Gelenkschmerzen: Natürliches Heilmittel gegen schmerzende Knochen
In jungen Jahren haben Menschen noch nicht so eine Ansammlung von Schmerzen zu verwalten, wie alternde Menschen. Es sei denn, sie fügen sich diese Schmerzen zu – zum Beispiel durch Selbstüberschätzung beim Mountain-Biken, oder durch zu viel Sport. Mit Magenkrämpfen oder muskulären Krämpfen kann man aber auch schon in sehr jungen Jahren zu tun haben. Meistens sind diese auf einen Mangel an Magnesium zurückzuführen. Dieser entsteht durch zu viele zuckerhaltige Getränke, Snacks und Nahrungsmittel – oder durch sportliche Anstrengung, Stress, Hitze und einen zu hohen Verbrauch an Mineralstoffen.
Nun greifen die meisten Menschen bei Schmerzen und Krämpfen zu Magnesiumpräparaten und mineralstoffhaltigem Mineralwasser. Gegen Schmerzen helfen vielen Menschen Latschenkiefer-Öl, Schmerzsalben oder ein pharmazeutisches Schmerzmittel. Auf die Idee, Avocadokerne gegen Schmerzen und Krämpfe einzusetzen, kommen jedenfalls die wenigsten Menschen. Entweder pflanzen sie die Kerne der gegessenen Avocado versuchsweise ein, um eine Avocado-Pflanze zu züchten – oder sie entsorgen die eierförmigen Kerne. Das allerdings ist eine Verschwendung von wertvollen Ressourcen.
Was macht den Avocadokern so wertvoll?
Dass die Avocado eine vielseitige Frucht ist, die gesunde Fette enthält und in Smoothies ebenso lecker schmeckt wie als Guacamole, ist bekannt. Weniger bekannt ist hierzulande, dass auch das Innere der Avocado einen gesundheitlichen Wert besitzt. Die eierförmigen braunen Kerne der Avocado enthalten wichtige Nährstoffe, Ballaststoffe, Phenole und Antioxidantien. Daraus leiten Naturheilkundler ab, dass Avocadokerne in getrockneter und pulverisierter Form als Antioxidans gegen Freie Radikale eingesetzt werden können als Antifungizide gegen Pilze wirksam sein können Eigenschaften als natürliches Antibiotikum entfalten schädliches LDL-Cholesterin binden können gegen Bakterien wirksam sind
die Abwehrkräfte stärken können eine entzündungshemmende Wirkung entfalten
insbesondere bei Muskelschmerzen oder Arthritis gute Wirkung zeigen
gegen Verdauungsbeschwerden wirksam sind oder als Tee zum Fettabbau beitragen können.
Tatsächlich haben Eingeborene in den Ländern, wo die Avocado heimisch ist, die Kerne
der Frucht nicht entsorgt. Sie haben stattdessen daraus innerlich oder äußerlich anwendbare Heilmittel gegen Muskelschmerzen, Magen-Darm-Probleme, Leber- und Nierenprobleme, Furunkel, Schilddrüsenprobleme oder Epilepsie hergestellt. Aus Sicht moderner Heilkundiger sind viele dieser Anwendungen tatsächlich erfolgreich.
Wie können die Avocadokerne verwendet werden?
Am einfachsten ist es, die Kerne der Avocado zu trocknen, zu zermahlen und ein Pulver daraus herzustellen. Dieses verfärbt sich orange. Das ist ein natürlicher Oxidationsprozess. Vor dem Trocknen und Mahlen sollte der Avocadokern gewaschen und abgetrocknet werden. Der einfachste Weg, den getrockneten Kern zu zerkleinern, ist eine Reibe. Die dunkle Haut rund um den Avocadokern wird zuvor mit einem Messer entfernt. Auch eine Handmühle vom Flohmarkt, mit der man früher Kaffeebohnen zermahlen hat, ist eine gute Lösung. Der Avocado-Kern wird hier erst in ausreichend kleine Stücke zerschnitten, bevor er fein zu Pulver gemahlen wird.
Die Anwendung des Pulvers ist vielseitig. Daraus kann zum Beispiel eine verdauungsfördernde Smoothie-Zutat oder ein schmerzlindernder Tee bereitet werden. Für den Avocadokern-Tee nimmst Du einfach einen Esslöffel Avocadokern-Pulver und köchelst es zusammen mit 200 Milliliter Wasser zehn Minuten auf. Dann nimmst Du den Topf vom Herd und lässt die Mischung fünf Minuten ziehen, bevor Du sie abseihst. Getrunken wird dieser Tee lauwarm. Eine Gesichtsmaske oder Lotion zum Auftragen auf die Haut kann mit Avocadokern-Pulver verbessert werden. Salate und Suppen können mit etwas von dem Pulver aufgewertet werden. Nun aber zu den vielseitigen Verwendungen von Avocadokernen.
