Morgens proteinreich, mittags ruhig auch etwas fettiger und abends Rohkost. Das scheint eine eindeutige Regel zu sein, wenn man Bauchfett loswerden möchte, aber niemand sagt einem, was „-reich“ und „etwas“ sind. Da scheint es Dir sicher um einiges leichter, einfach einen fertiges Pulver zu kaufen, dass nur noch in Milch oder Wasser eingerührt werden muss und schon schwindet das Fett von ganz allein. Allerdings enthalten diese Fertigpulver oft auch Stoffe, die Dein Organismus nicht unbedingt braucht. Mit selbst gemachten Abnehmshakes hingegen bestimmst Du, was Du trinken möchtest!

Warum frisch immer besser ist

Abnehmpulver sind, wie Du ohne Weiteres feststellen kannst, synthetisch hergestellt, d. h. sie haben auf jeden Fall öfter ein Fließband von Nahem gesehen. Bei dieser Produktion gehen wichtige Nährstoffe verloren, ganz zu schweigen von den Zusatzstoffen, die bei industriellen Abnehmshakes dazukommen: Künstliche Aromen, Zucker und Stabilisatoren sind nur drei der Feinde Deines Körpers. Außerdem hat eine Studie herausgefunden, dass auch zugeführte künstliche Vitamine schädlich für den Körper sind. Das alles sind Gründe, Abnehmshakes ganz nach Geschmack besser selber zu machen.

Abnehmshakes sollten Dich nicht hungern lassen, von daher braucht jeder eine sogenannte Grundzutat, die füllend und proteinreich ist. Diese Grundzutaten können die folgenden sein:

  • Kuhmilch
  • Sojamilch
  • Griechischer Joghurt
  • Haferflocken
  • Tofu
  • Cottage Cheese

Danach entscheidest Du je nach Geschmack und Vitamingehalt, welches Obst bzw. Gemüse Du in Deinem Abnehmshake haben möchtest. Am besten eignen sich davon ein bis zwei Zutaten aus der folgenden Liste:

  • Avocado
  • Bananen
  • Beeren
  • Rote Bete
  • Spinat

Natürlich rührst Du in Deinen Abnehmshake keinen Zucker, um ihn süßer zu gestalten. Auch von Süßungsmitteln aus industrieller Produktion lässt Du besser die Finger, denn sie sorgen wiederum für Heißhungerattacken. Mit diesen drei natürlichen Süßungsmitteln kannst Du diese Attacken umgehen und hast eine tolle Alternative zu Zucker.

  • Honig
  • Dattelsirup
  • Obst

Wenn Dir Dein Abnehmshake zu langweilig schmeckt, kannst Du ihn mit ein paar leckeren Gewürzen aufpeppen. Die folgenden Gewürze sind nicht nur schmackhaft, sie treiben durch ihre Wirkung auch Deinen Stoffwechsel an und helfen Dir, Dein Bauchfett zu verlieren.

  • Cayenne Pfeffer
  • Chia Samen
  • Roher Kakao
  • Flachssamen
  • Ingwer
  • Hanfsamen
  • Matcha Pulver
  • Kaffee
  • Zimt
  • Nüsse

Wie bereits erwähnt darf Zucker auf keinen Fall seinen Platz in Deinen selbstzubereiteten Getränken finden. Auch mit Haferflocken gilt es sparsam umzugehen, denn sie haben einen hohen Gehalt an Kalorien. Damit sättigen sie natürlich über einen langen Zeitraum, aber Deinen täglichen Kalorienbedarf solltest Du dabei nicht überschreiten. Manchmal ahnt man auch gar nicht, wie satt schon zwei bis drei Esslöffel Haferflocken machen können.

Einer der beliebtesten Abnehmshakes ist der Beerenshake. Für diesen benötigst Du die folgenden Zutaten:

  • 100 ml Sojamilch
  • 50 g Griechischer Joghurt
  • 50 g Beeren (gemischt)
  • 4 EL Haferflocken
  • 2 Eiswürfel
  • 1 TL Chiasamen
  • 1 TL Honig

Die Zubereitung ist denkbar einfach:

Die Chiasamen kannst Du über Nacht in 4 EL Wasser quellen lassen, Du kannst sie aber auch ohne Quellzeit einfach am frühen Morgen verarbeiten. Gib einfach alle Zutaten in einen Mixer oder einen Smoothie-Maker. Alternativ kannst Du sie auch in eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab zerkleinern. Auf jeden Fall musst Du alles für zirka 2 Minuten gut durch pürieren und dann am besten ein paar Minuten stehenlassen, sodass sich die Haferflocken mit den anderen Zutaten vollsaugen können. Das sorgt für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl.

Auch selbstgemachte Abnehmshakes sollten nicht als Ersatz für alle drei Mahlzeiten eingesetzt werden. Dein Frühstück kannst Du durch solch einen ersetzen, denn Abnehmshakes sind reich an den Nährstoffen, die Dein Körper genau zur Frühstückszeit braucht. Auch als Snack oder Zwischenmahlzeit eignen sich die Shakes, um z. B. Heißhungerattacken zu unterdrücken. Sie sind aber natürlich kein Allrounder. So helfen sie Dir natürlich beim Abnehmen, weitaus schnellere Erfolge erzielst Du jedoch mit ausreichend Sport und einer insgesamt vielseitigen, gesunden Ernährung.