Super! Das ist der Grund, warum sie jeden Tag Ingwer Tee trinkt!
Viele Menschen möchten nicht so gerne wegen jeder Kleinigkeit direkt ein Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen schlucken, was auch gut zu verstehen ist. Man kann (und sollte) natürlich den Beipackzettel lesen, dennoch weiß man nie so ganz genau, was alles in so einer Pille steckt. Aber wir wollen natürlich auch die Schmerzen los werden oder dass sie zumindest weniger werden. Wie schafft man das aber?

Die Antwort lautet: Natürliche Schmerzmittel. Und nein, das bedeutet nicht, dass man jetzt in einen Bioladen gehen muss um homöopathische Mittel zu kaufen. Viele dieser natürlichen Schmerzmittel hat man vielleicht schon im Haus oder im Garten oder sie liegen in der Obstschale. Bist du neugierig geworden, welche natürlichen Schmerzmittel ich meine? Achtung, diese Liste ist in umgekehrter Reihenfolge erstellt, damit es ein bisschen spannend bleibt. Wir fangen also mit Nr. 15 an und arbeiten uns zur Nr. 1 weiter. Viel Spaß und schreibe uns auch, was du von diesen natürlichen Schmerzmitteln hältst!
15. Kamille.
Gute Nachrichten für alle Kräutertee-Fans! Dank ihrer antiseptischen und antibiotischen Wirkung, ist Kamille das perfekte Schmerzmittel. Egal ob man unter Kopfschmerzen, Muskel- oder Gelenkschmerzen leidet: trinke ein großes Glas Kamillentee und verwende ein Öl, das aus diesem wunderbaren Kraut gemacht ist. Und wenn Kamille nicht gerade dein Lieblingsaroma ist, dann füge deinem Tee ein bisschen Honig hinzu, lecker!
14. Kurkuma.

Menschen aus Indien und anderen asiatischen Ländern kennen dieses Geheimnis bereits seit langer Zeit, und jetzt verwenden wir es auch. Die Hauptzutat des herrlichen Curry sorgt dafür, dass Schmerz verschwindet. Wie das funktioniert? Kurkuma besitzt ebenfalls antiseptische, antibiotische und antioxidierende Eigenschaften, was dazu führt, dass es 3 Mal so wirksam ist wie eine Pille Paracetamol. Zudem ist es auch ein gutes Produkt, um seinen Körper zu entgiften.
13. Gewürznelken (Öl).
Gewürznelken sind die perfekte Lösung, wenn einem übel ist, man unter Zahnschmerzen leidet oder entzündetes Zahnfleisch hat. Alles, was man dafür tun muss, ist, eine Gewürznelke für einige Minuten in den Mund zu nehmen und schon wird der Schmerz oder die Übelkeit verschwinden. Gewürznelken enthalten den Stoff Eugenol, der ein natürlicher Blutverdünner ist, somit wirken sie auch gegen Herz-Kreislauferkrankungen und Schimmelinfektionen.
12. Weidenrinde.
Okay, das ist vermutlich nicht etwas, das man einfach so in seiner Küche findet und vermutlich steht auch nicht zufällig gerade eine Weide in deinem Garten. Trotzdem lohnt es sich, etwas von diesem Produkt im Haus zu haben. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Arthroseschmerzen können hiermit sehr schnell behandelt werden, wenn man die Weidenrinde in Form von Tee trinkt bzw. als Präparat.

11. Rosmarin.
Vermutlich hat jeder schon Rosmarin im Haus, um damit seine Gerichte zu würzen. Es ist aber nicht nur herrlich beim Essen, sondern wirkt auch hervorragend bei Verdauungsproblemen. Das Gewürz enthält Vitamin B6, Eisen, Kalzium und viele Antioxidantien. Sogar der Geruch von Rosmarin besitzt schon eine heilende Wirkung, wenn man z.B. unter Migräne leidet. Wie kann man Rosmarin am besten verwenden? Entweder als frische Kräuter, in Pulverform oder als Tee!
10. Mutterkraut.
Es gibt fast nichts, gegen das diese Pflanze nicht helfen würde. Asthma, Schwindelgefühl, Arthritis oder Übelkeit sind nur einige von vielen Beschwerden, bei denen es hilft. Unterschiedliche Arten von Schmerz wie z.B. Zahnschmerzen, Kopfschmerzen und Migräne werden beinahe sofort gelindert. Wenn man schwanger ist, sollte man aber die Finger von diesem Kraut lassen und lieber weiterlesen!
9. Lavendel (Öl).
Das Öl, das aus diesen schönen Blumen hergestellt wird, ist sehr wirksam. Es lindert nicht nur Bauch- und Menstruationsschmerzen, sondern ist auch entzündungshemmend und wirkt sich positiv auf den Gemütszustand aus. Wenn man sich entspannen möchte, sollte man Lavendelöl verwenden oder man kann sich auch einfach eine Lavendelpflanze ins Haus holen.
8. Heiliger Basilikum.

