Ein Gang in die Sauna wird immer beliebter – egal, ob in der eigenen Sauna zu Hause oder in Wellnessanlagen. Dabei gibt es gute Gründe dafür, denn für die meisten ist ein vernünftig durchgeführter Saunabesuch völlig ungefährlich und kann viele gesundheitliche Vorteile haben. Wir erklären Ihnen anhand von 5 Gründen, warum ein regelmäßiger Gang in die Sauna Ihrer Gesundheit helfen kann.

SAUNEN UND DAMPFBÄDER: SEIT JAHRTAUSENDEN BEWÄHRT

Die Existenz von Dampfbädern und Saunen ist seit Jahrtausenden überliefert. Viele klassische und moderne Kulturen nutzen die Sauna, um zu entspannen und der Gesundheit etwas Gutes zu tun. Dabei haben sich verschiedene Arten etabliert:

  • Die klassische finnische Sauna: Sie ist die heute am weitesten verbreiteteSaunaform: Bei einer geringen Luftfeuchtigkeit wird der Saunaraum auf Temperaturen zwischen 80 und 120 Grad erhitzt. Aufgüsse sorgen für eine Temperaturvielfalt, gewöhnlicherweise werden bei einem Saunabesuch mehrere Durchgänge von ca. 10 bis 12 Minuten absolviert.
  • Dampfbäder wie z.B. ein türkisches Dampfbad: Die traditionsreichen Dampfbäder unterscheiden sich besonders hinsichtlich der Temperatur (geringer,normalerweise um die 50 Grad) und der Luftfeuchtigkeit (um einiges höher, an die 100 Prozent) von einer klassischen Sauna.
  • Eine Infarotsauna ist eine moderne Alternative zur klassischen Sauna: Infrarotstrahlen erwärmen dabei direkt den Körper. Die Temperatur ist zwar etwas geringer als bei einer klassischen Sauna (um die 60 Grad), dafür wirkt die Wärme aber auch direkter.

Die finnische Sauna ist auch deshalb am weitesten verbreitet, weil sie am besten erforscht ist: Viele medizinische Studien belegen ihre gesundheitlichen Vorteile.

NICHT FÜR JEDEN GEEIGNET

Eine klassische Sauna ist für viele, aber nicht für alle geeignet. Insbesondere, wenn Sie unter Vorerkrankungen leiden, sollten Sie sich unbedingt vorher mit Ihrem Arzt besprechen. Dazu gehören beispielsweise:

  • fortgeschrittene Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinsuffizienz
  • Tumore und andere Krebserkrankungen
  • Schilddrüsenüberfunktionen oder auch
  • chronischer Bluthochdruck.

Bei derartigen Erkrankungen ist ein Saunabesuch zwar nicht immer tabu, sollte dann aber genau mit Ihrem behandelnden Arzt abgesprochen werden.

Doch wenn ein Saunabesuch möglich ist, kann er viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringen, so beispielsweise die folgenden 5:

5 VORTEILE, DIE EINE SAUNA FÜR IHRE GESUNDHEIT BRINGEN KANN

1. STÄRKUNG DER ABWEHRKRÄFTE

Es gibt nur wenige Aktivitäten, die für das Immunsystem so gut sind wie ein regelmäßiger Saunagang. Der Grund dafür ist vergleichsweise einfach: In der Sauna erhöht sich die Körpertemperatur kurzzeitig um ungefähr 1 bis 2 Grad. Dem Körper wird so vorgegaukelt, er habe Fieber. Dies wiederum aktiviert die Abwehrkräfte,welche dann quasi permanent in Alarmbereitschaft sind. Besonders in der kalten Jahreszeit oder während Grippewellen kann dann davon profitiert werden: Der Körper bekämpft dann schon sehr früh schädliche Einflüsse von außen, so dass viele Saunagänger nur sehr selten von alltäglichen Infekten betroffen sind.

Um sein Immunsystem optimal zu stärken, ist ein Saunagang mit einer relativ hohen Temperatur empfehlenswert. Besonders die klassische Sauna finnischen Ursprungs,bei der Temperaturen um die 90 Grad erreicht werden, kann hierfür genutzt werden. Abhärtende Zusatzmaßnahmen wie Wechselduschen oder, wie in Finnland üblich, eine kurze Abkühlung im Freien können diesen Effekt noch einmal verstärken.

