Gewürznelken finden sich klassischerweise in vielen weihnachtlichen Rezepten. Zudem werden sie auch bei Gemüse- und Fleischgerichten eingesetzt und verfeinern viele köstliche Soßen. Das Gewürz an sich hat allerdings gar nichts mit der Nelkenblume zu tun, sondern ist die Blütenknospe des Nelkenbaumes. Ursprünglich stammt die Gewürznelke aus den Molukken, eine winzige Inselgruppe bei Neuguinea, und wurde über den Handelsweg von den Niederländern nach Europa gebracht. Besonders hochwertig gelten heutzutage Gewürznelken aus Madagaskar bzw. Sansibar. Auch wenn über den Geschmack und den Geruch gestritten werden kann, bietet das Gewürz viele positive Effekte für die Gesundheit. Welche das genau sind, erfährst du in den nachfolgenden Zeilen.

Die wichtigsten Wirkungen der Gewürznelke 

Zu den wichtigsten Eigenschaften der Nelke zählen: 

• antibakteriell
• durchblutungsfördernd
• beruhigend
• stimmungsaufhellend
• verdauungsfördernd
• krampflösend
• schweißtreibend
• schmerzstillend
• fungizid (pilztötend)

Bereits im alten China haben Menschen von der antibakteriellen Wirkung der Gewürznelke profitiert. Besucher des Kaisers mussten stets eine Nelke lutschen, um diesen nicht mit üblem Mundgeruch zu belästigen. Eine wichtige Rolle spielt das Gewürz bis heute in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dort wird die Nelke als Ding xian bezeichnet. Für die medizinische Verwendung werden nur die braunen Fruchtknoten verwendet. Der größte Teil wird aber getrocknet und der verbleibende Rest wird zu einem Öl weiterverarbeitet.

Nährstoffe der Gewürznelke 

Die ätherischen Öle der Gewürznelke sind unter anderem in den Stielen der Blütenknospen enthalten. Drückst du mit dem Fingernagel in den Stiel sanft hinein, sondert die frische Gewürznelke das wertvolle Öl ab. Gibt die Nelke jedoch kein Öl mehr ab, so ist das ein Zeichen dafür, dass sie nicht so frisch ist. Der größte Teil des Öls besteht aus Eugenol, was unter anderem für die lokal betäubende Wirkung bei Zahnschmerzen zuständig ist. Darüber hinaus sind Vanillin, Oleanolsäure und beta-Caryophyllen enthalten.

Untersuchungen zeigten, dass die Gewürznelke mehr Antioxidantien liefert als andere Gewürze wie beispielsweise Thymian, Oregano oder Rosmarin. Diese setzen sich unter anderem aus wichtigen Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen und Flavonoiden zusammen. Das enthaltene Vitamin A ist beispielsweise wichtig für die Augengesundheit aber auch für die Aufrechterhaltung der Haut bzw. der Schleimhäute.

Zudem sind auch wesentliche Mineralstoffe wie Mangan, Eisen, Selen und Kalium enthalten. Kalium hat im Körper beispielsweise die Aufgaben die Zellflüssigkeiten zu steuern sowie die Herzfrequenz und den Blutdruck zu regulieren.

Gesundheitliche Vorzüge der Gewürznelke 

Die Gewürznelke dient aber nicht nur dem Verfeinern von Speisen und als Gewürz, sondern bietet auch viele gesundheitliche Vorteile, die die kleine Knospe viel wertvoller machen als die meisten denken:

Effektive Wirkung bei Magen-Darm-Problemen: Die kleinen Blütenknospen wirken nicht nur verdauungsfördernd, sondern lindern auch Blähungen, Übelkeit und Reisekrankheit. Zudem wirken sie sich auch positiv auf einen gereizten Magen aus. Hierfür eignet sich vor allen die Verwendung eines Wasserauszugs. Dafür musst du einfach zwei bis drei Gewürznelken mit 150 ml heißem Wasser übergießen und den Sud zugedeckt für ungefähr zehn Minuten stehen lassen. Zum Schluss nur noch die Nelken aus dem Tee entfernen und den wohlduftenden Tee genießen.

Diabetes: Menschen, die unter Diabetes mellitus leiden, haben im Körper nicht die ausreichende Menge an Insulin. Deshalb sind Betroffene dazu gezwungen, das Insulin von außen zuzuführen. Einige Studien konnten mittlerweile beweisen, dass die Gewürzknospe in einer gewissen Art das Insulin nachahmen kann. Nebenbei hilft es auch bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels. Darüber hinaus hilft die regelmäßige Einnahme der aromatischen Knospe auch dabei, das Blut zu reinigen. Diese Wirkung kann vor schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen der Autoimmunerkrankung schützen. Die Gewürznelke beinhaltet einen hohen Phenolgehalt. Diese chemische Verbindung trägt dazu bei, die Schwankungen des Blutzuckerspiegels besser kontrollieren zu können.

