Ananas Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bietet dir die gelbe Frucht
Ursprünglich stammt die Ananas aus Südamerika. Die Tropenfrucht gedeiht vor allem in Regionen mit tropischem Klima. Weltweit gibt es mehr als 100 unterschiedliche Ananas-Sorten. Eine reife Frucht wiegt circa 800 Gramm, wobei einige Arten bis zu fünf Kilogramm schwer werden können. Die kälteempfindliche Ananas sollte nicht im Kühlschrank gelagert werden. Mit ihrem hohen Gehalt an wichtigen Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Magnesium sowie vielen Vitaminen und Eiweiß spaltenden Enzymen leistet die Ananas Ernährung einen wichtigen Beitrag zu deiner Gesundheit.
1 Ananas ist eine ausgezeichnete Vitamin-C-Quelle
Die aromatische Frucht ist eine ausgezeichnete Vitamin-C-Quelle, mit der du deinen Tagesbedarf an diesem Vitamin decken kannst. In einer Portion Ananas sind wertvolle Spurenelemente wie Kupfer und Mangan in signifikanten Mengen enthalten. Von besonderer Bedeutung ist das verdauungsfördernde Enzym Bromelain, das die Verdauung fördert, Entzündungen im Magen-Darm-Bereich entgegenwirkt und außerdem die Mundhygiene unterstützt. Ananasfrüchte stärken die Zähne und helfen bei der Entfernung von Plaques. Durch ihren süßen und erfrischenden Geschmack eignet sich die Ananas auch zur Verfeinerung von Desserts und Getränken.
Eine Ananas besteht zu 85 Prozent aus Wasser und ist deshalb als gesunder, leichter Snack für zwischendurch geeignet. Durch ihre zahlreichen gesundheitsfördernden Wirkungen wird die Frucht seit Langem in der alternativen Medizin als wichtiges Heilmittel geschätzt. Der hohe Wassergehalt besitzt in Verbindung mit Kalium und Ballaststoffen eine harntreibende Wirkung. Mit dem regelmäßigen Verzehr von Ananas kannst du einer Flüssigkeitseinlagerung im Gewebe entgegenwirken und vorbeugen.
2 Ananas fördert die Verdauung
Die Ananas führt dem Körper Flüssigkeit zu und regt andererseits die Ausscheidung von Flüssigkeit an. Dadurch bewirkt die Tropenfrucht eine Anregung der Nierentätigkeit und fördert die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper. Wenn du Ananas in deine tägliche Ernährung integrierst, kannst du Nierensteinen und damit Arthritis und Gicht vorbeugen. Die gesunde, leichte Frucht hilft auch beim Abnehmen und trägt dazu bei, dass dein Gewicht stabil bleibt. Eine Ananas enthält wichtige Antioxidantien, die freie Radikale im Körper unschädlich machen können und die Zellstruktur vor einer vorzeitigen Alterung bewahren. Zu den Erkrankungen, die durch freie Radikale ausgelöst werden, zählen beispielsweise Herz-Kreislauf-Störungen und Krebs. Mit dem täglichen Verzehr einer Portion Ananas kannst du einen wirksamen Schutz vor diesen Krankheiten aufbauen.
Bluthochdruck gehört zu den gefährlichen Erkrankungen und wird häufig nicht rechtzeitig erkannt. Ananas mindert das Risiko für Bluthochdruck und beugt durch ihren hohen Kaliumgehalt einer Entstehung von überhöhtem Blutdruck vor. Wenn du täglich mindestens eine Portion Ananas zu dir nimmst, kannst du deinen Natriumkonsum stark einschränken und deinem Organismus stattdessen gesundes Kalium zuführen. Ananasfrüchte sind für ihre verdauungsfördernde Wirkung bekannt. Durch einen regelmäßigen Konsum von Ananas kannst du Verdauungsprobleme auf natürliche Weise lindern. Der hohe Anteil an Ballaststoffen sorgt für eine Anregung der Darmtätigkeit. Die Ananas eignet sich deshalb als gesunde Prophylaxe gegen Verstopfung und Darmträgheit.
3 Regelmäßiger Ananas-Konsum stärkt das Immunsystem
Mithilfe der enthaltenen Enzyme werden die mit der Nahrung aufgenommenen Nährstoffe in unterschiedliche Bausteine aufgespalten und können dadurch optimal absorbiert werden. Die Ananas sorgt für eine ausgeglichene Darmflora und hilft Völlegefühl nach einer kalorienreichen Mahlzeit zu vermeiden. Deshalb eignet sich die Tropenfrucht ideal als süßer Nachtisch. Gleichzeitig wird durch Vitamin C und Bromelain das Immunsystem gestärkt. Deshalb solltest du auch im Winter regelmäßig Ananas essen, damit dein Körper einen Schutz vor Infektionen durch Viren und Bakterien aufbauen kann.
Das Enzym Bromelain wirkt dabei als natürlicher Gerinnungshemmer und erhöht die Leistung der weißen Blutkörperchen, wodurch der Immunschutz verstärkt wird. Beim Aufbau eines starken Knochengerüsts ist die Ananas unverzichtbar. Die tropische Frucht liefert dem Körper das notwendige Magnesium, das dieser für einen gut funktionierenden Kalziumstoffwechsel benötigt. Bereits eine Tasse Ananasstücke enthält circa 75 Prozent der empfohlenen Magnesium-Tagesdosis. Wenn du morgens ein Glas frisch gepressten Ananassaft trinkst, versorgst du deinen Körper mit den wichtigsten Nährstoffen und startest fit in den Tag.