9 gesundheitsfördernde Eigenschaften von Bananen
Auch wenn Bananen viel Zucker enthalten, können sie beim Abnehmen helfen, da sie die Lust auf Süßes reduzieren und so verhindern, dass andere kalorienreiche Nahrungsmittel konsumiert werden.
Bananen zählen seit alters her weltweit zu den meist konsumierten Früchten. Sie schmecken köstlich und können alleine oder in verschiedensten, auf der ganzen Welt beliebten Rezepten konsumiert werden.
Früher dachte man, dass Bananen nur ab und zu gegessen werden sollten, da sie sehr zuckerhaltig sind und einiges an Kalorien liefern.
Doch in unterschiedlichen Studien konnte festgestellt werden, dass es sich um ein sehr nahrhaftes Lebensmittel handelt, das für alle Diäten sehr zu empfehlen ist.
Bananen enthalten viel Kalium und Pektin, ein Ballaststoff, der die Verdauung unterstützt. Außerdem zeichnen sie sich auch durch Magnesium und Vitamin C und B6 aus, stärken deshalb das Immunsystem und verbessern auch die Allgemeingesundheit.
Damit du keinen Grund zum Zweifel hast und täglich von den gesundheitsfördernden Eigenschaften der Banane profitieren kannst, nennen wir dir 9 Vorzüge, die diese Früchte liefern.
1. Bananen gegen depressive Verstimmung
Bananen enthalten Tryptophan, das im Organismus in Serotonin umgewandelt wird, wirken deshalb auf den Körper entspannend und verbessern den Gemütszustand: Bananen sorgen für Glücksgefühle!
Außerdem spenden sie viel Energie und helfen deshalb bei Erschöpfung und Müdigkeit, die bei depressiver Stimmung meist ebenfalls vorhanden sind.
Lesetipp: Gesund und guter Laune durchs Leben
2. Hilft gegen Verstopfung
Schon lange ist bekannt, dass Ballaststoffe ausschlaggebend sind, um die Darmtätigkeit zu verbessern und den Verdauungsprozess zu fördern.
Bananen enthalten – wie bereits erwähnt – wertvolle Ballaststoffe, die ausgezeichnet gegen Verstopfung helfen und die Darmfunktion unterstützen.
Es empfiehlt sich deshalb, ungefähr 20 bis 30 Minuten nach jeder Mahlzeit oder zum Frühstück eine Banane zu essen.
3. Schützt das Herz
Kalium ist auch für das Herz sehr wichtig, es handelt sich dabei um ein essentielles Elektrolyt, das die Elektrizität im Körper erhält. Deshalb können Bananen, die – wie bereits erwähnt – sehr viel Kalium enthalten, auch das Herz schützen.
Viel Kalium und wenig Natrium reduziert das Risiko für Herz-Gefäß-Krankheiten und hilft, den Bluthochdruck zu reduzieren sowie die Durchblutung zu verbessern.
4. Hilft beim Abnehmen
Auch wenn Bananen relativ viele Kalorien enthalten, können sie in einer Abnehmdiät vorteilhaft sein.
Schätzungsweise enthalten sie bis zu 10% der Tagesmenge an Ballaststoffen und verbessern deshalb die Verdauung. Außerdem schützt das enthaltene Vitamin B6 vor Diabetes Typ 2 und Fettleibigkeit.
Mit Bananen kannst du die Lust auf Süßes stillen und so verhindern, dass du zu viele andere kalorien- und fetthaltige Speisen zu dir nimmst.
5. Könnte krebsvorbeugend sein
Bananen sind reich an phenolischen, antioxidativen Verbindungen. Der regelmäßige Konsum dieser Frucht könnte deshalb vorsorgend gegen Nierenkrebs helfen.
Obst und Gemüse im Allgemeinen werden zur Vorsorge gegen Krebs empfohlen, doch in den Bananen wurden noch zusätzliche Vorteile festgestellt.
6. Gegen Magengeschwüre
Bananen sind für Personen mit Magenproblemen aufgrund der sanften Textur sehr zu empfehlen.
Sie bilden im Magen eine Schutzschicht und können so Irritationen durch überschüssige Säure verhindern.
7. Gut gegen überschüssige Säure
Eine Banane nach einem üppigen Essen kann Beschwerden im Mund- und Halsbereich, die durch Säuren ausgelöst werden, verhindern.
Diese Frucht wirkt wie ein leichtes Antazidum, neutralisiert Säure unmittelbar und entspannt den Verdauungsapparat.
8. Beruhigt die Nerven
Bananen liefern viel Vitamin B, ein Nährstoff der für das Nervensystem sehr wichtig ist.
Dank der entspannenden und sättigenden Wirkung kann damit Stress reduziert und Reizbarkeit oder schlechte Laune verbessert werden.
Außerdem versorgt die Banane den Organismus mit natürlichem Zucker und Kohlenhydraten, welche die Gehirnfunktionen verbessern.
Hier findest du 6 Tipps für bessere Nerven.
9. Bessere Sehfähigkeit
Karotten sind zwar für ihre vorteilhaften Eigenschaften für die Augen viel bekannter, doch auch Bananen spielen für die Sehfähigkeit eine wichtige Rolle.
Sie enthalten eine kleine Menge Vitamin A, das für die Sehfunktionen sehr wichtig ist.
Wie auch andere Früchte können sie gegen Makuladegeneration vorbeugen. Bei dieser Erkrankung kommt es zu einer verschwommenen Sicht und häufig zur Erblindung des Betroffenen.
Genieße diese leckeren Früchte!
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Bananen in die Ernährung einzubauen. Sie schmecken köstlich und sind sehr gesund.
Trotzdem solltest du es nicht übertreiben und Maß halten, denn zu viel des Guten ist auch nicht zu empfehlen: Damit würde der Körper zu viele Kalorien aufnehmen und Bananen können auch abführend wirken.