Vermutlich hat dieses Kraut seine Namen seiner Eigenschaft als natürliches Schmerzmittel zu verdanken. Sobald man dieses medizinische Gewürz einnimmt, werden Schmerzen nachlassen, denn es besitzt entzündungshemmende und antioxidierende Eigenschaften. Zudem beeinflusst Heiliger Basilikum auch die Produktion der (Anti)Stresshormone Cortisol und Adrenalin.
7. Teufelskralle.
Ungeachtet seines Namens, handelt es sich dennoch um ein sehr nützliches Kraut. Südafrikaner verwendeten es bereits seit Jahrhunderten als Schmerzmittel. Arthritis, Rückenschmerzen und auch einfache Kopfschmerzen kann man mit Hilfe dieser Pflanze sehr schnell lindern.
6. Ingwer.
Ingwer ist in der Welt der Heilpflanze wohl bekannt. Er lindert Gelenk- und Muskelschmerzen und auch bei Übelkeit am Morgen hilft er. Das Schöne an diesem Produkt ist, dass man es auf sehr unterschiedliche Art und Weise verwenden kann. Man kann ihn als Tee trinken oder als Limonade oder auch in seinem Mahlzeiten verwenden.
5. Kirschen.
Endlich etwas, das auch süß und herrlich schmeckt! Phytonährstoffe, an denen Kirschen sehr reich sind, sorgen für die Schmerzlinderung. Diese Stoffe hemmen die Schmerzenzyme und schützen gleichzeitig das Gehirn und gegen Krebs.
4. Rote Chilischoten.
Bei diesem Produkt geht es vor allem um die Substanz, die in scharfen Schoten steckt. Der Stoff heißt Capsaicin und sorgt dafür, dass die Nervenrezeptoren, die den Schmerz auslösen, vorübergehend betäubt werden. Auf diese Weise lässt sich der Schmerz bis zu 10 Wochen lang lindern. Perfekt, wenn man z.B. eine schmerzhafte Wunde hat, denn es wirkt auch gegen bakterielle Infektionen.
3. Cranberries (Saft).
Der Saft dieser dunkelroten Beeren besitzt einige spezielle Wirkungen. Vielleicht hast du schon einmal davon gehört: Wenn man eine Blasenentzündung hat, sollte man Cranberrysaft trinken. Warum ist das aber so? Cranberries scheinen sehr nützlich zu sein, um Harnwegsentzündeungen wie eben Blasenentzündungen zu vermeiden und zu behandeln. Warum aber gerade der Saft? Jeder, der schon einmal unter einer Blasenentzündung gelitten hat, weiß, dass das Urinieren dann schmerzhaft ist und sehr brennt. Indem man Cranberrysaft trinkt, wird dieser Schmerz gelindert und man kann wieder recht normal urinieren.

2. Bergtee (Öl).
Der Effekt des Öls des Bergtees (Niedere Scheinbeere) ähnelt dem des Paracetamols sehr stark. Der Unterschied ist aber, dass diese Pflanzen um einiges gesünder sind als die weißen Pillen. Außer dem Lindern der Schmerzen, verbessern sie zudem die Verdauung und helfen bei Erkältung und Grippe. Und wenn man unter starken Menstruationsbeschwerden leidet, sollte man unbedingt diesen Tee versuchen.
1. Birkenblatt.
Birkenblatt kann eine ganze Reihe von Problemen lösen. Es wirkt entgiftend, gegen Verstopfung und fördert den Harndrang. Zudem besitzt es Antischimmel- und Antikrampfwirkungen. Also perfekt, wenn man Probleme mit dem Darm oder andere Bauchbeschwerden hat.
Verwendest du einen dieser natürlichen Schmerzstiller und wirst du sie ab heute verwenden? Dann schreibe einen Kommentar unter diesem Artikel und vergiss nicht den Artikel auf Facebook und Pinterest zu teilen!