fehler, da Sie unbedingt Farbe, Geruch oder Konsistenz des Urins überprüfen müssen. Jede Änderung, die sich auf eines dieser Elemente auswirkt, bedeutet, dass etwas in Ihrem Körper falsch ist.

Der Körper entfernt überschüssiges Wasser und Salz, gleichzeitig aber auch Harnstoff und andere Restsubstanzen, die von den Nieren aus dem Blut gewonnen werden.

Die normale Farbe des Urins ist gelblich, aber einige Lebensmittel, Getränke, Drogen oder Krankheiten können die Farbe und den Geruch des Urins verändern.

Wenn Sie beispielsweise eine kleine Menge Wasser trinken, wird Ihr Urin dunkler und konzentriert.

Entdecken Sie die ungewöhnlichen Farben des Urins:

Viele Faktoren verändern die Farbe des Urins. Der Urin kann dunkelbraun, blau, rot, wolkenweiß oder sogar grün werden.

Wie bereits erwähnt, können bestimmte Nahrungsmittel, eine Infektion, Medikamente oder sogar eine schwere Krankheit die Farbe des Urins verändern. Wenn Sie unerwartete Änderungen bemerken, wird dringend empfohlen, einen Arzt zu konsultieren und eine Diagnose zu erhalten.

Rot oder pink:

Lebensmittel wie Rüben, Brombeeren, Rhabarber oder Karotten können die Farbe Ihres Urins verändern. Darüber hinaus können einige Medikamente wie Rifampicin die Farbe des Urins verändern. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Ihr Urin eine rote oder rosafarbene Farbe hat und Sie diese Nahrungsmittel nicht essen oder keine Tabletten einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, da eine solche Farbveränderung auch auf eine Nierenerkrankung hindeuten kann. oder ein Tumor .

Orange:

Wenn Sie B2-Medikamente, Phenazopyridin oder ein Antibiotikum Isoniazid einnehmen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr Urin eine orange Farbe hat. Wenn Sie nicht genug Wasser trinken, kann Ihr Urin orange werden. Wenn Sie jedoch Schmerzen spüren und die Farbe Ihres Urins orange ist, kann dies an einem Leberproblem liegen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Spezialisten.

Grüne oder blaue Farbe:

Die Farbveränderung im Urin wird normalerweise durch Medikamente wie Propofol-Anästhetikum oder Promethazin verursacht. Wenn sich Ihr Urin nach dem Absetzen des Arzneimittels nicht gelb verfärbt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Schäumender Urin:

Nierenprobleme machen den Urin oft schaumig. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Urin längere Zeit schaumig ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf