Große Poren natürlich verkleinern
Große Poren können bei fetter Haut entstehen, bei zunehmendem Alter können diese noch größer werden. Es gibt verschiedene Behandlungsöglichkeiten, um Poren zu verkleinern. Natürliche Mittel sind nicht nur preiswerter als die handelsüblichen, sie sind oft auch wirksamer.
Die Haut wird durch diese gut gereinigt und die großen und verstopften Poren mit schwarzen Punkten und anderen Flecken verschwinden. Deshalb wird empfohlen, diese natürlichen Mittel häufig anzuwenden, um langfristig eine gesunde Haut zu bewahren.
Ursachen
Die auf der Haut sichtbaren Poren sind die Wege, die von den inneren Talgdrüsen nach außen führen. Diese hängen vom Geschlecht, der Veranlagung und dem Alter ab. Auch Verhütungsmittel oder Östrogen können große Poren verursachen.
Die häufigste Ursache für erweiterte Poren ist eine fette Haut. Die Poren enthalten viel Fett und werden deshalb größer und halten Verunreinigungen und abgestorbene Zellen zurück. Die Talgdrüsen werden größer und folglich wird mehr Fett erzeugt. Das Hautmilieu wird saurer und fettend. Zusätzlich bilden die abgestorbenen Zellen sowie der Schweiß eine saure Schicht, um Infektionen durch Bakterien, Viren oder Pilze zu verhindern.
Das Problem beginnt jedoch, wenn die Talgproduktion zu groß ist und folglich auch die Poren erweitert sind. Die Haut wird dadurch glänzend und fettig. Die Betroffenen leiden meist auch mehr unter Akne, denn diese wird auch durch die Talgdrüsen verursacht.
Welche Zonen davon betroffen sind hängt von der Fettkonzentration auf der Haut ab. Meistens ist der Nasenbereich sowie die Zonen in der Mitte des Gesichts am meisten betroffen.
Natürliche Behandlungsmöglichkeiten
Es gibt verschiedene natürliche Mittel und Methoden, um große Poren zu verkleinern.
Ein Löffel Mayonnaise reicht!
Sie können einfach einen Löffel Mayonnaise auf Ihrem Gesicht verteilen und 20 Minuten lang wirken lassen. Der darin enthaltene Essig und das Ei helfen, die Poren zu verkleinern und sorgen für eine straffere Haut. Diese Methode ist jedoch bei fettiger Haut nicht empfehlenswert.
Ein altes Hausmittel: Molke
Molke ist ein altes Mittel zur Aufhellung der Haut und hilft auch bei großen Poren. Waschen Sie sich abends das Gesicht gut und tragen Sie anschließend Molke mit einem Wattebausch auf Ihre Haut. Entfernen Sie diese nach 20 Minuten mit kaltem Wasser.
Maske aus Honig, Zitrone, Apfel und Joghurt
Mischen Sie einen Löffel Joghurt mit einem geriebenen Apfel. Geben Sie danach einen Löffel Honig sowie einen Löffel Zitronensaft dazu. Verrühren Sie alle Zutaten gut und tragen Sie diese anschließend auf Ihre Gesichtshaut auf. Lassen Sie die Maske am besten vor der Nachtruhe 15 bis 20 Minuten lang wirken. Sie verhilft Ihnen zu einer wunderbaren Haut.
Mandelmaske
Mahlen Sie 1/3 einer Tasse Mandeln fein und vermischen Sie diese anschließend mit etwas Wasser bis eine dickflüssige Paste entsteht. Tragen Sie die Maske von der Nase ausgehend auf alle Zonen mit großen Poren auf und lassen Sie sie 30 Minuten lang wirken. Danach mit lauwarmem Wasser abwaschen. Wenden Sie diese Behandlung mindestens zweimal wöchentlich an.
Zitronenmaske
Diese Maske wird mit Zitronensaft und etwas Wasser zum Verdünnen hergestellt. Sie wird mit einem Wattebausch auf die Haut aufgetragen und sollte ungefähr eine halbe Stunde lang einwirken. Passen Sie auf, dass die Zitrone nicht in die Augen kommt. Waschen Sie den Saft danach mit kaltem Wasser ab.
Papaya gegen große Poren
Waschen Sie sich als erstes das Gesicht und reiben Sie es danach mit einem Stück gewaschener Papaya ein. Nach ungefähr 15 Minuten waschen Sie sich das Gesicht noch einmal mit heißem Wasser. Diese Behandlung kann auch Sommersprossen reduzieren.
Maske aus Gurke, Apfel, Ei und Milch
Verrühren Sie als erstes ein Eiklar mit einem Löffel Milchpulver, achten Sie dabei darauf, dass kein Schaum entsteht. Fügen Sie danach den geriebenen Apfel und die geriebene Gurke hinzu. Mischen Sie alles gut und tragen Sie diese Maske für ungefähr 15 Minuten auf Ihr Gesicht auf. Danach mit lauwarmem Wasser abwaschen.
Tonmaske
Die Tonmaske sollte einmal wöchentlich verwendet werden und kann einen Tag davor hergestellt werden. So kann der Ton die Verunreinigungen und das Fett in den Poren besser aufnehmen. Mit dieser Maske werden die Poren gesäubert und verkleinert.
Zitronentropfen
Geben sie ein paar Tropfen Zitrone in Ihre Gesichtscreme und tragen Sie diese wie eine Maske auf Ihre Gesichtshaut auf. Lassen Sie sie 15 bis 20 Minuten lang wirken. Danach wird die Maske mit lauwarmem Wasser abgenommen.
Weitere Möglichkeiten
Peeling: Ein Peeling ist ausgezeichnet, um die Poren zu verkleinern. Die darin enthaltene Glykolsäure dämpft die Salicylsäure in den verschiedenen Hautschichten. So werden die Poren frei und ihre Größe nimmt ab.
Wenn die Haut sensibel ist oder an Akne leidet, ist es empfehlenswert, reinigende Enzyme zu verwenden, die sich in Alpha-Hydroxisäuren (AHA) befinden. Sonst könnten Bakterien entstehen oder die Haut verletzt werden. Außerdem sollten die Peelingcremen Retinol enthalten, damit die Bildung neuer Zellen effektiver ist. So kann ein Peeling von innen durchgeführt werden. Schwangere sollten jedoch auf keinen Fall Retinol verwenden.
Die Haut reinigen und mit Feuchtigkeit versorgen: Um mit großen Poren Schluss zu machen, können Sie ein mildes, unschädliches Reinigungsmittel verwenden. Sie sollten Produkte vermeiden, die der Haut Flüssigkeit entziehen, sonst werden die Poren größer und sichtbarer. Verzichten Sie auch auf direkte Sonnenbäder und reduzieren Sie den Tabakkonsum oder noch besser, hören Sie auf zu rauchen.
Das Gesicht sollte, insbesondere wenn Sie Make-Up verwenden, mit einer milden, ph-neutralen Seife gereinigt werden. Machen Sie dies jeden Abend, damit die Poren sauber sind. Sie können auch eine tägliche Reinigung mit einer Feuchtigkeitscreme ohne Öl durchführen.
Tägliche Pflege: Die Mittel gegen große Poren sollten keinen Alkohol enthalten. Die verwendete Creme sollte auch unter dem Make-up angewendet werden können und außerdem Salizylsäure sowie mattierende Stoffe beinhalten, die das Hautfett absorbieren. Sie sollte die Haut seidig machen und die Struktur verbessern.
Microdermabrasion: Hier handelt es sich um ein extremes Peeling für jene, die ständig Probleme mit großen Poren haben. So wird die Haut weicher, die Poren verkleinern sich und Falten sowie trockene Flecken werden vermindert. Deshalb ist die Microdermabrasion eine gute Option für reife Haut mit großen Poren.
Laser: Laser-Behandlungen werden als letzte Möglichkeit empfohlen, sie sind zwar teuer, die Wirkung hält jedoch länger an. Diese Art von Behandlungen werden in Spas und Privatkliniken durchgeführt. Dabei wird ein Lichtpuls auf die Haut gelenkt. Danach muss die Sonne vermieden werden, damit es nicht zu Hautschäden kommt.