Avocadokern als Schmerzmittel
Dank der enthaltenen Bitterstoffe wirken Avocadokerne gegen Magen- und Darmprobleme sowie Magenschmerzen. Ebenso lindern sie Krämpfe im Bauch oder im Körper. Menschen mit Arthritis können versuchen, durch Avocadokerne eine nebenwirkungsfreie Linderung ihrer Schmerzen zu erzielen. Zugleich liefern die zermahlenen Avocadokerne Kalzium, Magnesium und Kalium. Diese sind wichtige Muskelnährstoffe, die Krämpfe lindern und zur Regeneration beitragen.
Avocadokerne gegen Entzündungen
Der Reichtum an Antioxidantien bedeutet auch einen Reichtum an Katechinen und Procyanidinen. Diese Substanzen in den Avocadokernen sind hilfreich gegen Schmerzen, Schwellungen und gegen das typische Gefühle der Steifheit, das bei entzündlichen Prozessen an Gelenken entsteht. Somit sind gemahlene Avocadokerne Helfershelfer in Sachen Entzündungshemmung. Sie können bei entzündeten Aknepusteln äußerlich angewendet werden. Bei rheumatoider Arthritis, Asthma, Arteriosklerose, Zöliakie oder entzündlichen Darmerkrankungen wäre der Einsatz von Avocadokern-Pulver sinnvoll. In diesem Fall solltest Du täglich einen bis zwei Esslöffel Avocadosamen-Pulver zu Dir nehmen. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit stellt Avocadokern-Öl dar, das Du selbst herstellen kannst. Damit kannst Du schmerzende Gelenke und Muskeln einmassieren.
Avocadokern als Haarpflege-Kur
Avocadokerne kräftigen die Haut und das Haar. Hier werden für eine Haar-Kur geraspelte Avocadokerne und Kokosöl vermischt. Diese Kurpackung wird auf das Haar aufgetragen und soll dann längere Zeit einwirken können. Danach wird die Paste gründlich ausgespült. Im Ergebnis erlebst Du glänzendes und geschmeidiges Haar.
Avocadokerne als Stoffwechsel-Tee
Zugegeben: Der Geschmack dieses Tees ist dank der enthaltenen Bitterstoffe entsprechend – aber dafür wirkt er thermogenetisch. Avocadokerne kurbeln Deinen Stoffwechsel an und unterstützen so Deine Diätmaßnahmen. Um von der Wirkung der Avocadokerne zu profitieren, solltest Du mindestens einen Liter lauwarmen Avocadokern-Tee trinken bzw. über den Tag verteilen.
Avocadokerne als Heilmittel
Tatsächlich sind es gerade die Bitterstoffe, die Avocadokerne so gut als Heilmittel geeignet sein lassen. Enthalten sind aber auch ungesättigte Fettsäuren und jede Menge Antioxidantien. Diese Mixtur an Nährstoffen ist prima für das Magen-Darm-System geeignet. Sie stärkt das Immunsystem, lindert Magenbeschwerden, wirkt entzündungshemmend und beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.
Bekannt ist, dass Avocadokerne ungefähr 70 Prozent reicher an Antioxidantien sind, als die Avocado selbst. Diese Menge an Antioxidantien aus Avocadokernen ist ein wunderbarer Schutz gegen freie Radikale, Bakterien, Viren und Pilzbefall. Bei regelmäßigem Verzehr wirst Du seltener an Grippe oder grippalen Infekten leiden. Täglich in den Smoothie gegebenes Avocadokern-Pulver trägt also zum Gesunderhalt bei.
Avocadokerne gegen hohen Cholesterinspiegel
Nicht nur die Avocado, sondern auch die Avocadokerne liefern reichhaltige Pflanzenöle, wertvolle Antioxidantien und lösliche Ballaststoffe. Im Zusammenwirken können diese Deinen Ballaststoffkonsum verbessern und die Herzgesundheit unterstützen. Ein hoher Cholesterinspiegel bedeutet bekanntlich ein erhöhtes Risiko, an Arteriosklerose zu erkranken. Avocadokerne sind geeignet, den LDL-Cholesterinspiegel abzusenken. Damit wird auch das Risiko koronarer Herzerkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert.
Avocadokerne als Appetithemmer
Mit ihrem hohen Gehalt an Ballaststoffen können Avocadokerne appetithemmend und sättigend wirken. Das Sättigungsgefühl hält erfreulich lange an. Die in den Avocadokernen enthaltenen Antioxidantien verbrennen Fettzellen. Dadurch wird ein Gewichtsverlust wahrscheinlicher.
Avocadokern gegen Pickel
Eine Gesichtsmaske aus geraspeltem Avocadokern und etwas Wasser entpuppt sich als reichhaltig und antiseptisch. Sie wirkt gegen Pickel und kostet nichts extra. Der Haut bekommen Avocadokerne ganz prima, denn die im Kern enthaltenen Aminosäuren wirken stimulierend auf die Kollagenproduktion der Haut.
