Rote Beete verzaubert durch ihre intensive Farbe, ihren frischen, leicht erdigen Geschmack und durch ihre gesundheitsfördernden Effekte. Bist du auch ein Fan von Roter Beete?

Wenn dem so ist, dann lass dir sagen, dass du damit viel für deinen Körper tust. Rote Beete enthält viele Inhaltsstoffe, die bei bestimmten Beschwerden eine heilende Wirkung ausüben.

Rote Beete wirkt vor allen Dingen mineralisierend und auch wenn ihre Knollen zu den zuckerreichsten überhaupt zählen, dann ist es doch so, dass die hier gelieferten Zucker viel leichter aufgenommen werden können als der klassische Zucker.

Es lohnt sich, bei der Zubereitung von Suppen, Salaten sowie energieliefernden und entschlackenden Getränken an die Rote Beete zu denken. Wir möchten diesen Raum daher heute nutzen, um dir zu erklären, warum es sinnvoll ist, mehr Rote Beete zu essen.

1. Rote Beete: ein energiereiches Nahrungsmittel zur Bekämpfung der Blutarmut

Rote Beete stellt eine energiereiche Nahrungsergänzung dar, die während einer Genesungsperiode oder im Fall einer Blutarmut (Anämie) dem Organismus sehr zu Gute kommt, da sie Eisen enthält.

Rote Beete enthält viele weitere Nährstoffe, aber kein Fett. Sie liefert reine Energie, die uns an den Tagen neue Kräfte gibt, an denen wir uns schwächer fühlen als sonst, oder an denen wir schon mit Kopfschmerzen aufstehen.

Bestimmte Vitamine aus dem B-Komplex, Riboflavin zum Beispiel (Vitamin B2), unterstützen die Bildung der roten Blutkörperchen und geben dem Immunsystem eine Extradosis Energie, die es im Fall einer Erkrankung gut gebrauchen kann.

Wir verraten dir, was in 100 g Roter Beete steckt:

Energie: 46,1 kcal

Protein: 1,56 g

Kohlenhydrate: 8,38 g

davon Ballaststoffe: 2,58 g

Cholesterol: 0,00 g

Wasser: 87,40 g

Calcium: 17,00 mg

Eisen: 0,91 mg

Jod: 0,40 mg

Magnesium: 21,00 mg

Zink: 0,36 mg

Selen: 0,62 mg

Kalium: 407,00 mg

Phosphor: 12,00 mg

Vitamin B1, Thiamin: 0,02 mg

Vitamin B2, Riboflavin: 0,04 mg

Vitamin B3, Niacin: 0,32 mg

Vitamin B9, Folsäure: 83,00 mg

Rote Beete hilft auch, um Gewicht zu verlieren: Rote Beete zum Abnehmen

Morgendliches Heilmittel auf Basis Roter Beete

Zutaten

eine kleine, bereits gekochte Rote Beete

ein Apfel (Bio-Qualität)

eine Möhre

ein Glas Wasser (200 ml)

Zubereitung

Die Zubereitung ist ganz einfach. Dieses morgendliche Heilmittel ist sehr schnell zubereitet, wenn du einen kräftigen Mixer besitzt und die Zutaten vorbereitet sind. Damit meinen wir insbesondere, dass die Rote Beete bereits gekocht sein sollte.

Wasche Möhre und Apfel gut ab, du musst sie aber nicht schälen. In der Apfelschale befindet sich jede Menge Pektin, das nicht weggeworfen werden muss. Gib dann alles Gemüse in den Mixer und verarbeite es zu einem homogenen Saft.

Gib nach und nach das Wasser hinzu, damit der Saft nicht allzu dickflüssig wird. Trinke diesen leckeren Saft am Morgen, gleich nach dem Aufstehen. Du wirst merken, wie gut er dir tut.

2. Rote Beete entschlackt

Falls in deiner Familie Fälle von Bluthochdruck, Hyperurikämie oder Gicht aufgetreten sind, dann wird es dich bestimmt interessieren, dass bei diesen Erkrankungen der Verzehr von Roter Beete angezeigt ist.

Der Grund dafür sind die in der Roten Beete enthaltenen Wirkstoffe, ihr hoher Gehalt an Ballaststoffen und Mineralstoffen, die die Funktion der Leber anregen, den Verdauungstrakt reinigen, die Nierenfunktion fördern und einer Einlagerung von Flüssigkeit ins Gewebe vorbeugen.

Rote Beete ist ein ausgezeichnetes harntreibendes Mittel, das uns hilft, Stoffwechselendprodukte und Giftstoffe auszuscheiden, jene Stoffe, die zu einem Völlegefühl und Unwohlsein beitragen. Auch Harnsäure wird vermehrt ausgeschieden, was einer Hyperurikämie und Gichtanfällen vorbeugt.

Wir verraten dir ein Rezept, wie du Rote Beete verzehren kannst, um damit deinen Körper zu entgiften.

Heilmittel zur Entschlackung des Körpers

Zutaten

1 mittelgroße Rote Beete, schon gekocht

Saft einer Zitrone

1 Glas Wasser (200 ml)

Zubereitung

Dieses Heilmittel ist besonders wirksam, wenn du es jeweils 15 Minuten vor den Mahlzeiten trinkst. So erreichst du eine verbesserte Verdauung, förderst die Aufnahme wichtiger Nährstoffe und die Ausscheidung von Abfällen.

Gewinne den Saft einer Zitrone, um ihn dann gemeinsam mit der gekochten und geschälten Roten Beete im Mixer zu einem Saft zu verarbeiten.

Nach und nach wird Wasser zugegeben, um die Konsistenz des Saftes etwas zu vermindern.

Trinke den Saft in kleinen Schlucken. Er schmeckt sehr kräftig und noch kräftiger wirst du dich fühlen, wenn du ihn regelmäßig trinkst.

Trinke ihn dreimal wöchentlich und achte auf die Fortschritte, die du machst.

Ein weiteres Rezept zur Entschlackung findest du hier: Entschlackungskur – Reinige deinen Organismus in 3 Tagen

3. Rote Beete als natürliches Heilmittel für die Schilddrüse

Wusstest du, dass Rote Beete viel Jod enthält? Ein Mangel an diesem essentiellen Mineralstoff kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, da die Schilddrüse Jod benötigt, um wichtige Hormone zu produzieren. Besonders Menschen, die des Öfteren Probleme haben, ihren Jodbedarf zu decken, sollten daher Rote Beete in ihre Diät aufnehmen. Rote Beete liefert auch Betalaine, Stoffe, die einem Anschwellen der Schilddrüse entgegenwirken.

Es muss allerdings dazu gesagt werden, dass beim Erhitzen auf hohe Temperaturen einige dieser schützenden Eigenschaften verloren gehen. Um dies zu vermeiden, sollte Rote Beete vor dem Schälen langsam gedünstet oder gebacken werden. So machen wir uns all das Gute zunutze, was in der Roten Beete steckt, und vermeiden Probleme mit einem Kropf.

Wir dürfen auch nicht vergessen, dass Rote Beete reich an Antioxidantien ist, die auf eine Vielzahl von entzündungsfördernden Enzymen wirken. So wird die Einlagerung von Flüssigkeit ins Gewebe und ein Aufblähen vermieden.

Du kannst dir mit Roter Beete leckere Salate zubereiten. Vergiss nicht, dass auch die Blätter gut schmecken und sehr gesund sind.

Und wie isst du Rote Beete heute?