Wirkungsvolle Hilfe bei Zahnschmerzen: Lästige Zahnschmerzen können einem den letzten Nerv rauben und tauchen oftmals zu den ungelegensten Momenten auf. Zudem können die Schmerzen nach einer Wurzelbehandlung beim Zahnarzt auch noch einige weitere Tage andauern. Diesen Schmerzen kann jedoch entgegengewirkt werden. Leg dir dafür eine Gewürznelke zwischen Zahnfleisch und Wange bzw. Lippe, je nachdem wo der Schmerz sitzt. Danach entfalten sich die positiven Eigenschaften der Nelke und eine leicht betäubende Wirkung setzt ein. Wenn du ein Nelkenöl besitzt, kannst du die betroffene Stelle auch mithilfe eines Wattestäbchens betupfen. In der Regel setzt eine Schmerzlinderung nach etwa 5 bis 7 Minuten ein.

Hilft bei Schmerzen im Bewegungsapparat: Viele Menschen leiden unter chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates. Dazu zählen unter anderem Leiden im Bereich des Nackens, in den Gelenken, in den Muskeln und im Rückenbereich. Empfehlenswert sind Einreibungen mit einem Nelkenöl, vor allem bei Muskelzerrungen, rheumatischen Schmerzen oder Muskelkater.

Die Gewürznelke besitzt eine krampflösende Wirkung, wodurch es die Schmerzen effektiv lindert. Allerdings ist es wichtig, das Öl der Nelke nicht konzentriert bzw. pur auf die Haut aufzutragen. Es kann durchaus zu allergischen Reaktionen kommen. Gerade für Hautanwendungen ist es ratsam, das Nelkenöl mit einem herkömmlichen Massageöl zu mischen. Bei starken Schmerzen im Bewegungsapparat kann das Öl auch als Badezusatz fungieren.

Hautprobleme behandeln: Ein Gewürznelkenöl ist auch optimal dafür geeignet bestimmte Hautprobleme, aufgrund der antibakteriellen, antifungalen und antiviralen Wirkung, zu behandeln. Mithilfe von Kompressen, Einreibungen und Bädern können Probleme der Haut wie beispielsweise Akne, Hautparasiten oder Hautpilz, auf schonende Art gemildert werden. Zudem kann sich die regelmäßige Anwendung auch positiv auf die Hautstruktur auswirken. Die wertvollen Eigenschaften der Nelke können nicht nur zur Minderung von Dehnungsstreifen beitragen, sondern auch die Durchblutung verbessern und die Haut verjüngen.

Nelkenöl bei Erkältungen: Bei beginnenden bzw. fortgeschrittenen Erkältungsanzeichen können Gewürznelken Linderung verschaffen. Beispielsweise kann das Nelkenöl inhaliert oder als Zusatz in ein Fußbad gegeben werden. Besonders effektiv bei einem Fußbad ist es das Öl der Gewürznelke mit anderen Ölen zu vermischen. Empfohlen werden kann hierfür jeweils zwei Tropfen Nelkenöl, Lavendelöl und Oreganoöl zu vermischen. Die Öle werden in warmes bis heißes Wasser getropft und die Füße werden darin anschließend für etwa 10 Minuten gebadet. Bei einer vorliegenden Bronchitis oder bei einem hartnäckigen Schnupfen ist es jedoch besser, das Nelkenöl zu inhalieren. Dafür ist aber kein professioneller und teurer Inhalator notwendig. Einfach einige Tropfen Nelkenöl in ein Gefäß mit heißem Wasser geben und die wohltuenden ätherischen Öle mit einem übergeworfenen Handtuch oder einer Decke tief einatmen.

Nelken als Kämpfer gegen freie Radikale: Die sogenannten freien Radikale sind spezielle Stoffe, die durch einen natürlich chemischen Prozess im Körper entstehen. In einem normalen Ausmaß erfüllen diese sogar wichtige Funktionen im menschlichen Körper. Beispielsweise entstehen bei jedem Atemzug freie Radikale durch die Reaktion mit dem Sauerstoff der Luft.

Werden freie Radikale in einem angemessenen Rahmen produziert, stellt das auch für den Körper kein Problem dar. Allerdings kann durch Stress oder bestimmte Mangelerscheinungen zu viel davon produziert werden. Bei einer zu hohen Anzahl an freien Radikalen kann es in weiterer Folge zu gravierenden Zellschädigungen kommen. Betroffen sind sowohl die Gefäß- als auch die Haut- und die Nervenzellen. Antioxidantien helfen aktiv dabei der Überproduktion von freien Radikalen entgegenzuwirken. Eine regelmäßige Einnahme von Gewürznelken in jeglicher Form, kann dabei helfen eine ausgeglichene Menge an Antioxidantien zu liefern, damit es zu keinen Zellschäden kommt.