Avocadokerne als natürliche Blutdrucksenker
Da Avocadokerne reich an Kalium sind, werden sie zu einem Gefäßdilatator. Das enthaltene Kalium der Avocadokerne kann die Spannung der Blutgefäße und Arterien reduzieren. In entspannten Gefäßen fließt das Blut leichter, der Bluthochdruck sinkt. Außerdem ist Kalium dafür bekannt, die Auswirkungen von Salz im Organismus zu mildern. Dadurch nimmt dieses Mineral Einfluss auf die Steuerung der Körperflüssigkeiten. Es ist außerdem wichtig, um die Funktionsfähigkeit der Muskel- und Nervenzellen sicherzustellen.
Avocadokerne lindern Magen-Darmprobleme
Das menschliche Verdauungssystem profitiert nicht nur von den enthaltenen Bitterstoffen, sondern außerdem von den Ballaststoffen in den Avocadokerne. Das cremige Fruchtfleisch der Avocado enthält bedeutend weniger der löslichen Ballaststoffe, mit denen die Avocadokerne reichlich punkten können. Daher kann Avocadokern-Pulver helfen, wenn es um die natürliche Beseitigung von Verstopfungen geht.
Noch wichtiger ist, diesen durch eine ausreichend hohe Ballaststoffaufnahme vorzubeugen. Außerdem lindern Avocadokerne Magengeschwüre, Durchfall oder Krämpfe im Verdauungstrakt. Interessant ist außerdem, dass die regelmäßige Aufnahme von Avocadokern-Pulver sich positiv auf die Funktionen der Bauchspeicheldrüse, der Leber und Gallenblase auswirken. Diese Instanzen sind ebenfalls wichtig für eine reibungslose Verdauung.
Avocadokerne als Anti-Aging-Mittel
Mit ihren vielen Antioxidantien können sich Avocadokerne auch gegenüber freien Radikalen als Anti-Aging-Mittel behaupten. Aggressive freie Radikale verursachen Schäden an intakten Hautzellen. Dadurch wird der Alterungsprozess auf der Haut beschleunigt. Du bekommst schneller Falten, Altersflecken und Sonnenschäden.
Da Du mit dem bereits erwähnten Avocadokern-Öl ein gutes Mittel in der Hand hast, um die Kollagenproduktion anzuregen, kannst Du mit gemahlenen Avocadokernen gleich doppelten Hautschutz betreiben. Innerlich und äußerlich angewendet, bleibt Deine Haut vor dem Zugriff der freien Radikale geschützt. Sie wirkt länger straff und jung. Massiere daher regelmäßig Deine Haut mit Avocadokern-Öl ein. Das kann das Wachstum neuer Hautzellen beschleunigen.
Avocadokerne als Hautpeeling
Das selbst hergestellte Avocadokern-Pulver kann wie ein natürliches Peeling verwendet werden. Damit kannst Du abgestorbene Hautzellen, überschüssigen Talg und Verunreinigungen von der Haut entfernen. Abgestorbene Hautzellen sorgen für alt aussehende Haut. Außerdem begünstigen sie verstopfte Poren und führen zu Aknepickeln. Mit den Antioxidantien im Avocadokern-Pulver kann zu trockene oder strapazierte Haut genährt, regeneriert und gereinigt werden.
Für ein Gesichts- oder Ganzkörper-Peeling wird ein Esslöffel Avocadokern-Pulver mit einem Teelöffel Olivenöl und etwas flüssigem Honig vermengt. Damit kannst Du Gesicht und Körper mit sanft kreisenden Bewegungen einmassieren. Anschließend sollte die Mischung etwa eine Viertelstunde einwirken können. Danach kannst Du ein entspannendes Vollbad nehmen, und die Haut anschließend mit einer befeuchtenden Lotion einmassieren. Das Avocadokern-Peeling kann bis zu zweimal wöchentlich angewendet werden.
Avocadokerne gegen graue, strapazierte Haare
Mit drei oder vier Avocadokernen kannst Du Dein Haar-Shampoo aufwerten. Zu Beginn solltest Du die Avocadokerne waschen. Anschließend sollten trockengetupft werden. Die abgetupften Kerne können getrocknet, oder unverändert auf einer Reibe fein gerieben werden. Danach kannst Du die geriebenen Kerne mit sechs Tassen Wasser in einen Topf geben. Diese Mischung soll 30 Minuten auf niedriger Stufe köcheln. Danach wird das Pulver abgeseiht und die Mischung soll abkühlen.
Nun kannst Du den Avocadokern-Absud im Verhältnis 1:2 mit einem milden Kräutershampoo vermischen und auf eine Glasflasche ziehen. Wenn Du dann die Haare noch regelmäßig mit etwas Avocadokern-Öl einmassierst, wird nicht nur das Grau lebendiger wirken, sondern die Haare glänzen auch wunderbar.
Um keine weiteren Rezepte und Tipps rund um das Thema Gesundheit zu verpassen, schaut regelmäßig vorbei.