Man verbringt täglich unzählige Stunden in geschlossenen Räumen. Sei es zuhause abends beim Schlafen, im Wohnzimmer oder im Büro. Die Luft in diesen Räumen ist meist verbraucht und nicht selten findet man auch Schadstoffe darin.

Umfragen der amerikanischen Umweltschutzbehörde (Environmental Protection Agency) haben ergeben, dass der Mensch 90 Prozent seines Lebens in geschlossenen Räumen verbringt. Erschreckend ist, dass die Luftqualität um das fünffache schlechter ist, als im Freien.

Pflanzen nehmen Kohlendioxid auf und geben für uns lebensnotwendigen Sauerstoff ab. Dadurch wird der Sauerstoffgehalt in der Wohnung oder im Büro gesteigert. Einige Pflanzen können aber zusätzlich noch Schadstoffe in der Luft abbauen.

Das sind die beste luftreinigende Zimmerpflanzen:

Friedenslilie: Die auch als Scheidenblatt bezeichnete Pflanze ist ein wahrer Alleskönner und bindet die meisten Giftstoffe aus der Luft. Sie ist pflegeleicht und benötigt lediglich einen warmen Platz mit indirekter Sonneneinstrahlung. Ihr großer Nachteil: Sie ist giftig für Hunde und Katzen und auch einige Allergiker reagieren empfindlich.

Chrysantheme: Die Chrysantheme ist ebenfalls ein Allrounder, aber leider auch giftig für unsere vierbeinigen Artgenossen. Die Zimmerpflanze mag es sonnig und regelmäßig gegossen zu werden. Staunässe gilt es ebenso wie Austrocknen zu vermeiden.

Drachenbaum (Dracaena reflexa): Drachenbaum, Bogenhanf und Efeu bereinigen deine Luft von fast allen genannten Schadstoffen, bis auf Ammoniak. Der schön anzusehende, immergrüne Südländer bevorzugt einen hellen Standort und sparsames Gießen.

Bogenhanf:
Der Bogenhanf ist eine wirklich dekorative Zimmerpflanze, die mit ihren großen Blättern besticht. Mit diesen wird die Luft effektiv gefiltert.

Birkenfeige (Ficus benjamina): Auch die Birkenfeige ist bei uns eine beliebte Zimmerpflanze und eine relativ kleinblättrige Feigenart. Das Maulbeergewächs kann bis zu 8 Meter hoch werden. Bei Latexallergikern kann die Pflanze allerdings allergische Reaktionen auslösen. Ficus-Gewächse sind leicht giftig, daher sollten sie vor allem von Kindern und auch von Haustieren fern gehalten werden.

Dieffenbachia:
Die wohl häufigste Luftreiniger Zimmerpflanze ist die Dieffenbachia. Auch sie verfügt über sehr große Blätter, die besonders gut zu Luftreinigung geeignet sind. Mit ihrer strahlend grünen Farbe macht sie außerdem auch optisch etwas her.