Gewürznelken für eine bessere Figur und für eine verbesserte Gehirnleistung: Der in der Nelke enthaltene Wirkstoff Eugenol hat unter anderem eine keimtötende (antiseptische) Wirkung. Deshalb ist der Einsatz von Nelken auch bei Entzündungen empfehlenswert. Beispielsweise kann die stark desinfizierende Wirkung auch bei Infektionen im Nieren-Blasen-Bereich helfen.

Zudem kann durch eine regelmäßige Einnahme von Gewürznelken die Gehirnleistung gesteigert und die Figur verbessert werden. Nelken sind nämlich in der Lage den Körper zum Abbau von hartnäckigen Wassereinlagerungen zu animieren. Darüber hinaus können Nelken die gesamte Tätigkeit des Magen-Darm-Trakts regulieren. Sogar Darmparasiten können mit den kleinen Blütenknospen vertrieben werden. Gewürznelken helfen nicht nur bei Abgeschlagenheit, reduzierter Konzentrationsfähigkeit und bei chronischer Müdigkeit, sondern sorgen auch für eine gesteigerte Leistungsfähigkeit. Auch Depressionen und Burn-out können aufgrund der stimmungsaufhellenden Wirkung gelindert werden.

Nelken effektiv gegen Herpes: Eine bereits im Jahr 1998 veröffentlichte Studie im Fachmagazin „Pharmacology“ zeigte die gesundheitsfördernden Wirkungen der Nelken. Unter anderem konnte bewiesen werden, dass der in der Blütenknospe enthaltene Stoff Eugeniin sogar bei einer Herpeserkrankung helfen kann.

Gewürznelke als Anti-Aging-Mittel: Wie schon erwähnt, enthält die Gewürznelke jede Menge Antioxidantien. Genau diese sorgen für eine Stärkung der Abwehrkräfte und wirken effektiv dem Alterungsprozess der Haut entgegen.

Nelkenöl bei Insektenstichen: Neben den bereits erwähnten gesundheitlichen Vorteilen ist noch zu erwähnen, dass Insekten erfolgreich mit dem intensiven Nelkenduft abgewehrt werden können. Zudem ist empfehlenswert das Nelkenöl auf einen Insektenstich aufzutragen. Dadurch kann sich die entzündete Bissstelle zurückbilden und auch die Schmerzen verschwinden aufgrund der betäubenden Wirkung.

Wirkt Antriebsschwäche erfolgreich entgegen: Statt Kaffee kannst du einmal versuchen, dir einen Tee aus Nelken zuzubereiten. Dieser hilft gegen Antriebsschwäche und bei Konzentrationsproblemen. Zudem wirken Nelken auch belebend, sodass du dir den Kaffee sparen kannst.

Gibt es bei der Anwendung von Gewürznelken Nebenwirkungen? 

In der Gewürznelke ist hat das enthaltene Eugenol viele wirkungsvolle Eigenschaften, die medizinisch eingesetzt werden können. Zwar ist die Gewürznelke ein Naturprodukt, allerdings sollte es dennoch nicht überdosiert werden. Vor allem beim Nelkenöl kann es sein, dass wenn es pur auf die Haut aufgetragen wird, allergische Reaktionen hervorgerufen werden. Deshalb ist es wichtig, dass bei Hautanwendungen das Nelkenöl in einem Verhältnis von 1:100 (1% Nelkenöl und 99 % beispielsweise Massage- oder Babyöl) verdünnt wird. Beispielsweise sind Massageöle zum Mischen bestens geeignet.

Darüber hinaus dürfen Kinder unter 12 Jahren und schwangere Frauen weder Nelken essen noch Nelkenöl verwenden. Bei Schwangeren ist es deshalb nicht empfehlenswert, da Nelken Wehen auslösen könnten. Auch Menschen mit Magengeschwüren, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen oder welche die Medikamente zur Blutverdünnung einnehmen, sollten Abstand von der Einnahme von Gewürznelken nehmen oder aber vor der Verwendung mit einem Arzt absprechen, ob der Nelkenverzehr zu unliebsamen Nebenwirkungen führen könnte.

Egal, in welcher Form du Nelken verwendest, es ist immer wichtig, beim Kauf auf Bioqualität zu achten. Dadurch kannst du das Vorhandensein etwaiger Schadstoffe ausschließen. Du kannst ganz einfach Gewürznelken in deinen Speiseplan integrieren und nicht nur vom Geschmack, sondern auch von den vielen gesundheitlichen Vorteilen profitieren. Wer allerdings vom Geschmack nicht überzeugt ist, kann auch Kapseln mit Nelken einnehmen.