2. FÖRDERUNG DER DURCHBLUTUNG UND EINE BESSERE HAUT

Durchblutungsstörungen sind eigentlich immer ein Fall für einen Arzt und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. In Absprache mit diesem können Saunabesuche aber durchaus hilfreich sein, denn durch die hohen Temperaturen werden die Blutgefäße erweitert. Die Durchblutung wird so gefördert, was nicht nur gegen gängige Störungen der Durchblutung helfen kann, sondern in vielen Fällen auch einen positiven Einfluss auf das Hautbild hat: Fahl wirkende oder blasse Haut erhält durch die erweiterten Blutgefäße wieder eine rosarote Farbe.

Da nicht nur die Blutgefäße erweitert werden, sondern sich auch die Hautporen öffnen, bieten sich bei regelmäßigen Saunabesuchen noch weitere positive Nebeneffekte: Die Poren werden gereinigt, so dass die bei Hautproblemen oft verstopften Talgdrüsen wieder vernünftig arbeiten können. Unreine Haut sowie Mitesser und Pickel können so bekämpft werden.

3. TRAINING FÜR DEN KREISLAUF UND VORBEUGUNG VON HERZ-KREISLAUF-ERKRANKUNGEN

Sofern man sich in einem guten Gesundheitszustand befindet, profitiert auch der Kreislauf von der Sauna: Während eines Saunaganges pumpt das Herz bis zu dreimal so viel Blut durch die Adern wie im Ruhezustand, der Kreislauf arbeitet auf Hochtouren, um den von der großen Hitze verursachten Temperaturunterschied auszugleichen. Aufgüsseund Abkühlungsphasen zwischen den Gängen verstärken diesen Effekt noch zusätzlich.

Wer also regelmäßig in die Sauna geht, kann den Kreislauf also positivem Stress aussetzen, so dass dieser in außergewöhnlichen Situationen wie großer Belastung durch Hitze oder Sport optimal auf die verschärften Bedingungen eingestellt ist.

Ein derartig trainierter Kreislauf ist normalerweise sehr hilfreich bei der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine groß angelegte finnische Langzeitstudie mit über 2000 Teilnehmern bestätigt dies: Dafür wurden Probanden, die regelmäßig in die Sauna gehen, über einen Zeitraum von 25 Jahren und mehr begleitet. Das Ergebnis: Je öfter die Probanden in die Sauna gegangen sind, desto geringer ist ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

4. NATÜRLICHE ENTGIFTUNG

Wer regelmäßig in die Sauna geht, schwitzt viel. Anders als von vielen angenommen, führt dies aber nicht automatisch zu einem Gewichtsverlust, denn statt Fett wird vornehmlich Wasser verbrannt. Wer also abnehmen möchte, sollte lieber eine Ernährungsumstellung mit viel Bewegung versuchen und den Saunagang in diesem Bezug eher als ergänzende Maßnahme sehen.

Dies heißt aber nicht, dass das Schwitzen in der Sauna nicht auch positive Effekte entstehen: Besonders für die Entgiftung des Körpers kann ein Saunagang sehr hilfreich sein. Durch die hohen Temperaturen öffnen sich die Poren, mit dem Schweiß treten dann auch zahlreiche Giftstoffe aus, die beispielsweise den Stoffwechsel behindern können.

Ein regelmäßiger Gang in die Sauna lässt sich so gut mit gängigen Detox-Programmen kombinieren, bei denen viel Wert auf die natürliche Entwässerung des Körpers gelegt wird. In Verbindung mit einer giftstoffarmen Ernährung kann der Organismus so wieder auf Trab gebracht werden, was dann wiederum zu einem gesunden Körpergefühl und im Endeffekt auch zu einem langfristigen Gewichtsverlust führen kann.

5. STÄRKUNG DIE ATEMWEGE

Aber auch die Atemwege und die Atmung können durch regelmäßige Saunabesuche gestärkt werden. Zum einen liegt dies darin, dass der Körper in der Sauna kurzfristig in eine Art Ruhemodus verfällt. Aufgrund der Hitze werden die Körperfunktionen reduziert, Muskeln und Bindegewebe erschlaffen leicht. Dadurch wird es einfacher, tief und intensiv durchzuatmen.