Ein Bäuchlein zu haben, ist für viele Frauen natürlich. Der vorgewölbte Bauch hat oft mit erlebten Geburten zu tun oder ist familiäres Erbe. Doch angefuttertes Bauchfett ist gefährlich. Anders als Fettpolster, die sich an anderen Stellen des Körpers angesiedelt haben, entfaltet Bauchfett aus unbekannten Gründen ein eigenes Leben. Es verhält sich wie ein Hormon und sendet Entzündungsstoffe aus.

Im Endeffekt begünstigt Bauchfett Herzinfarkte und Hirnschläge – vor allem wenn Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck zusammen auftreten. Doch dagegen kannst Du schon früh im Leben etwas tun. Du kannst Dein Frühstück so einrichten, dass Du erst gar kein Bauchfett anlegst. Vorbeugung ist in diesem Fall sinnvoll, denn Bauchfett widersetzt sich später jeder Diät. Es verlangt enorme Anstrengungen, es wieder loszuwerden.

Die gesunde und leckere Mischung aus Haferflocken und Chia-Samen, möglichst täglich genossen, kann Bauchfett verhindern helfen. Zudem ist dieser warm genossene Frühstücksbrei schmackhaft, vitalstoffreich und der Verdauung dienlich. Der Gehalt an resistenter Stärke und Mineralstoffen ist beachtlich. Ein aktiver Stoffwechsel, ein gut genährter Organismus und ein hoher Sättigungsgrad sind Vorteile dieses warm genossenen Frühstücks-Breis.

Morgens hat niemand Lust, sich mit komplizierten Tätigkeiten zu befassen. Doch der Körper hungert morgens nach Kohlenhydraten. Statt zuckerreicher Marmelade, fettem Käse und diversen Toastbrot-Schnitten ist eine Schale Porridge mit Chia-Samen die bessere Wahl. Haferflocken mit Chiasamen sind morgens schnell zubereitet. Sie stellen ein preiswertes und sättigendes Frühstück dar, das den Bauch wegen des geringen Zucker- und Fettgehalts schön flach hält. Du brauchst dazu

  • 500 Milliliter Wasser
  • 100 Gramm Vollkornhaferflocken
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Teelöffel Zimtpulver
  • 2 Teelöffel flüssigen Honig
  • 1 Prise Jodsalz
  • 4 Esslöffel Chia-Samen

Die Zubereitung des schlank machenden Frühstücksbreis ist simpel: Wasser, Zimt und Vanilleextrakt werden in einem kleinen Topf auf hoher Flamme erhitzt. Ist die Kochtemperatur erreicht, schaltest Du den Herd herunter. Nun können die Vollkornhaferflocken in den Topf gegeben werden. Das Ganze sollte 5 Minuten auf kleiner Flamme köcheln. Danach wird der Herd abgeschaltet. Der Frühstücks-Brei sollte weitere 5 Minuten nachquellen. Anschließend wird der Porridge mit dem Honig und der Prise Jodsalz versetzt und gut durchgerührt.

Nun kann der Brei serviert werden. Die Chiasamen werden trocken darüber gestreut. Alternativ können sie vorab in Wasser eingeweicht werden, damit sie aufquellen. Statt der Chiasamen können zur Abwechslung Bananenscheiben, Blaubeeren, Brombeeren, Erdnüsse oder frische Himbeeren darüber gegeben werden. Serviert wird der Brei mit etwas Sojamilch oder Hafermilch. Kuhmilch ist nicht angeraten, das diese im Bauch gären kann.

Warum verhilft dieser Frühstücksbrei zu einem flachen Bauch?

Ein flacher Bauch verlangt nach anhaltender Sättigung ohne Naschzwang. Der Haferflocken-Chia-Brei hält bis mittags vor. Er verhindert, dass Dein Körper wegen eines latenten Mangels an Mineralstoffen oder Vitaminen Heißhunger anmeldet, obwohl er eigentlich satt ist. Der hohe Ballaststoffanteil von Chiasamen und Hafer sorgt für Zufriedenheit und Sättigung. Auch die guten Darmbakterien mögen diese Nahrung. Die darin enthaltenen Nährstoffe sind geeignet, den Bauch flach zu halten, da sie weder gären, noch blähen.

Ein Jahrhundert lang ernährten sich die ärmeren Bevölkerungsschichten in Nordeuropa von Haferbrei oder Porridge. Die Menschen waren gesund und leistungsfähig. Vollkornhaferflocken enthalten Beta-Glukan, außerdem lösliche Ballaststoffe und Polyphenole. Letztere entfalten als Antioxidans ihre gesundheitsförderliche Wirkung. Dank des hohen Ballaststoffgehalts und des zugegebenen Zimtpulvers regulieren Haferflocken den Blutzuckerspiegel.

Die Darmperistaltik wird angeregt. Die Verdauung funktioniert bestens. Haferflocken sättigen außerdem lange. Sie wirken zugleich als Appetitzügler, die eine übermäßige Kalorienaufnahme verhindern. Geistesarbeiter wissen, dass Vollkornhaferflocken reine Nervennahrung sind. Sie felten bei hoher physischer und mentaler Leistungsbeanspruchung als ideales Futter für den Denkapparat.

Die Qualitäten von Chia-Samen machen sich bei regelmäßigem Konsum bemerkbar. Zum einen haben sie wenig Kalorien, aber eine sehr hohe Nährstoffdichte. Zu anderen wirken sie sättigend. Ein Organismus, der gleich morgens alle Nährstoffe erhält, die er benötigt, muss sich nicht an körpereigenen Ressourcen vergreifen und nicht vorzeitig Hunger anmelden. Chia-Samen sind mit Omega 3- und 6-Fettsäuren reich gesegnet. Sie enthalten doppelt so viele Proteine wie andere Saaten, viele Ballaststoffe, Mineralstoffe und Antioxidantien. Da sie selbst wenige Kalorien haben, ist dieser Porridge auch in kalorischer Hinsicht geeignet, den Bauch flach zu halten. Er spendet schnell verfügbare Energie.